Löschen Programme von drittanbieter

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Löschen Programme von drittanbieter

Beitrag von thah (ForumUser / 3 / 0 / 0 ) »
Guten Tag,

Wir haben eine Testinstallation der U:RForU Tools von S+P in unserem Entwicklungssystem. Da wir das Tool nicht einsetzen wollen, möchte ich die Workbenchobjekte löschen. Das geht aber nicht weil:
1. Der Namensraum /UR4/ in unserem System nicht definiert ist und
2. Alle Sourcen geschützt sind.

Hat jemand eine Idee wie ich hier weiterkomme?

PS. S+P hat auf meine Nachfragen diesbezüglich leider nicht reagiert.

Viele grüße,
Thomas

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Hallo Thomas,
tja übel, aber nicht hoffnungslos .
Plan A:
Wenn die Installation nur im Entwicklungssystem ist, könntest Du versuchen die Löschung über das Transportsystem zu erreichen. Dazu müsstest Du die Objekte des Drittanbieters in einen Transport von Kopien manuell (Paste und Copy) im Konsolidierungs - oder Prod-System anlegen, mit dem Transportziel ->"Entwicklungssystem". Nach Freigabe, importierst Du den Transportauftrag und damit hoffentlich die Löschung, in das Entwicklungssystem. (könnte man zuvor mit etwas "Ungefährlichem" testen).

Falls es nicht geht, Plan B:
lass Dir mal den Funktionsbaustein NAMESPACE_KEY_CHECK anzeigen und setze einen Breakpoint am Ende des Bausteins auf die Zeile CASE LV_RC.

Jetzt kannst Du alle Objekte via SE80 löschen, auch die mit "*@#@@[SAP]" versteckten Sourcen" :wink: . Jedesmal wenn Du auf den Breakpoint läufst, musst Du die Variable LV_RC von 2 auf 0 im debugging ändern. Ich hoffe, dass es nicht allzuviele Objekte sind ! :lol:

gruß Tron
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Nachtrag: Löschen von Objekten mittels Transportauftrag

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Hallo Thomas,
ich habe das Löschen von Objekten mittels Transportsystem heute einmal in einer 3-System Landschaft duchgeführt.
Es ist festzustellen, daß das Transportsystem tatsächlich eine Löschung dann durchführt, wenn im Quellsystem das Objekt nicht existiert und in Zielsystem vorhanden ist. Das klingt gut, ABER: ein Objekt kann nur in einen Transportauftrag aufgenommen werden, wenn das Objekt einen TADIR - Eintrag im Quellsystem besitzt. Die hast Du ja nicht, da Deine Objekte nur im Entwicklungssystem (Zielsystem) sind.
Daher hättest Du 2 Möglichkeiten :

1. Du überträgst in einem Transport von Kopien alle TADIR Einträge der zu löschenden Objekte, um einen Transportauftrag anzulegen zu können.
( Die Objekte hat S+P ja schliesslich über einen Transportauftrag in Euer Entwicklungssystem importiert - so hast Du schon mal eine Vorlage )

oder

2. Du legst einen leeren Transportauftrag von Kopien im Quellsystem an und trägst alle zu löschenden Objekteinträge auf Datenbankebene in die Tabelle E071 ein (nicht empfohlen !!).

Wenn Du den Transportauftrag im Entwicklungs importieren willst, musst Du mit unconditional Modes arbeiten!

Ich hoffe, das ich das Verfahren plausibel dargestellt habe.

gruß Tron
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
795
Views
Programme aus dem Produktionssystem löschen
von L0w-RiDer » 18.03.2020 10:02 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
2240
Views
Programme und Funktionsbausteine
von bohne » 09.02.2006 14:55 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
3060
Views
Programme aufrufen
von zappa » 28.04.2010 11:04 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
6060
Views
Modifikationsassistent für Z-Programme
von Frank Zet. » 07.03.2012 09:34 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
4427
Views
komplette Programme exportieren
von christop » 23.06.2008 08:29 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 8 Stunden von wreichelt 2 / 30
Absprung VA02 Position
vor 10 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 40
OPD Druck im SPOOL
vor 12 Stunden von Manfred K. 1 / 25

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 8 Stunden von wreichelt 2 / 30
Absprung VA02 Position
vor 10 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 40
OPD Druck im SPOOL
vor 12 Stunden von Manfred K. 1 / 25

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 12 Stunden von Manfred K. 1 / 25
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 421