Report mit Passwort schützen

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Report mit Passwort schützen

Beitrag von Marcel73 (ForumUser / 3 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen

Ich hab vor längerer Zeit mal einen Quellcode gesehen, womit man einen Report mit einem Passwort schützen kann. Weiß jemand, wo es den gibt ? Ich hab Google schon seit Tagen gequält.

Hintergrund meines Anliegens ist, das ich ein Tool entwickelt habe, was bei diversen Kunden installiert ist. Damit der Quellcode nicht kopiert werden kann, möchte ich gerne den Quellcode schützen.

Ok, ich weiß, das ABAP eine "OpenSource"-Entwicklung ist (naja, zumindest fast), jedoch muss es doch irgendwie möglich sein, das man den Quellcode nicht debuggen, kopieren, runterladen etc. kann.

Ja, ich weiß, das es den String gibt, womit der Quellcode geschützt ist. Der Nachteil an der Sache ist, das ich selbst auch nicht mehr an den Quellcode rankomme, wenn das Tool angepasst werden muss.

Weiß jemand einen Rat ?

Gruß

Marcel

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von wreichelt (Top Expert / 1059 / 31 / 192 ) »
Hallo Marcel,
einfach mal *@#@@[SAP] in die erste zeile deines programms angeben.
Gruß Wolfgang

Re: Report mit Passwort schützen

Beitrag von Marcel73 (ForumUser / 3 / 0 / 0 ) »
Hallo Wolfgang

Danke für den Tipp. Allerdings den kannte ich auch schon.
Marcel73 hat geschrieben: .....
Ja, ich weiß, das es den String gibt, womit der Quellcode geschützt ist. Der Nachteil an der Sache ist, das ich selbst auch nicht mehr an den Quellcode rankomme, wenn das Tool angepasst werden muss.
.....
Das ist aber leider nicht das, was mir weiterhilft. Den Quellcode kann ich damit selber nicht mehr aufrufen und bearbeiten.

Ich suche eine Möglichkeit, wo man den Quellcode "sichtbar" und wieder unsichtbar machen kann.

Gruß

Marcel

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Hallo Marcel,
wahrscheinlich meinst Du :
http://www.kabai.com/abaps/z93.htm
einfach mal *@#@@[SAP] in die erste zeile deines programms angeben.
Es ist zu anzumerken, dass nach Rel 4.6 das manuelle Eingeben nicht mehr den gewünschten Effekt hat.

gruß Tron
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Beitrag von Marcel73 (ForumUser / 3 / 0 / 0 ) »
Tron hat geschrieben:Hallo Marcel,
wahrscheinlich meinst Du :
http://www.kabai.com/abaps/z93.htm
einfach mal *@#@@[SAP] in die erste zeile deines programms angeben.
Es ist zu anzumerken, dass nach Rel 4.6 das manuelle Eingeben nicht mehr den gewünschten Effekt hat.

gruß Tron
Hallo Tron

Genau das meinte ich. Super vielen Dank. :D :D :D

Ich habe die Erfahrung gemacht, das der String in der ersten Zeile immernoch geht. Nur lässt er sich nicht mehr so einfach einfügen. Nur durch runterladen und manuellen Eintragen und wieder hochladen. Aber funktionieren tut er :D

Gruß

Marcel

Beitrag von Tron (Top Expert / 1327 / 35 / 332 ) »
Hallo,
schau mal was vor 5 Jahren Dein Namensvetter begehrte:
http://www.abapforum.com/forum/viewtopic.php?t=483

gruß Tron :wink:
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen –
Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Beitrag von s.maerz (ForumUser / 14 / 0 / 0 ) »
Hi,
bin gerade durch Zufall auf diese Thema gestossen und habs doch gleich mal ausprobiert (http://www.kabai.com/abaps/z93.htm ). Leider bekomm ich immer beim ausführen einen Dump.

Siehe nachfolgend:
Laufzeitfehler DBIF_DSQL2_OBJ_UNKNOWN
Ausnahme CX_SY_NATIVE_SQL_ERROR
Datum und Zeit 03.09.2008 18:00:10

Kurztext
Das Objekt existiert nicht auf der Datenbank.

Was ist passiert?
Es wurde mit dem Namen eines Objekts (Tabelle, View, Index etc.)
gearbeitet, das auf der Datenbank nicht existiert.
Der Fehler ist auf der aktuellen Datenbankverbindung "DEFAULT" aufgetreten.

Fehleranalyse
Es ist eine Ausnahme aufgetreten, die weiter unten näher erläutert wird.
Die Ausnahme, der die Klasse 'CX_SY_NATIVE_SQL_ERROR' zugeordnet ist, wurde nicht abgefangen und führte deshalb zu einem Laufzeitfehler.
Der Grund für die Ausnahme ist:
Auslösende SQL-Anweisung: "FETCH NEXT "
Fehlercode der Datenbank: "-204"

Kann mir einer erklären, was ich falsch mache??? :?
Ach ja: System ist ein SAP ECC 6.0 mit 'ner DB2.

Grüsse
Stefan

Beitrag von Daniel (Specialist / 314 / 68 / 44 ) »
Die Quelltexte stehen schon lange nicht mehr in der D010S,
daher geht das nicht.
Im übrigen führt die Lösung zu Fehlern, denn bei der geringsten
Änderung versucht das Kernel eine Kompilierung - und scheitert ...

Ein Transport ist sowiso nicht möglich.
Und wer den Source kopieren will, findet Ihn auch.
Die einzige Chance ist ein Kernel-Patch, aber den wird dir wohl
kein Kunde erlauben. Halte es mit Fielmann - Vergiss es.

Gruss
Daniel

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
4792
Views
ABAP-Quelltext schützen
von Kaiwalker » 12.07.2005 07:58 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
1914
Views
PDF gegen Änderungen schützen
von whistler » 20.04.2005 10:10 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
7505
Views
Anzeigevarianten (Layouts) sperren bzw. schützen
von airwaver » 26.01.2007 08:50 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
900
Views
Excel OLE2 Blatt schützen
von Kerstin » 20.08.2019 10:44 • Verfasst in ABAP® Core
13
Antw.
7489
Views
BCUSER Passwort
von Rea » 14.09.2014 16:26 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1752
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2301

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1752
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2301

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 308
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 903
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4405