RM und ArchiveLink - Ereignissteuerung... eilt!

Alle Fragen rund um Basisthemen
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

RM und ArchiveLink - Ereignissteuerung... eilt!

Beitrag von sap-ler (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

Derzeit beschäftige ich mich mit der Erstellung von Beispiel-Szenarien im records management und scheitere wohl gerade an einer kleinen Einstellung.

Es soll bei der Verlinkung eines ArchiveLink Dokuments (hier z.B. Auftragsbestätigung) mit dem Business Object (hier BUS2032) auch automatisch eine Referenz in die Akte eingefügt werden.

- AL Verknüpfung funktioniert
- Ereignis ASSIGNED wird ausgelöst
- In der Ereigniskopplung ist zum BOR-Object ?BUS2032? und Ereignis ?ASSIGNED? ein Eintrag vorhanden
- Ein Verbraucher-Funktionsbaustein,der die Funktion abbildet, ist implementiert

Aber trotz dieser Eintragung erfolgt die Meldung, dass kein Verbraucher gefunden wurde. Laut den SAP Unterlagen zu diesem Thema ist alles korrekt eingerichtet.

Bei einem Wert bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. Ist auch bei diesem ?Szenario? ein Verbrauchertyp bzw. ein VerbraucherTYP-Funktionsbaustein in der Ereigniskopplung (TA SWETYPV) einzutragen? Hierzu konnte ich nirgends Informationen finden. Wo finde ich die Bezeichnung für den Verbrauchertyp bzw. welcher Verbrauchertyp ist das?

An welcher Stelle könnte ich noch nach möglichen falschen Einstellungen suchen?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar...

Viele Grüße
sap-ler

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: RM und ArchiveLink - Ereignissteuerung... eilt!

Beitrag von DiDaRi (ForumUser / 3 / 0 / 0 ) »
Hallo sap-ler,

bei einem ähnlichen Szenario, aber ohne ALE, mussten wir keinen Verbrauchertyp oder VerbraucherTYP-Funktionsbaustein verwenden. Wir haben lediglich
-Objektkategorie->BOR-Objekttyp,
-Objekttyp->hier: BUS2032,
-Ereignis-> hier ASSIGNED,
-Aufruf des Verbrauchers->Funktionsbaustein,
-Verbraucherfunktionsbaustein->eigener Funktionsbaustein,
-Ereigniszustellung-> über tRFC(Standard),
-Kopplung aktiviert (der Haken ist natürlich wichtig!),
-Verhalten bei Fehlerrückmeldung->Systemvoreinstellung,
-Verbraucherstatus->fehlerfrei
eingetragen.

Bitte zuerst prüfen, ob der Verbraucher-Funktionsbaustein überhaupt angesprochen wird: Beispielsweise einen Breakpoint im Quelltext setzen.

Wenn er nicht angesprochen wird, in Transaktion SWUB mal prüfen, ob der richtige Hintergrundbenutzer eingetragen ist und dieser das richtige Passwort und die nötigen Berechtigungen hat.

Gruss DiDaRi

Beitrag von sap-ler (ForumUser / 12 / 0 / 0 ) »
Danke schön für die Antwort... Konnte das problem zum Glück mittlerweile lösen. Und es ging auch tatsächlich ohne verbrauchertyp.

Gruß
sap-ler

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

4
Antw.
2527
Views
BW: letztes DataPackage erreicht? Eilt !
von Kerstin » 11.05.2007 12:02 • Verfasst in Sonstige Module
1
Antw.
1084
Views
Letztes DataPackage erreicht? Es eilt !
von Kerstin » 11.05.2007 11:58 • Verfasst in ABAP® Core
8
Antw.
7660
Views
0
Antw.
3938
Views
EWM SAP ArchiveLink: Object ID
von dimes » 12.01.2011 11:31 • Verfasst in Basis

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 3 Tagen von DeathAndPain 8 / 1536
Frage zur redefinierten Methode
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 12 / 2016

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

RFC vs. ODATA
vor 3 Tagen von DeathAndPain 8 / 1536
Frage zur redefinierten Methode
vor 5 Tagen von ralf.wenzel 12 / 2016