Singel Sign On mit Kerberos OHNE Secure Login Client

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles Rund um SAP®.
2 Beiträge • Seite 1 von 1
2 Beiträge Seite 1 von 1

Singel Sign On mit Kerberos OHNE Secure Login Client

Beitrag von BasisGuy (ForumUser / 12 / 2 / 0 ) »
Hallo zusammen,

wir haben mit S/4HANA ein System dazu bekommen, welches noch kein Single Sign On verwendet. Kurze Randinfo: OS System ist hier die SLES12. Hier stellt sich mir die Frage, ob das Single Sign On auch ohne diesen Secure Login Client existiert? SAP verlangt für seinen Secure Login Client zusätzlich Lizenz Gebühren um die 30.000€ im Jahr was unserer mMn. ziemlich viel ist für einen Service, den man damals innerhalb eines Tags implementiert hat.

Ich möchte hierbei das Kerberos verfahren einsetzen. Jedoch finde ich dazu nur Anleitungen in Verbindung mit dem Secure Login Client. Hat hier jemand Erfahrungen gemacht und ein "best Practice" wie man eine Single Sign On Implementierung auf S/4HANA vollzieht? Im Netz finde ich folgende Anleitung: http://www.realtech.com/wInternational/ ... sv5_en.pdf

Jedoch sind die ganzen Befehle auf Linux (ktutil etc..) nicht enthalten. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Singel Sign On mit Kerberos OHNE Secure Login Client

Beitrag von BasisGuy (ForumUser / 12 / 2 / 0 ) »
SSO konnte ich mittlerweile erfolgreich aktivieren. Im Grundegenommen kann man wie in der Anleitung vorgehen, jedoch habe ich anstatt einen User einen "Computer" im AD angelegt und bin schließlich genauso vorgegangen wie in der Anleitung. Man musste jedoch auf manche Files einen chmod 777 (755) anlegen wie bspw. die erstellte snckrb5.so File etc.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1226
Views
0
Antw.
756
Views
Single Sign-on
von anam.jabrane » 19.04.2014 10:44 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
3048
Views
BSP und Single Sign On
von Meex » 19.08.2005 07:51 • Verfasst in Web-Dynpro, BSP + BHTML
8
Antw.
2857
Views
Berechtigungsprüfung Dialog- vs. RFC-User im Single Sign On
von sapdepp » 15.12.2017 15:57 • Verfasst in ABAP® Core
5
Antw.
3189
Views
PDF fehlerhaft nach Übergabe an REST-API von Adobe-Sign
von P4dd3y » 06.05.2021 16:01 • Verfasst in SAP Cloud Platform

Über diesen Beitrag

BasisGuy
Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Dump HTTP_OUT_OF_MEMORY
vor 13 Minuten von GünterL 2 / 32
Wie standardtabelle Updaten?
vor 2 Tagen von A6272 6 / 327
Neue Themen als SAP Entwickler
vor 2 Tagen von IHe 7 / 495
Problem mit Custom-Dynpro in VL02N
vor 2 Tagen von Xilukarim gelöst 2 / 53

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Dump HTTP_OUT_OF_MEMORY
vor 13 Minuten von GünterL 2 / 32
Wie standardtabelle Updaten?
vor 2 Tagen von A6272 6 / 327
Neue Themen als SAP Entwickler
vor 2 Tagen von IHe 7 / 495
Problem mit Custom-Dynpro in VL02N
vor 2 Tagen von Xilukarim gelöst 2 / 53