Ausdruck auf mehrere Drucker

Alle Fragen rund um Basisthemen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Ausdruck auf mehrere Drucker

Beitrag von manuk (Specialist / 108 / 0 / 0 ) »
Hallo!

Beim Mahnlauf (F150) habe ich das Problem, dass ich eine Mahnung (ohne erneuten Mahnlauf) auf 2 verschiedene Drucker ausgeben muss.

Hat da jemand eine Idee?
Spontan fällt mir nur ein -zunächst in Spoolauftrag, dann mit geänderten Parametern drucken und nochmals drucken - muss ich mir dann ein Programm schreiben.
Hat jemand eine andere Idee?

Freue mich über jede Anregung!

DANKE
Viele Grüße
Manuela

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 317 / 644 ) »
Hi Manuela,

muss das zeitgleich passieren? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass man sich am Ende eines Tages alle Spoolaufträge der Mahnläufe heraussucht und die nochmal auf einem anderen Drucker ausgibt. (Fuba RSPO_OUTPUT_SPOOL_REQUEST: Erzeuge einen Ausgabeauftrag zu einem Spool-Auftrag) Eine andere Idee hätte ich auch nicht...

Geht halt nur dann schlecht, wenn es sich bei dem anderen Drucker um einen komplett anderen Druckertypen handelt. Ausprobieren.

Beitrag von Matthias_L. (Specialist / 226 / 0 / 0 ) »
Hallo Manuela,

schau dir in der Transaktion FIBF doch mal die BTEs 1720 (Mahndruck) und 1710 (Ende des Mahndrucks) an. Vielleicht kannst du in diesen BTEs ja etwas "steuern", um den Mahndruck auf 2 verschiedenen Druckern auszugeben ?

Viele Grüße
Matthias

Beitrag von Frank Dittrich (Expert / 674 / 0 / 15 ) »
Das ist eigentlich eine triviale Aufgabe für die SAP-Basis.
Man legt einfach in Transaktion SPAD einen Druckerpool an.

Einfach mal "Druckerpool" in die Suche bei help.sap.com einwerfen.

Ein Druckerpool kann wie ein Drucker als Ausgabegerät angesprochen werden.

Einen Druckerpool kann man in SPAD so definieren, das jeder Druck mit dem Druckerpool als Ausgabegerät entweder an alle am Pool beteiligten Drucker geht (das wäre der für Euch interessante Fall) oder an einen beliebigen der am Pool beteiligten Drucker (das ist geeignet, wenn man schneller neue Druckjobs generiert als sie ein einzelner Drucker abarbeiten kann).

Man kann einen Drucker sowohl als Einzeldrucker im SAP einrichten als auch ihn zusätzlich beliebig vielen Druckerpools zuordnen.

Frank

Beitrag von manuk (Specialist / 108 / 0 / 0 ) »
Vielen Dank Frank,

der Druckerpool funktioniert ohne Probleme!
Wir haben das bisher nie genutzt, weil es einfach nicht nötig war.

Sehr hilfreich eure Beiträge, vielen Dank nochmals!

Viele Grüße Manuela

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

11
Antw.
6974
Views
Sapscript Ausdruck.
von SAPDIDI2 » 24.05.2007 08:05 • Verfasst in ABAP® Core
6
Antw.
3815
Views
Fehlerhafter logischer Ausdruck
von mineabap » 14.04.2009 13:28 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
1494
Views
Ausdruck von Listen mit Seitenrand
von Cordula » 15.09.2005 15:57 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
2409
Views
Gruppierung Ausdruck aus FBL1N
von damberge » 29.01.2007 10:35 • Verfasst in Financials
1
Antw.
4021
Views
Ermittlung (und Ausdruck) von PDF per TOA01-ARC_DOC_ID
von Roddy » 08.10.2014 14:14 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 6 Stunden von waltersen 4 / 134
SAP GUI Installation Probleme
vor 4 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 492
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 700

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 6 Stunden von waltersen 4 / 134
SAP GUI Installation Probleme
vor 4 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 492
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 700

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 700
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 616