Tabellenänderungen nachvollziehen -- CDHDR/CDPOS

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
9 Beiträge • Seite 1 von 1
9 Beiträge Seite 1 von 1

Tabellenänderungen nachvollziehen -- CDHDR/CDPOS

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Moin moin aus dem wunderschönen Hamburg,

ich will gerade Änderungen der Inhalte einer Tabelle nachvollziehen, im Hinterkopf von vor vielen Jahren hab ich da noch CDHDR/CDPOS mit extrem langsamem Zugriff.

Ist das immer noch aktuell? Ich hab hier ein Rel. 4.6 stehen, das bald in ein ERP 2005 gewuchtet wird.

Beispielfall: Nachvollziehen von Änderungen in einer Bestellung. Bekannt ist der Name der Tabellen (EKKO/EKPO) und die Nummern der zu untersuchenden Bestellungen (Tabellenschlüssel obiger Tabellen).

Gibt es einen performanten(!!!!) Weg, das herauszufinden?

Wenn nicht? Welcher der unperformanten Wege ist der am wenigsten steinige?


Danke

Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von khb (Specialist / 184 / 7 / 1 ) »
Hallo Ralf,

das geht immer noch über die CDHDR/CDPOS.

Fülle OBJECTCLAS, OBJECTID dann klappt das eigentlich recht gut.

hth khb

Re: Tabellenänderungen nachvollziehen -- CDHDR/CDPOS

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben: Beispielfall: Nachvollziehen von Änderungen in einer Bestellung. Bekannt ist der Name der Tabellen (EKKO/EKPO) und die Nummern der zu untersuchenden Bestellungen (Tabellenschlüssel obiger Tabellen).
Ist das Änderungsbelegobjekt bekannt? Wenn nicht dann mit dem TabNamen in der TCDOB nach den Änderungsbelegobjekt lesen.
ralf.wenzel hat geschrieben: Gibt es einen performanten(!!!!) Weg, das herauszufinden?
Das Performanteste ist immer noch selber lesen. Erst die CDHDR mit vollem Index (Änderungsbelegobjekt + Key) und dann mittels For All Entrys über die Änderungsbelegnummer auf die CDPOS. Unperformant wird es immer dann wenn nach nur einem Feld im Änderungsbelg gesucht wird, da dann auf die CDPOS ohne Index zugegriffen werden muss.
ralf.wenzel hat geschrieben: Wenn nicht? Welcher der unperformanten Wege ist der am wenigsten steinige?
Schau dir mal das Programm RSSCD100 an. Das sollte auch schon zu 4.6 im Standard vorhanden sein. Dieser verwendet den freigeben FuBa CHANGEDOCUMENT_READ. Der ist gut dokumentiert. Wobei ich keine Aussage zur Performenc machen kann.
Gruß Hendrik

Re: Tabellenänderungen nachvollziehen -- CDHDR/CDPOS

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Hm, ich hab den Report RSVTPROT gefunden, da gibt man einen Tabellennamen ein und kriegt dazu die Änderungsprotokolle (wohl aus den Tabellen OBJH und OBJS).

Was ich dabei NICHT finde, ist ein Zusammenhang zu den Änderungsprotokollen in CDHDR und CDPOS. Und in TCDOB gibt es keinen Eintrag zu der (kundeneigenen) Tabelle, die ich suche, obwohl obiger Report eine sehr schlüssige Ausgabe macht....


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Tabellenänderungen nachvollziehen -- CDHDR/CDPOS

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Moin nochmal.

Inzwischen bin ich schlauer. Die Daten stehen offenscihtlich in DBTABLOG, genauer: Im Feld LOGDATA.

Das ist ein LRAW-Feld. Kann mir jemand sagen, wie ich das "dekodiere"? Offensichtlich sind die Nutzdaten nicht im Klartext gespeichert.


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: Tabellenänderungen nachvollziehen -- CDHDR/CDPOS

Beitrag von JHM (Top Expert / 1209 / 1 / 202 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Hm, ich hab den Report RSVTPROT gefunden, da gibt man einen Tabellennamen ein und kriegt dazu die Änderungsprotokolle (wohl aus den Tabellen OBJH und OBJS).
Das sind die Tabellenprotokollierungen, die haben nichts mit den Änderungsbelegen zu tun. Schau dir mal die TA SCU3 an, dies ist die Tabellenhistorie.

Tabellenprotokollierungen werden über se11->teschnische Einstellungen -> die Checkbox ganz unten "Datenänderungen protokollieren" eingeschaltet.
Gruß Hendrik

Re: Tabellenänderungen nachvollziehen -- CDHDR/CDPOS

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Die Daten stehen offenscihtlich in DBTABLOG, genauer: Im Feld LOGDATA.

Das ist ein LRAW-Feld. Kann mir jemand sagen, wie ich das "dekodiere"? Offensichtlich sind die Nutzdaten nicht im Klartext gespeichert.
Keiner nen Tipp wie ich das lesbar dekodiert kriege?

Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von xxxx (ForumUser / 38 / 0 / 0 ) »
guten morgen ralf,

jhm hat das schon beschrieben -> über die transaktion scu3 wird die tabelle DBTABLOG ausgewertet -> und hier werden die Tabellenänderung "lesbar" dargestellt -> somit Feld LOGDATA "dekodiert"!

lg

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
xxxx hat geschrieben:jhm hat das schon beschrieben -> über die transaktion scu3 wird die tabelle DBTABLOG ausgewertet -> und hier werden die Tabellenänderung "lesbar" dargestellt -> somit Feld LOGDATA "dekodiert"!
Daran zweifle ich nicht ;) Aber das ist ja genau der Report, den ich nicht verstehe.

Die Historie ist also wie folgt

* Ich verstehe die Dekodierung in Report X nicht
* JHM sagt: Guck in Transaktion SCU3
* Aber die ruft meinen Report nur auf, da komm ich nicht weiter

So komme ich nicht weiter ;) Das Programm ist scheinbar ziemlich alt, zumindest sieht das Coding so aus als sei es in den 70er Jahren geschrieben worden.

DARUM frag ich nach Hilfe beim Dekodieren des LRAW-Feldes ;)


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
1708
Views
Tabellenänderungen protokollieren
von supermario73 » 23.11.2006 12:56 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
704
Views
MODIFY nachvollziehen
von gs3rr4 » 26.01.2024 12:22 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 18 Stunden von ABAPlerv 1 / 34
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 18 Stunden von ABAPlerv 1 / 22
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2688
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 868

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 18 Stunden von ABAPlerv 1 / 34
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 18 Stunden von ABAPlerv 1 / 22
DIN Norm Klassifizierung
Gestern von Radinator 2 / 2688
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 868

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 18 Stunden von ABAPlerv 1 / 34
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 18 Stunden von ABAPlerv 1 / 22