Abap Code automatisch anlegen

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Abap Code automatisch anlegen

Beitrag von vtolle (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hi,
eine Frage von einem (Abap-) Anfänger:
Wie kann ich einen Abap-Sourcecode automatisch (mit einem Userexit o.ä.) im SAP-System anlegen ?
Mein Ziel ist: Ich generiere mit einem externen Tool AbapCode und möchte diesen möglichst ohne manuellen Eingriff im SAP-System anlegen, sozusagen auf Knopfdruck.

Danke für jeden Hinweis
vt

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Flo (Specialist / 161 / 0 / 0 ) »
je nach SAP Release findest du innerhalb des SAP Systems Klassen oder Funktionsbausteine die einzelne Repositiory Objekte anlegen können. Du musst dir die von dir benötigten Objekte suchen z.B. FuBA für Report anlegen RS_EDTR_ATTR_ADD dann austüfteln wie die Parameter zu füllen sind (das ist nirgends beschrieben und Release abhängig) und dann einen eigenen FuBA schreiben der dir die Schnittstelle kapselt und den per RFC aus deinem externen Program aufrufen.
Ich würde sagen das das ganze nicht besonders einfach ist :) aber es ist möglich, da der komplette Sourcecode in SAP letztendlich in Tabellen liegt.

Frage ist nur ob sich das ganze lohnt ausserhalb von SAP ABAP zu generieren, da man keinen Vernünftigen Zugriff auf DataDictionary Elemente hat ausser man exportiert die benötigten Objekte oder greift per RFC drauf zu und hält das DATA Dictionary ausserhalb des SAP Systems was keinen wirklichen Sinn macht. Also wenn Code Generierung für komplexere Programme dann innerhalb von SAP was auch durchaus seinen Reiz hat :)

Beitrag von vtolle (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Danke für die schnelle Antwort.
Als Abap-Neuling ist es natürlich nicht so einfach, sich in die SAP-Innereien einzuarbeiten. Meine Fragen tun Abap-Profis wahrscheinlich weh, aber ich wage es trotzdem:
Gibt es einen Browser, mit dem ich die vorhandenen FuBas durchsuchen kann?
Oder irgendeinen Tipp, wie ich aufsetzen kann ? (ich möchte nicht zuviel Zeit verlieren; bin ein wenig unter Druck)

Danke und Gruß

Übrigens: mein ext. Tool ist ein Entscheidungstabellengenerator, der Abap generiert (auch C, C++, C#, Java, PL/SQL, VB,...).
Mit Entscheidungstabellen kannst du komplexe Bedingungen (z.B. Geschäftslogik) sehr übersichtlich darstellen (Excel-ähnlich) und man hat gleichzeitig eine super Dokumentation.

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.tricktresor.de/content/index ... 123&aID=67

Dieses Beispiel liest vom Frontend einen Programmquelltext vom SAP-System und speichert ihn in einer Textdatei.

Du könntest ebenso einen RFC-fähigen Funktionsbaustein basteln, der den Code, der in der Textdatei steht, überträgt...

In der GUI-Version 6.40 scheint das rfcsdk nicht vorhanden zu sein. Dann musst du ggfs. mal bei einer älteren Version schauen (6.20 oder so).

Gruß, Enno

Beitrag von vtolle (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Danke für die Info.
Ich habe bei mir den SAP WAS 6.20 (Win) installiert (war beim Buch Abap Referenz dabei). Leider kann ich kein rfc-sdk finden. Kann ich mir das irgendwo runterladen ?
Gruß
Valko

Beitrag von ewx (Top Expert / 4884 / 318 / 644 ) »
Das müsste eigentlich als Install-Option beim GUI mit auftauchen... Ansonsten bei einer 4.6er Version. Ich habe sie leider nicht bei mir auf dem Rechner. Aber vielleicht jemand anderes...
Gruß, Enno

Beitrag von vtolle (ForumUser / 4 / 0 / 0 ) »
Hallo Enno, danke für Deine Unterstützung.

Ich kann jedenfalls einen Funktionsbaustein als "rfc-fähig" in den Eigenschaften kennzeichnen. Aber ohne rfc-Bibliothek wird das wohl nix, vermute ich.

Grundsätzliche Frage: Wenn das rfc-sdk in neueren Versionen nicht mehr vorhanden ist, wie arbeiten die Profis in neuen versionen, um eine Function remote aufzurufen ? Oder ist das rfc-sdk ein Auslaufprodukt und es gibt inzwischen was Neues ?

Gruß

P.S. Mein Ziel ist: Ich möchte "einfach" nur ein Abap Sourcecode von extern ins SAP-System bringen und dort ablegen.

Beitrag von JHM (Top Expert / 1211 / 2 / 202 ) »
vtolle hat geschrieben:P.S. Mein Ziel ist: Ich möchte "einfach" nur ein Abap Sourcecode von extern ins SAP-System bringen und dort ablegen.
Schau dir mal den FuBa: RFC_ABAP_INSTALL_AND_RUN an. Dort wird im Prinzip das gemacht was du möchtest.

Bei dem RFC-Aufruf muss ich allerdingspassen.

[edit]
Es gibt aber zwei gute SDN-Blogs zur Verwendung des o.g. FuBa:
Aufruf aus PHP: https://www.sdn.sap.com/irj/sdn/weblogs ... b/wlg/5041
Aufruf aus EXCEL: https://www.sdn.sap.com/irj/sdn/weblogs ... b/wlg/4436
[/edit]
Gruß Hendrik

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2051
Views
automatisch Transportauftrag anlegen
von Kaiwalker » 30.06.2005 15:09 • Verfasst in ABAP® Core
17
Antw.
21913
Views
Position im Auftrag (VA01) automatisch anlegen
von Helgoland » 19.09.2012 10:54 • Verfasst in Sales and Distribution
5
Antw.
14617
Views
Kundeneigene ABAP-Muster Vorlage im ABAP-Editor anlegen
von Stentor » 19.07.2005 11:10 • Verfasst in Basis
4
Antw.
3712
Views
PAP aus ABAP-Code
von BesenWesen » 21.06.2006 09:49 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1605
Views
ABAP-Code im Info-Set
von helwie » 22.09.2006 23:26 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor 10 Stunden von JHM 4 / 685
line_exists evaluieren
Gestern von Radinator gelöst 6 / 164
Was zum Knobeln....
Gestern von a-dead-trousers 5 / 319

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

WM: Transportauftrag quittieren - drucken
vor 10 Stunden von JHM 4 / 685
line_exists evaluieren
Gestern von Radinator gelöst 6 / 164
Was zum Knobeln....
Gestern von a-dead-trousers 5 / 319

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1507
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1415