"Modulpools sind veraltete Technologie"

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
53 Beiträge • Vorherige Seite 4 von 4 (current)
53 Beiträge Vorherige Seite 4 von 4 (current)

Beitrag von ewx (Top Expert / 4871 / 314 / 644 ) »
Daniel hat geschrieben:Ein Beispiel wie man es nicht machen soll finde ich für jede Technik :twisted:
hier der Beweis: http://dachmurks.de/links.html
8)

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von uh (Specialist / 158 / 0 / 1 ) »
...Mittelalter...schlechtes Beispiel.... hin oder her, entweder sind alle SD-Programmierer die ich kenne Blindfische oder es gibt im SD nur dort die Möglichkeit einzugreifen.

Ich empfinde das auch nicht als ein schlechtes Beispiel, es ist geradezu der Prototyp eines Beispiels einer Technik, die ich als veraltet empfinde, weil es diese Technik auf die Spitze treibt.
Klar, es gibt BAdIs und Erweiterungen, das sind neue/neuere Techniken aber die gibt es halt nicht durchgängig.
Oft genug muss man auch noch mit Batch-Input arbeiten, weil man (SAP) es einfach nicht schafft, die Geschäftslogik von der Präsentationslogik zu trennen.
Und das empfinde ich softwaretechnisch als Steinzeit und das hat mich schockiert.

@ewx: Das mit dem Murks am Bau kannst du dir bei mir schenken. Wir sind letztes Jahr im August in unser neues Haus gezogen. Wir haben alle Höhen und Tiefen erlebt....

Beitrag von airwaver (Specialist / 134 / 0 / 1 ) »
Daniel hat geschrieben: @airwaver
...
In anderen grösseren Installationen die mir persönlich bekannt sind, wird in den von dir geschilderten Fällen im Produktivsystem repariert.
Wir holen den Stand kurz zurück - aber wie das mit SAP-Mitteln gehen soll ist mir schleierhaft.
...
Im Produktivsystem repariert? D.h. die Entwickler haben die Berechtigung ein Programm zu ändern und zu aktivieren? Das wäre ja mal was... Muss ich bei uns auch mal vorschlagen. Ob den Leuten das gefällt?

Was meinst du mit "kurz zurückholen"? Wir wollen in Zukunft neben der normalen Transportschiene eine zweite aufbauen, die das Entwicklungssystem über ein zweites Konsi-System mit Produktion verbindet. Meinst du so etwas?

Gruß Andy

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
Im Produktivsystem repariert? D.h. die Entwickler haben die Berechtigung ein Programm zu ändern und zu aktivieren
Ja, das System wird für die Reparatur kurz aufgeschlossen ...
Mir gefällt das nicht, aber manchmal hat man keine andere Chance.
Was meinst du mit "kurz zurückholen"?
Wir haben eigene Transport-Werkzeuge. Damit hole ich den produktiven Stand einer Entwicklung im Befarfsfall in das Entwicklungssystem zurück, nehme die erforderliche Korrektur vor und archiviere das ganze wieder.
Dann ist wieder der letzte Entwicklungsstand vorhanden. Es fehlt im Moment nur die Sperrung aller Objekte so daß noch die info an alle am Projekt beteiligten notwendig ist - aber daß mache ich auch noch rein wenn ich Zeit hab.
Ein 2. Konsi haben wir zwar auch, aber für andere Zwecke.

Gruss
Daniel

Beitrag von airwaver (Specialist / 134 / 0 / 1 ) »
Verstehe ich noch nicht ganz. Wenn du die Prodversion ins Entwicklungssystem holst, und einen Transport erstellst, überholt der doch die vorhandenen und dein Transportwesen ist unsauber.??

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
Nein, ich sag doch: wir arbeiten NICHT mit dem SAP-Transportsystem.
Unser System arbeitet völlig autark - dem sind die Aufträge mal so egal wie wenn in China ein Sack Reis platzt. Aber diese Aufgaben beherrscht es.

Gruss
Daniel

Beitrag von Thomas R. (Expert / 757 / 78 / 34 ) »
Hallo Diskutanten,
mit meiner Aussage wollte ich niemanden auf den Schlips treten :oops: und bin froh über jeden Externen, der eine saubere Arbeit abliefert (und verzweifelt über die Internen, die es nicht lernen wollen :x - weil sie immer nur die Version 1 "entwickeln" und die Wartung/Weiterentwicklung an andere schieben :?).
Es kam schon bei anderen raus:
Das oben angeführte Zitat ist eine kurzfristige Denke und ein externer Berater/Entwickler mit Qualitätsanspruch an seine wird sich nicht daran halten!

MfG
Thomas R.

Beitrag von DeathGuardian (Expert / 759 / 0 / 3 ) »
Thomas R. hat geschrieben:Hallo Diskutanten,
die Aussage
DeathGuardian hat geschrieben: Wie sagte schon ein alter Kollegen von mir:
"Es muss nur von Aussen gut aussehen, das tun was es tuen soll und halbwegs performant sein. Wie es im Hintergrung(Coding) dann aussieht ist total egal."
klingt zwar gut, gilt m.E. aber nur für Berater, nicht für Festangestellte. Die müssen in dem ganzen Kunstwerk dann die "kleinen" Änderungen (natürlich ohne Nebeneffekte) durchführen, die bei der Projekteinführung vergessen wurden oder einfach noch nicht bekannt waren. Und dabei spielt gerade das "wie" der Realisierung die größte Rolle.
Deshalb versuche ich einen einheitlichen - aus meiner Sicht gut lesbaren/wartbaren - Programmierstil durch Interne und Externe zu erreichen.

MfG
Thomas R.
Erstens: Ich bin Festangestellter
Zweitens: Ich hab schon oft den Bockmist von Externen verbessert und schlimmeres
Drittens: Da war ein wenig Sarkasmus in diesem Zitat!!!!!!!
Viertens: Die EDV/IT ist sowieso allgmein eine schnelllebige Sache. Was morgen Modern ist, ist übermorgen schon total veraltet.

Vergleichbare Themen

2
Antw.
2967
Views
richtige Technologie
von Gast » 14.11.2005 16:09 • Verfasst in Java & SAP®
0
Antw.
1185
Views
Webservice Technologie
von Pascal_ » 14.03.2007 20:35 • Verfasst in Basis
2
Antw.
945
Views
BAPI_HU_PI_READ liefert veraltete Daten
von RaCDigger » 20.01.2021 10:06 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
3134
Views
kommunikation zwischen java und sap - veraltete Sachen?
von Gast » 10.04.2005 19:18 • Verfasst in Java & SAP®
2
Antw.
3081
Views
SALV - get_selected_rows( ) liefert veraltete Einträge
von zeWa » 20.06.2014 13:17 • Verfasst in ABAP® Core

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1737
HR-Entgeltnachweis
Gestern von ChrisB 4 / 2291

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1737
HR-Entgeltnachweis
Gestern von ChrisB 4 / 2291

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 274
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 864
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4371