SAPScript

Alles Rund um SAP®.
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

SAPScript

Beitrag von Daggi1 (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo,

hat jemand eine Loesung, wie man ein Formular in einer bestimmten Sprache loeschen und dann ins Produktionssystem transportieren kann. SAP liefert nur folgende Loesung: Formular kopieren, altes Formular komplett loeschen, transportieren, kopiertes Formular wieder renamen, nicht benoetigte Sprachen loeschen und ebenfalls transportieren. Gibt es da nicht einen einacheren Weg?

Daggi1

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: SAPScript

Beitrag von Unit605 (Expert / 975 / 37 / 93 ) »

Code: Alles auswählen.

hat jemand eine Loesung, wie man ein Formular in einer bestimmten Sprache loeschen und dann ins Produktionssystem transportieren kann
???

Wie kann man etwas gelöschtes überhaupt noch transportieren???

Re: SAPScript

Beitrag von ChrisB (Specialist / 408 / 8 / 20 ) »
Unit605 hat geschrieben:Wie kann man etwas gelöschtes überhaupt noch transportieren???
Indem man das Objekt zuerst in einen Transportauftrag aufnimmt, es dann löscht und dann erst den Transportauftrag freigibt. Damit wird dann die Information, dass das Objekt gelöscht werden soll transportiert...

Bei den SAPScript Formularen ist das Transportwesen allerdings, meiner Meinung nach, etwas seltsam eingerichtet und das führt u. a. zu oben genanntem Problem. Theoretisch kannst Du auch das Produktivsystem fürs Customizing öffnen und die Sprache dort direkt löschen. Aber so richtig toll finde ich diese Variante auch nicht... aber eine weitere ist mir auch nicht bekannt.

Richtig blöd wird das ganze erst dann, wenn Du mehrere Mandanten hast... da werden die Formulare nicht mehr gelöscht weil sie in einem zweiten Mandanten noch vorhanden sind...

Grüße
Chris

Re: SAPScript

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ChrisB hat geschrieben:Bei den SAPScript Formularen ist das Transportwesen allerdings, meiner Meinung nach, etwas seltsam eingerichtet
Das gilt für SAPscript im Allgemeinen. Usability, Versionsverwaltung, etc. Grausig.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: SAPScript kopieren

Beitrag von wasilik (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Ich würde schon beim Kopieren von Formularen anders vorgehen:

1. Beim Kopieren Hacken "Nur Originalsprache" setzen - hat man nach dem kopieren nur eine Sprachversion

2. Dann in die neue Kopie im Ändern Modus und mit der gewünschten Sprache reingehen und durch Formular->Übernehmen die gewünschte
Sprachversion aus dem "alten" Formular in die neue übernehmen.

So vermeidet man Müll gleich an der Wurzel.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

7
Antw.
6154
Views
SapScript
von Gast » 07.10.2005 13:34 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
5073
Views
SAPscript
von dawns » 06.02.2007 15:54 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1059
Views
SapScript und EAN 128
von este0037 » 27.12.2007 15:27 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
2902
Views
PDF und SAPScript
von spot » 25.05.2005 08:26 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
10
Antw.
6421
Views
SAPScript
von AndyK » 05.04.2007 08:10 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2318

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1774
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2318

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 346
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 944
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4456