Wir haben mit dem Business Connector eine Kundenschnittstelle realisiert. Natürlich würden wir gerne https anstatt http einsetzen. Der Kunde hat uns auch bereits sein Zertifikat zur Verfügung gestellt das wir im BC-Server bei den Zertifikaten hinzugefügt haben. Wie benutzen wir denn jetzt dieses Zertifikat wenn wir eine sichere Verbindungs zum Kunden aufbauen wollen ?
ich hatte das selbe Problem. Die Verwendung von SSL mit dem Business Connector ist nicht ohne. Wichtig ist zu wissen, welche Verschlüsselung der Kunde verlangt. Der BC unterstützt im Standard nur 40 Bit, für eine 128 Bit Verschlüsselung braucht man ein Update.
Bei den Zertifikaten muss darauf geachtet werden, dass du die gesammte Kette, von Client- bis Wurzelzertifikat, besitzt. Das kannst du am besten mit dem Browser prüfen, in dem du die Seite wählst und das Zertifikat anzeigen lässt. Dort kannst du die Zertifikate auch speichern. Der BC verlangt das .der Format.
Dann müssen die Zertifikate unter sapbc\config\ in ein separates Verzeichnis gepackt werden, das im BC unter Certificates-> CA Certificate Diretory relativ zum server Verzeichnis eingetragen wird (z.B. config\ca ). Anschließend den BC durchstarten und testen, ob er die Verbindung zu der https URL aufbauen kann.
Also, das Zertifikat vom Kunden liegt als .der Datei vor. Habe es im BC unter Security->Certificates eingebunden. Dort zeigt er mir auch Details dazu an also gehe ich mal davon aus das das Zertifikat Ok ist.
Wie genau teste ich denn die Übertragung. Ich habe einen Flow Service erstellt der Daten zum Kunden übertrtagen soll. Ich hab in meinem Flow Service ne http-Verbindung aufgemacht bisher. ABer jetzt isses ja https und ich muss dem Service doch auch verklickern welches Zertifikat er nehmen muss, oder ?
Ja, ich glaube schon. Einfach die URL von http://irgendwas auf https://.. ändern. Wahrscheinlich verwendest du zum Aufbau der Verbindung den Service WmPublic.pub.client.http, wo die URL mitgegeben wird. Dann zieht er die Zertifikate aus dem CA Verzeichnis und baut die SSL Verbindung auf.
Prima, Danke für die Antwort !
Das einzige was ich jetzt noch net verstehe ist wie der BC eine Verbindung zwischen der Url und dem Zertifikat das ich eingebunden habe herstellt. Woher weiß er welches er benutzen muss ?
prima das es geklappt hat.
In diesem Fall schnappt er sich einfach das passende Zertifikat aus dem Verzeichnis. Das Problem ist, dass der SSL Connect schiefgeht, wenn sich in dem Verzeichnis z.B. ein fehlerhaftes Zertifikat befindet.