Word im Hintergrund öffnen

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Word im Hintergrund öffnen

Beitrag von Kaiwalker (Specialist / 165 / 0 / 0 ) »
Hallo,

Ich habe ein Programm geschrieben, dass mit Hilfe der Klasse cl_bds_document_set eine Word-Datei aus dem BDS lädt und mit Hilfe des Interfaces i_oi_document_proxy anzeigt.
Eigentlich will ich aber nur per OLE-Funktionen bestimmte Strings durch andere ersetzen, drucken und danach das Dokument, so wie Word beenden.
Stand heute zeigt das Programm das Dokument an, ersetzt die Strings, druckt das Dokument, schließt das Dokument aber beendet Word nicht.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, bei der ich o.g. Klassen/Interfaces benutzen kann, aber Word dann nicht anzeigen brauche ? Oder zumindest, dass Word am Ende gschlossen wird ?

Danke
Kaiwalker

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
auch hierzu gab es erst kürzlich einen Thread, der u.A. sich um die Verwendung vom FB 'FLUSH' handelt:
http://www.abapforum.com/forum/viewtopi ... ight=flush
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Kaiwalker (Specialist / 165 / 0 / 0 ) »
Dies war nicht mein Problem.
Wie ich geschrieben habe öffne ich Word nicht mit OLE, sondern mit dem Interface i_oi_document_proxy .
Ich entferne diese Instanzen zwar aus dem Speicher, aber Word bleibt geöffnet.
Aber lieber wäre es mir auch, wenn Word nur im Hintergrund geöffnet würde, damit man das nicht sieht.

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Kaiwalker hat geschrieben:Dies war nicht mein Problem.
Wie ich geschrieben habe öffne ich Word nicht mit OLE, sondern mit dem Interface i_oi_document_proxy .
Ich entferne diese Instanzen zwar aus dem Speicher, aber Word bleibt geöffnet.
Aber lieber wäre es mir auch, wenn Word nur im Hintergrund geöffnet würde, damit man das nicht sieht.
mein Hinweis auf den anderen Thread sollte nicht bedeuten, dass das Problem zwingend mit dem FB FLUSH zu lösen ist.

Statt dessen wollte ich darauf hindeuten, dass man die dortigen Informationen bzgl. Flush auf den i_oi_document_proxy übertragen sollte. (ob es hilft, ist eine andere Frage)

Es gibt ja auch dort einen Link auf einen 3. Thread, der wohl Properties vom (ich weiß: OLE-)Objekt setzt.
Vielleciht ist etwas Ähnliches für den Document_proxy auch möglich.

Gruß
Ereglam
PS: vielleicht hätte ich dies explizit anführen müssen...

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4117 / 129 / 952 ) »
@Kai:

1.) ad "Hintergrund": Kannst du den Container, in dem das Word angezeigt wird nicht an einen Screen binden, der nicht angezeigt wird?

2.) ad "Word beenden": Du führst aber schon die gesamte Abbauorgie aus, so wie in der Doku beschrieben? ( Dokument schließen, speichern, Speicherbereich freigeben, [ falls vorhanden Linksverver abbauen und Speicher freigeben ], Container abbauen, Container_Control abbauen oder was sonst noch so angelegt wurde...)
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von Kaiwalker (Specialist / 165 / 0 / 0 ) »
1.) ad "Hintergrund": Kannst du den Container, in dem das Word angezeigt wird nicht an einen Screen binden, der nicht angezeigt wird?
Wenn ich den Screen nicht anzeige, ist das Objekt doch auch nicht da und dann würde ich auch nicht die o.g. Logik verwenden können.
2.) ad "Word beenden": Du führst aber schon die gesamte Abbauorgie aus,...
Alle Objekte, Instanzen etc. werden aus dem Speicher entfernt.
Trotzdem ist Word danach immernoch offen.

Beitrag von Kaiwalker (Specialist / 165 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich weiß, es ist schon lange her, aber ich habe immernoch keine Lösung auf dieses Problem.
Nachdem alle Objekte abgebaut wurden, ist immernoch Word offen.
Dies ist aber inakzeptabel.

MfG
Kaiwalker
Möge die Macht mit euch sein.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
3694
Views
POPUP im Hintergrund öffnen
von kon97 » 21.04.2023 13:47 • Verfasst in Dialogprogrammierung
2
Antw.
1980
Views
Word Schreibgeschützt öffnen OLE2
von Weltenschmerz » 16.12.2015 11:15 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
2579
Views
Abap Programm zum Öffnen eines Word Dokuments
von MisterB » 04.12.2013 16:53 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
3097
Views
Excel aus SAP öffnen
von fpet » 18.04.2006 16:28 • Verfasst in ABAP® Core
7
Antw.
4957
Views
TIF-Dokument öffnen
von Chilledkroete » 11.07.2013 15:26 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 6 Stunden von wreichelt 2 / 28
Absprung VA02 Position
vor 9 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 40
OPD Druck im SPOOL
vor 10 Stunden von Manfred K. 1 / 23

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 6 Stunden von wreichelt 2 / 28
Absprung VA02 Position
vor 9 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 40
OPD Druck im SPOOL
vor 10 Stunden von Manfred K. 1 / 23

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 10 Stunden von Manfred K. 1 / 23
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 410