Hallo.
Habe einige Fragen zum Verständnis zu einem Data Warehouse im SAP. Bin Student und habe im Zuge meiner Vorlesung ein erstes System angelegt.
Ich habe zunächst ein DSO Objekt angelegt und ihm Kennzahlen und Merkmale zugewiesen.
Beim Speichern bekomme ich die Tabellennamen, welche erzeugt wurden genannt.
In einer Tabelle sind genau die Datenfelder des DSO Objektes gespeichert. Das verstehe ich. Aber wozu genau sind die beiden anderen Tabellen?
Alle Daten sind doch bereits in der einen Tabelle drin? Da fehlt mir der Sinn dahinter.
Daraufhin habe ich weitergearbeitet und den Cube erzeugt. In meinem Fall ist es wohl EDW und Reporting Layer in einem. Habe gehört das kann auch anders sein. Wie kann ich diese Logik verstehen. Was genau ist der EDW und der Reporting Layer. Und wie kann ich steuern was ich nun abbilde. Kann das auch das DSO Objekt und wenn ja wie geht das?
Das wären erstmal meine wesentlichsten Fragen! Sind alles reine Verständnisfragen. Das ganze System verstehe ich noch nicht so genau! Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!
ein Standard DSO besteht aus der Aktivierungs-Queue, den aktiven Daten und dem Change-Log. Diese sind in den drei Tabellen abgebildet.
Bei der Tabelle, die genau die Datenfelder des DSO Objekts enthält handelt es sich um die aktiven Daten.
Die Aktivierungsqueue enthält die geladenen, jedoch noch nicht aktivierten Requests.
Das Change-Log, die dritte Tabelle im Bunde, enthält die Änderungshistorie, um den darüber liegenden InfoProvidern das Beladen im Delta aus dem DSO zu ermöglichen.
Die Layer-Definition und die darin verwendeten Objekte/InfoProvider hängen meiner Meinung stark von der abzubildenden Anforderung ab. In der Referenzarchitektur stellt der EDW Layer das "Gedächtnis des Unternehmens" dar, in dem harmonisierte Daten abgelegt sind und der Reporting Layer bildet Teile des EDW, die die entsprechenden Berichtsanforderungen erfüllen respektive für diese aufbereitet wurden, ab.