Wird bestimter Code durchlaufen ohne Log-Point Anweisung?

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Wird bestimter Code durchlaufen ohne Log-Point Anweisung?

Beitrag von Ullendahl (ForumUser / 44 / 0 / 0 ) »
Hallo liebe Leidensgenossen :-),

ich habe im Moment die Aufgabe die alten Transporte eines in Rente gegangenen Kollegen aufzuräumen und die Entwicklungen zurück zu bauen. Teilweise findet man da "lustige" Zustände vor. In einem Kontreken Fall gibt Code bei welchem ich mir nicht ganz sicher bin, ob dieser im Produktivsystem überhaupt durchlaufen wird. Meine Fragstellung lautet in diesem Fall wie folgt: Gibt es eine Möglichkeit ohne in das Coding einen LOG-Point einzubauen von Außen (Also direkt im Produktivsystem) eine Art Log-Point zu setzten, welcher dann aktiv wird wenn das Coding durchlaufen wird?

Falls jemandem dazu etwas bekannt sein sollte, wäre ich für eine kurze Rückmeldung mit einem Tipp sehr dankbar.

Gruß und schönes Wochenende an alle!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Wird bestimter Code durchlaufen ohne Log-Point Anweisung?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3956 / 204 / 281 ) »
AppLog-Eintrag schreiben. Mail an dich senden. Kurzdump erzeugen.

Mal so drei Alternativen.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing
Neuer Artikel über BRF+ in der neuen iX 05/25!

Re: Wird bestimter Code durchlaufen ohne Log-Point Anweisung?

Beitrag von ewx (Top Expert / 4889 / 320 / 644 ) »
Ullendahl hat geschrieben:
12.04.2019 13:47
...ohne in das Coding einen LOG-Point einzubauen von Außen...
Nein, meiner Meinung nach nicht.
Du kannst nur einen Breakpoint setzen und dann bei einem bestimmten Prozess prüfen, ob der Debugger dort anhält.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
1181
Views
BREAK-POINT-IDs verwenden
von ralf.wenzel » 20.11.2017 11:03 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
6020
Views
Verständnisproblem ENHANCEMENT-POINT
von steffen_d » 18.07.2011 11:36 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
1844
Views
Break Point im Funktionsbaustein
von scott111 » 17.04.2007 14:56 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
696
Views
Enhancement Point Datenbank Fehler
von charlie01 » 13.10.2020 18:38 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
1
Antw.
1477
Views
Frage zu User-Exit, Enhancement Point etc.
von ROL_ABAP » 10.04.2013 21:41 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Kundeneigenes Feld in Query
vor 4 Stunden von wreichelt 4 / 73
Simple Transformation XML=>ABAP Datentypen Problem
vor einer Woche von IHe gelöst 5 / 1826
Zu wenig Speicherplatz? Parameteranpassung?
vor einer Woche von IHe 3 / 8481

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Kundeneigenes Feld in Query
vor 4 Stunden von wreichelt 4 / 73
Simple Transformation XML=>ABAP Datentypen Problem
vor einer Woche von IHe gelöst 5 / 1826
Zu wenig Speicherplatz? Parameteranpassung?
vor einer Woche von IHe 3 / 8481

Unbeantwortete Forenbeiträge

GUIXT Tabellen in Container ansprechen
letzen Monat von Denaris 1 / 33885
Speichern Popup in MM42 verhindern
letzen Monat von Noodl 1 / 34260
Meine Inbox
letzen Monat von Rabea1103 1 / 49726