Zebra Drucker direkt aus ABAP ansprechen

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

Zebra Drucker direkt aus ABAP ansprechen

Beitrag von jumanji (ForumUser / 4 / 1 / 0 ) »
Hallo,

ich würde gerne aus meine ABAP-Programm direkt (also ohne Spool) ZPL-Code an einen Zebra-Drucker senden. Muss der entsprechende Zebra-Drucker dazu besonders eingerichtet sein (generic ASCIIPRI Koppelart C, etc.)??

Ich stelle mir das so vor, dass man den ZPL Code eventuell in eine SmartForm Text ablegt, diesen Text dann lädt und gewisse Variablen ersetzt und dann den Druck startet.
Vielleicht muss man den gedruckten Text in eine Datei schreiben und diese dann auf dem Applikationsserver ablegen und dann via OS-Kommando den Druck starten.
Vielleicht geht es aber auch einfacher...

Hat das schon einmal jemand gemacht, bzw. hat jemand dafür ein einfaches Beispiel?

Danke und Viele Grüße
Jum

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Zebra Drucker direkt aus ABAP ansprechen

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
jumanji hat geschrieben:ich würde gerne aus meine ABAP-Programm direkt (also ohne Spool) ZPL-Code an einen Zebra-Drucker senden.
Wieso das? Der von dir gezeigte Umweg über Datei und Betriebsystems-Komando ist definitiv komplizierter.
Wenn du schon über SmartForms für die Textablage nachdenkst, kannst du auch ein ganzes Formular erstellen.

Wieso immer über Umwege gehen, wenn man das auch einfach lösen kann?
Gruß Hendrik

Re: Zebra Drucker direkt aus ABAP ansprechen

Beitrag von jumanji (ForumUser / 4 / 1 / 0 ) »
Hallo Hendrik,

die Idee mit dem Druck vie OS-Kommando entstand daraus, das wir keinen Spool-Auftrag anlegen wollen, sondern direkt drucken.
Hast du denn ein kleines Code-Beispiel, wie das gehen könnte ohne oS-Komando?

Danke
Jum

Re: Zebra Drucker direkt aus ABAP ansprechen

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
jumanji hat geschrieben:die Idee mit dem Druck vie OS-Kommando entstand daraus, das wir keinen Spool-Auftrag anlegen wollen, sondern direkt drucken.
Wieso wollt ihr keinen Spool-Auftrag?

Zebra hat einige brauchbare WhiteBooks zum Druck über SAP auf der Homepage stehen. Damit ist das Drucken über SmartForms und Spool sehr schnell realisiert.
Wieso will man sich dann noch den Weg antun und die ganzen Druckercodes (die man auch erstmal kennen muss, je Drucker natürlich) über das Betriebssystem senden. Was dann auch wieder ein Druck-Spool ist, aber der ist dann ja nicht mehr im SAP.
Gruß Hendrik

Re: Zebra Drucker direkt aus ABAP ansprechen

Beitrag von stoi (ForumUser / 84 / 8 / 0 ) »
Hallo Jum,

schau Dir doch mal das Paper hier an:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=s ... 7Ullau9WpQ

Ich schließe mich den Vorrednern an - wieso willst Du Dir soviel Arbeit machen, wenn das bewährte Verfahren funktioniert.

Gruß
stoi

Re: Zebra Drucker direkt aus ABAP ansprechen

Beitrag von harry1991 (ForumUser / 52 / 2 / 1 ) »
Hallo

Vielleicht hilft dieser Lösungsansatz weiter...

du kannst innerhalb eines Smartforms einfach en Textelement anlegen und dort den ZPL Code reischschreiben.

In dem Kontext aus dem du das Smartforms heruas drucken möchtest, kannst du druckerparameter festlegen. Zum einem den Drucker und zum anderen das kein Spoolauftrag geschrieben werden soll. Diese Parameter findest du in den Strukturen Output_Options und Control_parameters des Smartforms. Dort kannst du auch sagen, dass du das Smartforms ohne Dialog drucken möchtest. Allerdings auch nur wenn due einen Drucker im Coding ermittelst.

Wenn der drucker dann richtig eingestellt ist, sollte das richtige Etikett ausgedruckt werden. falls du Variable werte hast, kannst du diese in das Smartforms importieren und an die entsprechende Stelle im Text-Element platzieren(&VARIABLE&). So brauchst du nicht das Smartforms irgendwie lokal zu drucken und dann noch mit OS Parametern neu ansteuern damit es auf dem drucker rauskommt.

Gruß Harry

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
3264
Views
Smartform Zebra Drucker
von swan2015 » 12.03.2015 15:50 • Verfasst in Material Management & Produktionsplanung
5
Antw.
4310
Views
Smartforms, Grafik und Zebra Drucker
von sp89 » 24.10.2014 08:41 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
4683
Views
Adobe interactive Forms / Zebra-Drucker
von jspranz » 09.08.2021 21:15 • Verfasst in Basis
10
Antw.
8286
Views
Zebra-Drucker - LZPL driver does not support SAPscript!
von rafaelvives » 23.04.2014 09:12 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
3735
Views
RFID-Label mit Adobe Forms auf Zebra-Drucker drucken
von murinho23 » 29.09.2021 10:58 • Verfasst in SAP - Allgemeines

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 16 Stunden von ABAPlerv 1 / 33
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 16 Stunden von ABAPlerv 1 / 22
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2678
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 858

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 16 Stunden von ABAPlerv 1 / 33
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 16 Stunden von ABAPlerv 1 / 22
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2678
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 858

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 16 Stunden von ABAPlerv 1 / 33
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 16 Stunden von ABAPlerv 1 / 22