Hallo,
ich habe ein Problem und weiß nicht weiter. Ich erstelle eine BI-Mappe, die über eine Maßnahme mehrere Intfotypen ausführt.
Mein Coding in Auszügen:
FORM BI-IT0000.
* Batch-Input
PERFORM START_NEW_TRANSACTION.
* Erst IT0000 Maßnahme
PERFORM BDC_SCREEN USING 'MP000000' '2000'.
PERFORM BDC_FIELD USING 'P0000-BEGDA' P_DATUM.
IF SY-SUBRC NE 0.
PERFORM BDC_FIELD USING 'P0000-MASSN' '05'.
PERFORM BDC_FIELD USING 'P0000-MASSG' '01'.
TEXT = 'fehlerhaft'.
ELSEIF SY-FDPOS < 6.
PERFORM BDC_FIELD USING 'P0000-MASSN' '05'.
PERFORM BDC_FIELD USING 'P0000-MASSG' '01'.
TEXT = 'fehlerhaft'.
ELSE.
PERFORM BDC_FIELD USING 'P0000-MASSN' '05'.
PERFORM BDC_FIELD USING 'P0000-MASSG' '01'.
ENDIF.
PERFORM BDC_FIELD USING 'BDC_OKCODE' '=UPD'.
FORM START_NEW_TRANSACTION.
REFRESH T_BDC.
PERFORM BDC_SCREEN USING 'SAPMP50A' '1000'.
PERFORM BDC_FIELD USING 'RP50G-PERNR' TAB-PNR.
PERFORM BDC_FIELD USING 'RP50G-BEGDA' P_DATUM.
PERFORM BDC_FIELD USING 'RP50G-ENDDA' '31.12.9999'.
PERFORM BDC_FIELD USING: 'RP50G-CHOIC' '0000',
* PERFORM BDC_FIELD USING: 'RP50G-SUBTY' '0020',
'BDC_OKCODE' 'INS'.
ENDFORM.
Leider bekomme ich beim Anlegen des Infotyps 0000 folgenden Fehler:
Batchinput-Daten für Dynpro MP000000 2000 sind nicht vorhanden (siehe Anlage).
Ich habe mal einen BI-Mappe aufgezeichnet und dort wird genau der Dynpro MP000000 2000 beim anlegen der Maßnahme angesprungen.
Vielleicht kann mir hier jemand erfahrenes weiterhelfen, ich weiß echt nicht mehr weiter.
Vielen Dank
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich nehme an, du willst die PA40 ausführen? Da sieht bei mir die Aufzeichnung aber etwas anders aus:
Bei mir geht's los mit SAPMP50A und Dynpro 2000. Bitte mal prüfen.
Du könntest deine BI-Mappe mal sichtbar abspielen. Dort die Zusatzfunktionen "Erweitertes Protokoll" und "Expertenmodus" ankreuzen, dann kannst du angezeigte Fehler per draufklicken näher analysieren.
danke für den Hinweis mit Dynpor 2000, aber das hat den Fehler nicht behoben. ich nutze die Transaktion PA30, könntest Du mal beschreiben wie das über die PA40 geht?
Also, ich habe es dann hinbekommen, allerdings nciht letzlich zufriedenstellend:
Wenn ich die Mappe sichtbar abspiele und jeweils den Code mit dem Haken bestätige läuft alles durch.
(Siehe Anlage ohne_Fehler.jpg)
Wenn ich die Mappe sichtbar abspiele und mit Enter bestätige kommt der beschriebene Hinweis, der bei Hintergrundverarbeitung zum Abbruch führt.
(Siehe Anlage mit_Fehler.jpg)
Die scheint daher zu kommen, dass im IT0000 die Eingabe für den Personalbereich/Personalteilbereich und Mitarbeitergruppe aktiviert ist. Dies habe ich mal in der Maßnahme deaktiviert und schon geht auch die Hintergrundverarbeitung!
(Siehe Anlage Maßnahmenarten.jpg)
Nun geht es wie gesagt, da es aber auch Maßnahmen gibt für die diese Eingabe aktiviert sein müssen, bin ich weiter an einer Lösung interessiert.
Vielleicht ist ja der Ablauf über die PA40 schon die Lösung?
Viele Grüße
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
die Felder Personalbereich/Personalteilbereich und Mitarbeitergruppe solltest du bereits auf der Einstiegsmaske der Maßnahme SAPMP50A 2000 angeben können, wenn die Maßnahme das lt. Customizing erlaubt.
Am Einfachsten machst du mal eine Aufzeichnung der PA40 mit dem Transaktionsrecorder, dann kannst du sehen, wie die Daten zu füllen sind.
Hallo ,
ich habe hier mal ein Stück Codung für die PA40. Du mußt aber vorher die zur Maßnahme gehörenden Infotypen in einer Tabelle festlegen und im Batch-Input genau diese Reihenfolge einhalten:
refresh bdcdata.
perform bdc_dynpro using 'SAPMP50A' '2000'.
perform bdc_field using 'BDC_OKCODE'
'/00'.
perform bdc_field using 'RP50G-PERNR'
t-pernr.
write pn-begda to hlp_date.
perform bdc_field using 'RP50G-EINDA'
hlp_date.
perform bdc_dynpro using 'SAPMP50A' '2000'.
perform bdc_field using 'BDC_OKCODE'
'=PICK'.
perform bdc_field using 'RP50G-SELEC(08)'
'X'.
perform bdc_field using 'RP50G-WERKS(08)'
t-werks.
perform bdc_field using 'RP50G-PERSG(08)'
t-persg.
perform bdc_field using 'RP50G-PERSK(08)'
t-persk.
perform bdc_dynpro using 'MP000000' '2000'.
perform bdc_field using 'BDC_OKCODE'
'=UPD'.
perform bdc_field using 'P0000-BEGDA'
hlp_date.
perform bdc_field using 'P0000-MASSN'
'24'.
perform bdc_field using 'P0000-MASSG'
'54'.
perform bdc_dynpro using 'MP000100' '2000'.
perform bdc_field using 'BDC_OKCODE'
'/00'.
perform bdc_field using 'P0001-BTRTL'
t-btrtl.
perform bdc_field using 'P0001-ABKRS'
t-abkrs.
perform bdc_field using 'P0001-MSTBR'
t-mstbr.
perform bdc_dynpro using 'MP000100' '2000'.
perform bdc_field using 'BDC_OKCODE'
'UPD'.
perform bdc_dynpro using 'SAPMP50A' '2000'.
perform bdc_field using 'BDC_OKCODE'
'/EBCK'.
perform bdc_transaction using 'PA40'.
In diesem Fall werden die Infotype 0000 und 0001 bedient.
also für die Maßnahmen ist die Transaktion PA40 auf alle Fälle zu empfehlen. Allerdings habe ich mit BatchInputs für Maßnahmen schon relativ schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn es nicht gerade um die Einstellungsmaßnahme geht, dann ist die genau Abfolge der Dynpro meist davon abhängig, welche Infotypen der Mitarbeiter bereits hat. Und dies kann u.U. von Mitarbeiter zu Mitarbeiter abweichen. Das führt dann wieder zu Problemen beim Abspielen der BI-Mappe. Um das wirklich sauber hinzubekommen müssten beim Anlegen der Mappe einige Prüfungen durchgeführt werden (bspw. wenn ein IT geändert / kopiert werden soll) hat der Mitarbeiter diesen IT überhaupt schon?! Und ähnliches mehr... das ganze erfordert dann auf alle Fälle ausführliche Tests mit x unterschiedlichen Fällen
Gruß,
Chris
PS: Was ist denn das Ziel des ganzen? Evtl. lässt sich das schöner / einfacher lösen...
Hallo,
das Ziel des ganzen ist es, den Mitarbeitern irgendwelche Maßnahemn zu verpassen um dann die Statistiken darüber laufen zulassen oder aber andere Dinge zu prüfen. Ich habe jedenfalls schon viele Reports schreiben müssen, in denen Maßnahmen abgefragt wurden. Außerdem bietet SAP auch Standardreports an, die Maßnahmen auswerten.
Mit den BatchInputs für PA40 habe ich noch keine Probleme gehabt. Allerdings hast du Recht, daß sichergestellt sein sollte, daß die Infotypen vorhanden sind. Aber eine PA40 ist schließlich eine ganz normale Transaktion für die Personalwirtschaft und bezieht sich in der Regel nur auf Standardinfotypen, die man sowieso braucht.
Gruß
Kerstin
das Auswerten der Maßnahmen ist ja auch nicht das Problem... das funktioniert
Und wenn Du bisher noch keine Probleme mit BI's hattest, dann soll es mir auch recht sein. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es mit dem unterschiedlichen vorhanden / nicht vorhanden sein der Infotypen Probleme geben könnte