Transportauftrag erzwingen

Alle Fragen rund um Basisthemen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Transportauftrag erzwingen

Beitrag von Newby (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

unseren Anwendern soll für einen bestimmten Zeitraum die Möglichkeit genommen werden, z.B. Kostenstellen / Kostenarten direkt im Produktivsystem zu pflegen / anzulegen.
Statt dessen soll dies im Testsystem geschehen und dabei ein Transportauftrag erzwungen werden.

Wie kann ich im System hinterlegen, dass bei der Ausführung bzw. Sicherung einer bestimmten Transaktion ein Transportauftrag erzwungen wird?
Weder im Customizing noch im sap-marketplace habe ich dazu einen Hinweis finden können.

Vielen Dank!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Transportauftrag erzwingen

Beitrag von Alexander D. (Expert / 682 / 30 / 84 ) »
hallo Newby,

wenn euere User keine Änderungen im Produktivsystem vornehmen sollen, so würde ich an den Berechtigungen ansetzen und Anlegen/Ändern von Kostenstellen/Kostenarten im PROD nicht mehr erlauben. Ob man das Verwenden von Transportaufträgen überall erzwingen kann weiss ich nicht, ohne Berechtigungen bleibt dem User aber nichts anderes übrig, als die Einstellungen im Transport-System vorzunehmen und um den Transport der Einstellungen zu bitten. Werden die Eingaben hierbei nicht bereits beim Anlegen mit einem Transportauftrag verknüpft, so lassen sie sich meisstens rückwirkend in einem Transportauftrag aufnehmen. Die genaue Vorgehensweise hängt dabei sicherlich davon ab was man gerade bearbeitet.
schöne Grüße
Alexander

ECC 6.0 EHP 7

Re: Transportauftrag erzwingen

Beitrag von inab (ForumUser / 69 / 0 / 6 ) »
Hallo Newby,

sowohl Kostenstellen als áuch Kostenarten sind Stammdaten.

Diese sind nicht an das Transportwesen angeschlossen.

Ihr müsst also wohl den Weg gehen, den Anwendern die Berechtigung zum Anlegen weg zu nehmen.

Viele Grüße

INAB

Re: Transportauftrag erzwingen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4445 / 226 / 1195 ) »
Es wäre theoretisch möglich die Daten manuell in einen Transportauftrag aufzunehmen.
Aber da es durchaus Schiefstände zwischen Entwicklungs und Produktiv system geben kann (z.B. Nummernkreise usw.) würde ich bei Stammdaten davon abraten.
Außerdem müsste man die User die Verwendung der SE16 bzw. SE16N erklären damit sie die Zeilen in einer Tabellenansicht auswählen können.
Wenn die betroffenen Tabellen dann vielleicht sogar das Pflegekennzeichen NICHT gesetzt haben, wirds ziemlich kompliziert. Dann muss man in der SE01 beim Hinzufügen den Tabellenschlüssel so wie er auf der Datenbank vorkommt, in den Transportauftrag schreiben. Außerdem muss man IMMER den technischen Namen der Tabelle kennen.

Wie gesagt, es geht, aber höchst umständlich :P
Vielleicht könntet ihr aber eine eigene Applikation schreiben, die das Anlegen des Transportauftrages übernimmt.

lg
ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Transportauftrag erzwingen

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 317 / 644 ) »
Ich denke auch, das kann man nur mit Berechtigungen im Prod-System lösen.
Zwecks Transport würde ich das ALE-Verteilungsmodell einrichten. Tx BD64
Kostenstellen können dann z.B. mit BD16 verteilt werden.
Der Anwender könnte dann die Stammdaten anlegen und der "Genehmiger" drückt auf den Knopf "Senden" (BD16) oder "Holen" (BD17).
Dann muss man nicht mit Transportaufträgen hantieren.

Re: Transportauftrag erzwingen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4445 / 226 / 1195 ) »
ewx hat geschrieben:Zwecks Transport würde ich das ALE-Verteilungsmodell einrichten. Tx BD64
Kostenstellen können dann z.B. mit BD16 verteilt werden.
Der Anwender könnte dann die Stammdaten anlegen und der "Genehmiger" drückt auf den Knopf "Senden" (BD16) oder "Holen" (BD17).
Dann muss man nicht mit Transportaufträgen hantieren.
Okay, das kannte ich nicht. :oops:
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Transportauftrag erzwingen

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 317 / 644 ) »
Ist ganz schick, wenn's einmal eingerichtet ist.
Allerdings denke ich, dass in diesem Fall die einfachste Variante wäre, einem oder zwei Usern die Anlage von Kostenstellen zu erlauben. Wird eine neue Kostenstelle benötigt, muss halt irgend ein "Antrag" gestellt werden und die beiden user legen dann die Kostenstelle an.
Da braucht dann ja nix transportiert zu werden.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
3861
Views
ALV OO - PAI erzwingen
von Rantanplan » 20.03.2006 11:32 • Verfasst in ABAP Objects®
12
Antw.
9241
Views
LZB Kennzeichen erzwingen
von cityconnection » 23.04.2008 14:15 • Verfasst in Financials
3
Antw.
6757
Views
Zeilenumbruch erzwingen
von nachtfalkeBS » 07.05.2008 09:41 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
8
Antw.
11140
Views
Generierung erzwingen
von black_adept » 18.09.2006 11:29 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
2651
Views
Erneutes PAI erzwingen
von just » 21.03.2006 16:09 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.