Einen Job von extern einplanen?

Alles Rund um SAP®.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Einen Job von extern einplanen?

Beitrag von McMighty (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Hi

Ich möchste gerne einen Job (z.B. Programm ZXX_IMPORT mit der Variante XX1) einplanen ohne SAP zu starten. Also z.B. von der Kommandozeile aus (Windows).

Vielen Dank

McMighty

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von PatrickJ (ForumUser / 75 / 0 / 0 ) »
Hallo,

per RFC und dem BAPI_XBP_JOB_OPEN sollte der erste Schritt gehen. Weitere Bapi's sind notwendig und sind in der Doku.
Habe es selber noch nicht ausprobiert, würde aber mal den Weg so probieren.

Patrick
Patrick

Beitrag von McMighty (ForumUser / 2 / 0 / 0 ) »
Ok, hab ich mir angesehen. Da bin ich auf folgendes gestoßen. startrfc.exe. Das hört sich doch gut an. Aber ich versuche das schon eine ganze Zeit. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Folgende Daten habe ich:

Ich möchte von der Kommandozeile mittels startrfc.exe folgendes ABAP Programm ausführen:

Programm=Z_PROGRAMM
Variante=Z_VARIANTE
SAP Server=SAP_SERVER
SAP System=R3
Username=USENAME
Password=PASSWORD
Client=001

Das möchte ich gerne irgendwie mit dem startrfc ausführen. Ich habe schon einige Beispiele gesehen aber keines passt so richtig auf mein Problem. Die Hilfe dazu habe ich mir auch angesehen, aber auch nicht so richtig durchgestiegen.

Vielen Dank

Jens

Beitrag von Diko (ForumUser / 73 / 0 / 1 ) »
Hallo Jens,

vielleicht hilft Dir dieser Link weiter : http://www.easymarketplace.de/startrfc.php

Ich würde mir einen RFC-Baustein im SAP anlegen der intern die FBs JOB_OPEN, JOB_SUBMIT und JOB_CLOSE aufruft, diesen kannst Du dann gemäß der o.a. Doku via startrfc ansprechen.

Gruß

Diko

Beitrag von Diko (ForumUser / 73 / 0 / 1 ) »
Hi ich bins noch mal.

gemäß des Beispiels
startrfc works as follows:
startrfc -3 -h <host> -s <intance number> -c <client> -l <language> -u <user> -p <password> -F <function module> -E <parameter=value>

Müsste ein:
startrfc -3 -h ?????? -s 01 -c 000 -l D -u Jens -p password -F SUBST_START_BATCHJOB -E JOBNAME=JENSJOB -E REPNAME=Z_PROGRAMM -E VARNAME=Z_VARIANTE

bei Deinem Problem den gewünschten Erfolg haben.

Gruß

Diko

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

4
Antw.
1077
Views
Inhouse Vs extern
von BecomingAnAbapGuru » 28.01.2022 13:32 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
2067
Views
Formular als PDF extern darstellen
von schuessler » 19.11.2007 13:55 • Verfasst in Web-Dynpro, BSP + BHTML
3
Antw.
2141
Views
Akrobat Reader extern starten?
von pohlmann-schwarza » 11.09.2008 14:52 • Verfasst in ABAP Objects®
25
Antw.
7482
Views
ArchiveLink Datei extern ablegen
von Dyrdek » 08.01.2015 09:22 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
6
Antw.
3604
Views
Drag (extern) and Drop (in SAP) geht das?
von mawi » 22.08.2007 08:42 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 285
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 346

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 285
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 346

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 4 Tagen von Manfred K. 1 / 300
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1454
Feldberechnung ME32K
vor 2 Wochen von ZF_SAPler 1 / 1979