Ich habe bereits im Jahre 2007 meine ersten Erfahrungen mit Adobe Forms bei einem Kunden sammeln können. Damals gab es noch etliche Defizite, wie z.B.
- fehlende Schachtsteuerung,
- fehlende Integration von Thermotransferdruckern.
Diese Defizite wurden jedoch nach und nach beseitigt.
Seit ca. 2010 setze ich generell auf Adobe Forms in SAP Einführungen bzw. erstelle neue Formulare nur noch mit Adobe Forms. Eine Neuerstellung von SAP Formularen mit SAP Script bzw. Smart Forms lehne ich grundsätzlich - bis auf ganz wenige Ausnahmen - ab.
Dennoch hat einer meiner Kunden, eine international tätige, ziemlich große Firma, im letzten Jahr noch auf SAP Script in der SAP Einführung gesetzt. Hier war der Grund darin zu suchen, dass der Beratungspartner nicht das notwendige Know How in der Adobe-Formularentwicklung besaß. Gegen einen starke SAP Beratungsfirma kann ich als Einzelunternehmer natürlich nicht überzeugen und habe daher die Formularentwicklung anderen Kollegen überlassen.
In meiner langjährigen Tätigkeit in der SAP Formularentwicklung habe ich eine Reihe von Adobe Formulartemplates mit einem dazu passenden Framework und Customizing geschaffen, mit denen sich die Kosten in der Formularentwicklung um bis zu 70% reduzieren lassen. Weitere Informationen hierzu finden sich unter
http://solidforms.de/sap-adobe-forms/.