ich habe eine Z-Tabelle in SE11 erstellt. Dabei werden zwei Felder gleichen Formats genutzt. Also unterschiedlicher Feldname aber gleiches Datenelement.
Alles soweit gut.
Blöderweise werden in der Tabellenpflege jetzt natürlich für beide Felder die gleichen Datenelement-Texte angezeigt.
Ich weiß, man kann sich die techn. Namen anzeigen lassen oder eigene Z-Datenelemente definieren. Das möchte ich aber nicht.
Gibt es einen Trick, wie ich die Standard-Datenelemente weiterhin nutzen kann, aber die Kurzbeschreibungen (Texte) für meine Z-Tabelle individuell einstellen kann?
du kannst die Überschriften in dem generierten Pflegeview anpassen.
Ist natürlich wieder futsch, wenn der Pflegeview neu generiert wird.
Wenn unterschiedl. Texte angezeigt werden sollen, dann hat das Feld in der Regel auch unterschiedliche Funktionen. Deswegen macht es auch Sinn, ein weiteres Datenelement anzulegen.
Es wird dann nämlich nicht nur bei der Dateneingabe dokumentiert, wozu das Feld da ist, sondern auch in der Tabelle selbst. Der nächste, der sich die Tabelle anschaut muss dann nicht rätseln, warum das eine Feld MATNR heisst und das andere MATXX...
Aber ich kenne deine Gründe ja nicht, weswegen du das nicht möchtest...
vielen Dank für den Hinweis mit dem Pfelegeview. Ich habe gleich mal geforscht , jedoch noch ohne Erfolg.
Wenn es Dir nichts ausmacht mich step by step anzuleiten ....?
Entweder gehe ich über SE11 oder über SE30 ....? finde aber in beiden Fällen keinen passenden weiteren Hinweis auf die Lösung ...
Die Tabelle ist sehr schlank und beinhaltet quasi ein Mapping auf ein Standardelement ("Bilanzierungssicht"). Dieser Wert wird prinzipiell über das Customizing erstellt und gepflegt. Aufgrund der gegenwärtigen Situation muss jetzt in Einzelfällen aus einer bislang generischen Bilanzierungssicht definiert werden, dass eine "synchron" und eine weitere mit dieser in Beziehung stehende Sicht "asynchron" wird.
Das Datenelement ist einmalig vorhanden. Ich möchte jedoch nur ungern neue Z-Objekte anlegen, da zu diesem Datenelement passenderweise auch schon die Suchhilfe vorhanden ist etc. ... nur sollte dann in der Tabellenpflege (SM30) dann Spalte 1 mit z.B. "BS synchr." und Spalte 2 mit "BS asynch." betitelt werden ... Das ist zumindest der Plan.
Wenn Du mir also ggf. noch die notwendigen Schritte nennen könntest ...