Freigabeverfahren bei Bestellanforderungen

SAP R/3 Materialwirtschaft: Einkauf, Bestandsführung, Rechnungsprüfung, Inventur, Bewertung, Leistungsabwicklung, Materialstamm...
1 Beitrag • Seite 1 von 1
1 Beitrag Seite 1 von 1

Freigabeverfahren bei Bestellanforderungen

Beitrag von Scarab (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich hab mir schon über die Suche die einzelnen Threads, die zu diesem Thema entstanden sind durchgelesen, doch mein "Problem" wurde noch nicht behandelt. Folgendes:

Im Moment benutzen wir ein Freigabeverfahren für Banfen abhängig vom Bewertungspreis. Zudem sind einzelne Freigabegruppen erstellt für die Trennung der Freigabecodes der unterschiedlichen Werke. Wird eine Banf erzeugt, werden laut Unternehmensregeliung 2 Unterschriften benötigt, damit diese Banf in eine Bestellung umgesetzt werden darf. Es gilt ein Vier-Augen-Prinzip. Je nachdem wie hoch der Bewertungspreis ist, ändert sich der Freigabecode.

Das Problem ist jetzt, dass sich diese Wertgrenzen im SAP nicht überschneiden dürfen, d. h. man hat z. b. einen Freigabecode von 0-1000? (SL) und der nächste von 1000,01 ? bis 2000 ? (AL), der nächste > 2000,01 ? (BL). Somit kann ja ein User mit Berechtigung für BL keine Banf im Bereich von 0-1000? freigeben. Man müsste immer den Umweg über den untergeordneten Freigabecode nehmen, obwohl dieser gar nicht notwendig wäre, da der User mit BL eine höhere Position im Unternehmen hat.

Zur Zeit ist dies so geregelt dass in der Rolle für die BL-Berechtigung auch noch die AL und SL Berechtigung ist. Dies wiederspricht erstens dem Vier-Augen-Prinzip, da ja ein BL-Berechtigter eine Banf dann komplett freigeben dürfte, andererseits ist es ab einer bestimmten Menge von Banfen auch umständlich für denjenigen in der Transaktion ME54 für jeden seiner ihm zugewiesenen Freigabecodes mögliche Banfen zu suchen.

So, ich hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt. Weiß nun jemand wie man dieses Problem angehen kann? Aus technischer sicht sehe ich da im SAP-Standard keine weitere Möglichkeit. Ich denke mit Workflows (zur Zeit nicht eingesetzt, da stecke auch noch nicht so tief drin) kann das auch nicht gelöst werden, zumal über 100 User Freigabeberechtigngen haben. Herauskommen soll, dass man mit einem Freigabecode auch andere untergeordnete Freigabecodes gesetzt werden können, zugleich aber auch nur ein Freigabecode von einem User gesetzt werden darf.

Gibt es vielleicht von einer Firma sogar eine Erweiterung/Programm/Aufsatz dass das Verfahren in der Hinsicht erweitert?

Schonmal vielen Dank im voraus
Scarab

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

14
Antw.
11545
Views
Freigabeverfahren
von kathi » 05.12.2007 07:53 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
4
Antw.
2981
Views
Workflow Freigabeverfahren
von rune » 19.09.2007 09:57 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
1
Antw.
10060
Views
BANF-Freigabeverfahren scheitert
von mda » 16.09.2011 16:11 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
0
Antw.
1656
Views
Bestellanforderung ( Banf) Freigabeverfahren mit Klass
von dolphduerr » 11.08.2008 09:02 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
657
Views
Nachricht versenden trotz Kontierung/Freigabeverfahren
von damberge » 10.04.2008 09:23 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag

Scarab
Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 15 Stunden von waltersen 4 / 155
SAP GUI Installation Probleme
vor 4 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 538
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 754

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 15 Stunden von waltersen 4 / 155
SAP GUI Installation Probleme
vor 4 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 538
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 754

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 754
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 663