Hallo, ich bin gerade mit einem Upgrade des SolMan 3.2 /WAS 6.20 auf den SolMan 4.0 /WAS 7.00 beschäftigt. Folgendes: Ich hatte alle Module des Prepares , bis auf das letzte Modul12_Preproccessing durch. Dies ist ja eigentlich optional, da wird der Job zum Wegsichern der Varianten von ABAPs gestartet. Nun gut. Am nächsten Tag wollte ich das letzte Moldule eben Preproccessing laufen lassen und hatte dummerweise statt "Prepare" - "Sapup" gestartet. Hm. Das rannte ertsmal los, ich dachte mir nichts weiter und machte ersteinmal weiter. Entscheidung für Ressource Minimized u.s.w. - bis mir einfiel, dass ich ja das Preprae_Prprocessing noch starten wollte. Und so unterbrach ich das SAPup in Phase 61 EU_IMPORT_1, dort wird die Zentralinstanz isoliert und rief nocheinmal das letzte preprae Modul auf, dies wurde auch mit succeeded beendet und ich wollte das SAPup wieder starten. Pustekuchen. Das SAPup lässt sich nicht mehr dazu bewegen. Ich weiß, dass es nicht besonders schlau ist ein SApup mit einem Prepare zu unterbrechen. Jedenfalls kann ich mit den vorgegebenen Optionen für den erneuten Start des SAPup nix anfangen. Restart, Initial, funktionieren nicht. Es gibt noch Jump, dort kann man zu einer bestimmten Phase des SAPup springen, dies funktioniert aber nur nach Eingabe eines Passwortes, das es bei SAP Support gibt.
Nun meine Frage , gibt es noch eine andere Möglichkeit mit dem SAPup von vorne bzw. ab Phase 61 weiter zu machen?
1. Only if the database fails: Import the database backup.
n Strategy resource-minimized:
Use the backup you made before the EU_IMPORT1 phase.
n Strategy downtime-minimized:
The system was in production operation up to the database failure, so make a point-in-time recovery
up to the last database state. 2. Perform these follow-up actions:
a) Stop SAPup.
b) If necessary, stop the shadow instance 6).
c) Strategy resource-minimized:
Start the central instance.
d) Execute report RSUPGRES. (force)
This report deletes all shadow tables, which enables you to restart the upgrade. For more information,
see SAP Note 417670.
e) If necessary, save the upgrade directory to another directory for troubleshooting.
f) Delete the upgrade directory 4).
3. Restart the upgrade with PREPARE.
Die einzige Chance ist tatsächlich das prepare komplett zu wiederholen. Ich finde im Ua ist eine Warnung, dass man so das Upgrade schon läuft kein Prepare erneut startensollte, zu wenig. dies dürfte erst garnicht möglich sein. Das Problem ist ja, dass die letzten Module nicht ein Muss sind und so das Upgrade gestartet werden kann. Vielleicht sollte man die letzten Module auch als zwingend zu absolvieren markieren.