Programmierung erlernen

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles Rund um SAP®.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Programmierung erlernen

Beitrag von Trolli ( / / 0 / 3 ) »
Hallo zusammen,

ich programmiere Progress (4gl) und Access ohne Module. Da ich denke das SAP die Zukunft ist möchte ich mich beruflich auf diese Progammierung spezalisieren. Im Forum habe ich gelesen das ABAP auf 4gl basiert bzw. mit einfliesst, so das der Eintieg mir hoffentlich leichter fallen wird.

Habe im Netz nach Schulungen gesucht und nun bin ich ganz verwirrt. Dort wird viel verschiedenes diesbezüglich angeboten z.b. Workbench, Dienste usw. Habe auch gelesen das die Basis in C/C++ geschrieben ist ????

Mein Ziel ist es später bei Firmen Umprogrammierungen in Ihrer SAP-Software durchzuführen. Kann mir jemand sagen wo ich da anfangen soll oder Addressen Raum Ruhrgebiet. Oder ist das alles zu verworren so das ich mit lieber auf Basic spezaliesieren soll.

Ich hoffe das ich nicht zuviel dummes Zeug gelabert habe und ihr versteht was ich meine.

Danke im Voraus.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hi,
SAP nutzt die Sprache ABAP, die basiert auf openSQL. Verstärkt kommt immermehr Java dazu, aber ABAP wird es wohl immer geben. Es gibt bei SAP Schulungen die ABAP Grundlagen anbietet. Manchmal auch in Ratingen.

Wenn man ein system hat kann man aber auch mit guten Büchern die Grundlagen selber erlernen.

Gruß
Jörg

SAP programmieren...

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo!

ABAP stammt von COBOL ab, einer ziemlich alten Sprache, die vom amerikanischen Militär erfunden und speziell für geschäftliche Anwendungen zugeschnitten wurde. COBOL findet man daher hauptsächlich in Banken und Versicherungen. Und es stimmt, die Grundlage für die Geschäftsanwendungen der SAP, der sog. "Application Server" ist nicht in ABAP, sondern in einer anderen Sprache geschrieben (ich glaube C/C++ und sehr alte Teile noch in Assembler). Mit dem wirst du aber nicht in Berührung kommen, ausser du heuerst in Walldorf bei der entsprechenden Abteilung an.

Ob ABAP eine gute Idee ist hängt von vielen Faktoren ab. Einer ist, dass SAP das Produktportfolio seit einigen Jahren stark umbaut ("new dimension" Produkte). Einerseits kommen immer mehr Anwendungen auf den Markt, die mit dem ursprünglichen R/3 kaum mehr was zu tun haben, andererseits gibt es aber eine sehr breite installierte R/3 Basis im Feld. Diese R/3 Installationen sind in ABAP geschrieben. Du kannst daher davon ausgehen, dass mittelfristig die Arbeit für ABAP Programmierer nicht ausgehen wird. SAP wird jedoch immer weniger Geld mit diesen alten Produkten verdienen, da sich der Markt für ERP Programme sättigt und sich daher vermutlich den neueren Produkten zuwenden - die, wie schon erwähnt, heute verstärkt in JAVA und für's Netz (Portal) geschrieben werden.

Letzlich hängt es von dir ab, was du machen willst. Ganz allgemein kann man sagen, dass der Schritt in Richtung JAVA der "breitere" ist, da du damit von SAP unabhängiger bist. Es gibt viele andere (nicht SAP) Produkte, die JAVA verwenden und ein Umstieg in eine andere Branche (also keine Unternehmenssoftware) ist daher mit JAVA wesentlich leichter. Mit ABAP hängst du zu 100% an den Produkten von SAP.

ABAP lernst du am kostengünstigsten, wenn du dir das miniSAP auf deinem Rechner installierst. Das ist z.B. im Buch "ABAP Objects" von Gallileo Press enthalten. Das Buch wirst du sowieso brauchen. Da gibts noch eine recht ausführliche 1599-seitige Doku von der SAP selbst: ABAP Programmierung

JAVA (in der SAP Welt) erlernst du am kostengünstigsten, wenn du dir den miniWAS (WAS = "Web Application Server") installierst. Den gibts im "SAP Knowledge Shop" und der kostet 25 Euro (läuft unter Windows 2000 und XP, Linux Versionen gibts auch). Da sollte auch ein "Developer Studio" drauf sein - die basiert grundsätzlich auf der kostenlosen Open Source Suite "[url= http://www.eclipse.org[/url]", die hauptsächlich von IBM entwickelt wird. Der "Web Application Server" der SAP ist ein JAVA Application Server, da gibts auch noch andere am Markt (Konkurrenz): Websphere von IBM, JBoss (Open Source), etc. Daher auch meine obige Aussage, dass du dich mit JAVA grundsätzlich auf eine breitere Basis stellst.

Bedenke im übrigen, dass das eigentlich schwierige an SAP nicht an der Sprache ABAP liegt, sondern an der schier unüberschaubare Zahl an Produkten (Modulen), die SAP in 30 Jahren geschrieben hat (diese Module sind bei der miniSAP Basis nicht dabei). Nur ABAP programmieren können wird vermutlich zu wenig sein, du wirst auch Modulkenntnisse und eventuell auch Prozesskenntnisse benötigen. Aber ABAP lernen ist sicher ein sehr guter Anfang, wenn man da einsteigen möchte. Der SAP Application Server ist sehr gut konzipiert und durchdacht (Transportsystem, etc.).

Re: SAP programmieren...

Beitrag von flashback (ForumUser / 23 / 0 / 1 ) »
Gast hat geschrieben: Bedenke im übrigen, dass das eigentlich schwierige an SAP nicht an der Sprache ABAP liegt, sondern an der schier unüberschaubare Zahl an Produkten (Modulen), die SAP in 30 Jahren geschrieben hat (diese Module sind bei der miniSAP Basis nicht dabei). Nur ABAP programmieren können wird vermutlich zu wenig sein, du wirst auch Modulkenntnisse und eventuell auch Prozesskenntnisse benötigen. Aber ABAP lernen ist sicher ein sehr guter Anfang, wenn man da einsteigen möchte. Der SAP Application Server ist sehr gut konzipiert und durchdacht (Transportsystem, etc.).
das kann ich nur unterschreiben, ABAP ist ein guter Einstieg, aber damit kann man nicht mal eben so SAP-Anwendungen beim Kunden umprogrammieren :? hier kommen dann andere Details ins Spiel, kann man an der Stelle übehaupt eingreifen? Gibt es einen geeigneten Exit? Hintergrund ist der SAP Namensraum in dem die "SAP-Programme" ausnahmslos liegen und dort kommt man so ohne weiteres nicht ran (ohne den Support zu verlieren :wink: ).

Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig auch zumindest etwas Ahnung von den Prozessen zu haben, wenn man in einem bestimmten Umfeld programmieren will

UND nicht zu vergessen etwas Kenntnis von den Standard Möglichkeiten, die dem Kunden evt. auch ohne eine Programmierung weiterhelfen :wink:
Gruss flashback

Beitrag von meinrad (ForumUser / 67 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ABAP ist eine an das ERP-System der Fa. SAP gebundene Programmiersprache. Also sollte man seine Zukunft in der verwaltungstechnischen/betriebswirtschaftlichen Programmierung sehen. d.h. ein geringes betriebswirtschaftliches Verständnis sollte schon vorhanden sein bzw. erworben werden.
Dazu gehört auch das Verständnis für Datei- und Tabellenstrukturen, wie es durch das relationale Datenbank-Modell vorgeben ist. Normalerweise erwirbt man diese Kenntnisse durch eine Ausbildung als Fachinformatiker oder Betriebswirt-DV oder Diplom-Wirtschafts-Informatiker ( BA oder FH oder UNI ) oder
durch Kurse der Arbeitsagentur.

Die normale SAP-Programmentwicklung ist in großem Maße unabhängig von der HARDWARE und der SYSTEM-Software, So läuft sie auf z.B. IBM/MVS und IBM/AS400, UNIX, LINUX, WINDOWS. Auch sind nur geringe DB-Systemkenntnisse erforderlich. mögliche DB: ORACLE, Informix, MS-SQL, DB2 und andere.

Sinnvoll wird SAP nur bei größeren Firmen eingesetzt
( ab ca 100 Anwendern), da es sonst zu teuer und zu mächtig und zu komplex ist.

Zu ABAP gehört auch im weiteren Sinne die gesamte Entwicklungsumgebung.
(Bildschirmgestaltung/SAP_Eigene Spoolverwaltung, Jobverwatung, Berechtigigungs- und Benutzerverwaltung)

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
@meinrad

bei der reinen ABAP Programmierung ist mir die verwendete Hardware ziemlich schnuppe :roll:

Beitrag von meinrad (ForumUser / 67 / 0 / 0 ) »
Hallo,
Wichtiger ist ja auch die Systemsoftware von der ich vor allem sprach. Es gibt viele Programmiersprachen und Compiler und Entwicklungswerkzeuge, die nur in bestimmten Umgebungen laufen bzw. sich anders verhalten. (so gab es IBM-VS II Cobol, Oracle hat in
seiner DB Tools wíe PL/SQL und SQL+ )
Mit meiner Aussage wollte ich darauf hinweisen, dass in der Vergangenheit viele IT-Chefs meinten mit einigen Standard-Komponenten - z.B. einer ANSI-genormten und weit verbreiteten Programmiersprache -auf der sicheren Seite zu sein, aber später erkennen mussten, dass noch viele andere Komponenten dazugehören. (OS/Skriptsprache/JCL oder TP-Monitore oder Maskengeneratoren oder DB/File-Systeme). Mit SAP sollte man nun wissen, wieviel man nun von SAP abhängig ist und wieviel (wie wenig ?) von anderen
IT-Anbietern.

Viel wichtiger ist aber die Integration der verschiedenen betriebswirtschaftlichen Module (wenn auch nicht immer durchgehend und ganz logisch) und ihre (mehr oder weniger) flexible Anpassbarkeit (CUSTOMIZING) auf die Bedürfnisse einer Firma. In diese Integration ist auch die Programmierung in hohem Maße eingebunden durch das relativ komfortable Daten-Dictionary und das Vorhandensein fast aller Programme (Ausnahmen: sicherheitsrelevante Komponenten in C geschrieben) im Quellcode.

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,

mit der reinen Beherrschung der Programmiersprache ABAP ist es nicht getan.

(Deshalb kann man auch nach noch so vielen Kursen ABAP noch nicht "ABAP" programmieren.)

Es geht, wie schon oben teilweise angesprochen, um die Beherrschung der SAP-Integration, der Entwicklungsumgebung, des Transportwesens. Weiterhin muß man in der Lage sein, SAP-Tools und -Hilfen wie Klassen, Funktionsbausteine, Utilities etc. umfangreich und situationsgerecht zu nutzen.

Gruß
babaß

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
4842
Views
CRM erlernen
von piemo » 08.11.2007 11:39 • Verfasst in CRM (Customer Relationship Management)
3
Antw.
2017
Views
ABAP erlernen
von JanMeier » 09.06.2007 20:14 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
10
Antw.
12173
Views
Programmierung von SAP-Programm für API´s
von Bright4.5 » 12.12.2024 10:37 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
2553
Views
GUI Programmierung: Dynpro?
von fabis » 01.03.2012 20:35 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1986
Views
SAP Entwicklungssystem und RFC Programmierung
von sNud » 28.08.2021 13:36 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.