Drucker definieren

Alle Fragen rund um Basisthemen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

Drucker definieren

Beitrag von niermaj (ForumUser / 55 / 0 / 0 ) »
Hallo,
ich habe ein SAPSript erstellt mit dem MiniSAP auf meinem Lapptop. Nun würde ich es gerne auch ausdrucken aber ich weiß nicht wie man den Windowsdrucker, der über USB angeschlossen ist definiert. Bei LPT1 wird der Druck zwar in den Spooler gestellt aber LOCL findet er gar nichts.

Kann mir jemand helfen wo ich das einstellen muß?

Gruß
Jörg

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Hallo,
Drucker MiniSAP 4.6 einrichten geht wie folgt:
1.) Transaktion SPAD -> Ausgabegerät LOCL <ret>
Gerätetyp : SWIN Rel 4x.....
Geräteklasse: Normaler Drucker
Koppelart zum Hostspool : F F Drucken auf Frontend
Host Drucker : __DEFAULT

das müsste schon reichen, damit der angeschlossene Drucker (der Default-Drucker) via SAPLPD am Laptop angeprochen wird. (Auch mal ein Blick auf die Firewall riskieren, wenns dennoch nicht klappt)

gruß Tron :)
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Drucker definieren

Beitrag von niermaj (ForumUser / 55 / 0 / 0 ) »
Hallo,

also ich habe die Einstellungen gemacht, leider geht es noch nicht und bekomme folgendes Protokol:

(18:02:53) Receive job for printer _DEFAULT (Berkeley LPD protocol / RFC1179)
(18:02:53) send_status called
(18:02:53) send_status called
(18:02:53) send_status called
(18:02:53) send_status called
(18:02:54) send_status called
(18:02:54) Job 000000520400001.NSP for user BCUSER queued.
(18:02:54) Start printing job 000000520400001.NSP on printer _DEFAULT
(18:02:54) Error: Cannot create Printer Context, text = Überlappender E/A-Vorgang wird verarbeitet.


(18:02:54) Error: The printer _DEFAULT is unknown to Windows Print Manager.
(18:02:54) The following printers are currently defined:
(18:02:54) Printer = PAPERPORT-SCHWARZWEIßBILD
(18:02:54) Printer = PAPERPORT-FARBBILD
(18:02:54) Printer = BROTHER PC-FAX V.2
(18:02:54) Warning: Printer name contains spaces.
(18:02:54) Please rename printer, before using it from R/3 or UNIX!
(18:02:54) Printer = BROTHER MFC-215C USB PRINTER
(18:02:54) Warning: Printer name contains spaces.
(18:02:54) Please rename printer, before using it from R/3 or UNIX!
(18:02:54) Printer = AUTOMATISCH FREEPDF XP AUF DESKTOP
(18:02:54) Warning: Printer name contains spaces.
(18:02:54) Please rename printer, before using it from R/3 or UNIX!
(18:02:54) Printer = AUTOMATISCH EPSON STYLUS COLOR 640 ESC/P 2 AUF DESKTOP
(18:02:54) Warning: Printer name contains spaces.
(18:02:54) Please rename printer, before using it from R/3 or UNIX!
(18:02:54) Error: BG: saplpd_open_dc failed, msg = 808 SAPLPD:Windows Problem, siehe SAPLPD Protokoll

Das sagt mir allerdings nichts. Muß ich noch was an Windows ändern? Die Firewall habe ich ausgeschaltet. Habe auch mal den Broher als Gerätetyp genommen, auch ohne Erfolg. Wenn ich allerdings aus der Transaktion SPAD in die Spool liste gehe und nochmal drucken sage, erscheint kurz beim Drucker: Dokument wird gedruckt (was aber nicht der Fall ist).

Woran könnte es jetzt noch liegen?

Gruß und Danke
Jörg

Drucker definieren

Beitrag von niermaj (ForumUser / 55 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich habe jetzt herausgedunden, das die Eintragung _DEFAULT der Fehler war. Wenn ich den tatsächlichen Druckernamen angebe funktioniert es. Die Warnung das der Druckername Leerzeichen hat, kann man ignorieren.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Jörg

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
sehr gut,
ich habe gerade eine kleine Sammlung (Screenshots) gemacht. Mehr eine Überflug der Spool und Druckeradministration.

gruß Tron 8)
PS.: bei mir heisst der __DEFAULT (mit 2 underscores) :roll:
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
1948
Views
Drucker einrichten
von L0w-RiDer » 25.03.2021 12:20 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
6
Antw.
4470
Views
Drucker-Initialisierung
von Betze » 19.07.2005 09:02 • Verfasst in SAP - Allgemeines
3
Antw.
3948
Views
Jobstep - Drucker
von UserBC » 18.06.2010 09:59 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1264
Views
datacard Drucker in SAP verwenden!
von fzaenglein » 15.10.2020 14:23 • Verfasst in SAP - Allgemeines
0
Antw.
2501
Views
Drucker einstellen für KLT Labels
von L0w-RiDer » 18.12.2020 11:45 • Verfasst in Basis

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

ALV-Spaltenüberschrift (CL_SALV_TABLE)
vor 23 Stunden von deejey 5 / 4275
DIN Norm Klassifizierung
vor 3 Tagen von Radinator 1 / 352
Anwenderdoku in SAP
vor 5 Tagen von ewx 10 / 1137

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

ALV-Spaltenüberschrift (CL_SALV_TABLE)
vor 23 Stunden von deejey 5 / 4275
DIN Norm Klassifizierung
vor 3 Tagen von Radinator 1 / 352
Anwenderdoku in SAP
vor 5 Tagen von ewx 10 / 1137