Ich bin seit kurzen Leiterin des BW CC in unserem Haus und habe leider noch nicht allzuviele Erfahrungen was die Technik angeht. Wir planen 'endlich' eine Patch-Strategie einzuführen, und zwar:
1/4 jährlich den neuesten Patch -1 während des Datenbank-Wartungsfensters einzuspielen.
Hat da jemand Erfahrungen? Wie machen das andere Unternehmen?
wir wollten das auch mal regelmäßig machen, haben wir dann aber dran gegeben.
Jetzt machen wir es so, dass wir bei Bedarf SP's einspielen.
Bedarf ist immer dann, wenn sich grundsätzlich was geändert hat und wir von den neuen Feature einiges benötigen, oder wenn wir Fehler aufdecken bzw. auf beschriebene Fehler stoßen.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, schaue ich mir nahezu jede Woche einmal kurz die neuen bzw. geänderten OSS im Bereich BW an (das funktioniert über eine entsprechende Auswahl absolut problemlos).
Wir betreiben mit diesem Verfahren unser BW seit 6 Jahren und uns sind bisher die ganz großen Überraschungen erspart geblieben.