MM-Bestellung Kopf-Konditionen lesen (Nettowert)

SAP R/3 Materialwirtschaft: Einkauf, Bestandsführung, Rechnungsprüfung, Inventur, Bewertung, Leistungsabwicklung, Materialstamm...
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

MM-Bestellung Kopf-Konditionen lesen (Nettowert)

Beitrag von raiden (ForumUser / 7 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich muss in einem Smartforms Formular den Nettowert einer Bestellung ausgeben.

Das Problem ist, dass wir zwingend eine Kondition im Kopf der Bestellung als "statistischen Wert" Kennzeichnen mussten und dieser nun nicht mehr mit in die Summe der Bestellung gerechnet wird.

Wenn ich in der Transakt. "me23n" im Kopf die Konditionen anschaue sehe ich in der Liste den "Nettowert", dieser wäre aus meiner Sicht korrekt (incl. dem stat. Wert).

Leider wird im Standart der Wert ohne den stat. Wert ausgegeben. DIeser wird einfach nicht mit gerechnet.
So sehe ich das auch in der Tabelle KONV wenn ich mit der EKKO-KNUMV lese.

Gibt es einen bzw. kennt jemand einen FuBa mit dem ich unabhängig von dem Kennzeichen "Statistischer Wert" die Summe/Nettowert der Bestellung ausgeben kann?

Oder vielleicht gibt es ja eine Customizong einstellung dazu, die meine Kollegen aus dem Fachbereich übersehen haben.


Vielen Dank schon mal!!!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: MM-Bestellung Kopf-Konditionen lesen (Nettowert)

Beitrag von hytze (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo ich hatte dasselbe Problem und wie folgt gelöst:
Im Smartform folgende Codingzeilen anlegen:
*Gesamtnettowert zur Bestellung wird errechnet
*Basis für die Berechnung ist das Kalkulationsschema vom Customizing
if ( <komvd>-stunr = '020' and
<komvd>-zaehk = '01' ) or "Nettowert
<komvd>-stunr = '023' or "Rabatt und Zuschläge Ebene 2 z.B. Z091
<komvd>-stunr = '024' or "Rabatt und Zuschläge Ebene 2 z.B. Z089
<komvd>-stunr = '026'. "Rabatt und Zuschläge Ebene 3 z.B. Z095
z_netwr = z_netwr + <komvd>-kwert.
endif.

stunr entspricht der Stufe im Kalkschema
zaehk entspricht dem Zähler im Kalkschema
Ich greife somit über das Kalkschema den Nettowert ab und rechne dann noch die weiteren Stufen, die sich auf den Nettowert beziehen hinzu und gebe dann auf dem Formular z_netwr aus.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
2671
Views
7
Antw.
5451
Views
nettowert auslesen
von kostonstyle » 12.08.2008 14:48 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1801
Views
Nettowert Pos. mit mehreren Faktoren berechnen
von Tibor » 03.11.2005 11:17 • Verfasst in Sales and Distribution
2
Antw.
5846
Views
Auftrag/Faktura Berechnung Nettowert und Mwst pro Mwst-Satz
von deejey » 29.06.2021 13:29 • Verfasst in Sales and Distribution
1
Antw.
2305
Views
Kopf für ALV Grid Control
von m4rkusr » 25.09.2006 15:09 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Netzplan drucken
vor 11 Stunden von ELLIS 1 / 45
FOR mit CORRESPONDING
vor 2 Tagen von black_adept 9 / 1333
SALV: Titel zu lang
vor 2 Tagen von ralf.wenzel 3 / 258
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 5 Tagen von msfox 1 / 784
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2609

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Netzplan drucken
vor 11 Stunden von ELLIS 1 / 45
FOR mit CORRESPONDING
vor 2 Tagen von black_adept 9 / 1333
SALV: Titel zu lang
vor 2 Tagen von ralf.wenzel 3 / 258
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 5 Tagen von msfox 1 / 784
WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor einer Woche von JHM 4 / 2609

Unbeantwortete Forenbeiträge

Netzplan drucken
vor 11 Stunden von ELLIS 1 / 45
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 5 Tagen von msfox 1 / 784
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 3096
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2938