Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
15 Beiträge • Seite 1 von 1
15 Beiträge Seite 1 von 1

Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
Hallo,
ich hoffe mal das hier das richtige Board ist, ansonsten bitte verschieben.

Ich möchte in einem View Cluster in der obersten Ebene eine Ausprägung der darunter liegenden anzeigen,
also das ich mir wie im Anhang immer schon den englischen Text anzeige und mich nicht nur an den Zahlenschlüssel orientieren muss.
View Cluster.jpg
Danke schon mal für Eure Hilfe.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Das ganze ist nicht ganz trivial...
Wahrscheinlich muss man Zeitpunkte des Pflegeviews und des Viewclusters kombinieren.
Als erstes müsste man das Feld in den Hauptdialog bekommen. Vielleicht reicht es da schon, den view für die Haupttabelle mit der untergeordneten Tabelle "in Beziehung" zu setzen (Fremdschlüssel) und das Feld "Description" als Read-Only zu kennzeichnen.
Dann hätte man immerhin schonmal das Feld im Dialog. Ohne Modifikation des Pflegebildes...!

Und dann müsste man prüfen, ob man das Feld beim Einlesen der Daten gleich ermittelt oder durch den genannten Zeitpunkt "Versorgen von verborgenen Feldern".
Die nächste Schwierigkeit ist dann, dass die Daten in dem Pflegedialog sich ja ändern können... Das heisst, mit einem Nachlesen von der DB zu Beginn ist es nicht getan. Das hilft wahrscheinlich schon mal in 97% der Fälle, irritiert aber, wenn Einträge geändert werden. Hier müsste man dann auf die internen Funktionen und Tabellen des Pflegeviews zurück greifen.
Mit Zeitpunkt "Beim Verlassen ... für einen Teildialog" müsste man dann nach Änderung der Beschreibung den übergeordneten Eintrag korrigieren.

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
Danke schon mal dafür, dass mit den Zeitpunkten übersteigt glaube zur Zeit noch meiner Fähigkeiten.

Irgendwie müsste es auch ohne Zeitpunkte gehen. Hab hier ein Beispiel, wo es ohne Zeitpunkte auch geht,
der Kollege ist aber schon in den Weihnachtsferien.

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
ja, aber wie ewx schon gesagt hat funktioniert nur die ANZEIGE im Hauptview auf diese Weise. Sobald du in dem untergeordneten View etwas änderst wird diese Änderung im übergeordneten nicht aktualisiert.

Grundsätzlich brauchst du zwei Tabellen die per Foreign Key (1:C) miteinander verknüpft sind.
Dann einen Pflege-View (SE11) zur Haupttabelle anlegen. In den Joinbedingungn unter Beziehungen die untergeordnete Tabelle auswählen. Somit werden die Einstellungen des Foreign Key in den Pflege-View übernommen. Unter den Felder lassen sich nun auch jene der Sub-Tabelle auswählen. Das Text-Feld der Subtabelle muss als READ-ONLY gekennzeichnet werden. Unter den Selektionsbedingungen kannst du noch einstellen, dass der Sprachenschlüssel der SubTabelle gleich dem SY-LANGU (wenn du sprachabhängig von der Anmeldung sein willst) oder 'EN' (wenn du immer Englisch haben willst) sein soll.

Am Ende kannst du dann mit dem Tabellenpflegegenerator einen Dialog zur Pflege-View erstellen und in deinen View-Cluster einbinden.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:ja, aber wie ewx schon gesagt hat funktioniert nur die ANZEIGE im Hauptview auf diese Weise. Sobald du in dem untergeordneten View etwas änderst wird diese Änderung im übergeordneten nicht aktualisiert.

Grundsätzlich brauchst du zwei Tabellen die per Foreign Key (1:C) miteinander verknüpft sind.
Dann einen Pflege-View (SE11) zur Haupttabelle anlegen. In den Joinbedingungn unter Beziehungen die untergeordnete Tabelle auswählen. Somit werden die Einstellungen des Foreign Key in den Pflege-View übernommen. Unter den Felder lassen sich nun auch jene der Sub-Tabelle auswählen. Das Text-Feld der Subtabelle muss als READ-ONLY gekennzeichnet werden. Unter den Selektionsbedingungen kannst du noch einstellen, dass der Sprachenschlüssel der SubTabelle gleich dem SY-LANGU (wenn du sprachabhängig von der Anmeldung sein willst) oder 'EN' (wenn du immer Englisch haben willst) sein soll.

Am Ende kannst du dann mit dem Tabellenpflegegenerator einen Dialog zur Pflege-View erstellen und in deinen View-Cluster einbinden.

lg ADT
Hab eigentlich alles, was du geschrieben hast, ausgeführt, klappt aber irgendwie trotzdem nicht.

Die Anzeige an sich reicht mir eigentlich aus, ohne das es im Hauptdialog aktualisiert wird.
Unbenannt.jpg

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
hi!

So wie ich das sehe, hast du da was falsch verstanden.

Ausgangspunkt:
Hauptknoten/-view ist /.../AF_R0001
und der Unterknoten/-view ist /.../AF_R0001T (wahrscheinlich eine Texttabelle)

Also muss der Hauptknoten/-view aus der Tabelle /.../AF_R0001 bestehen und darf die Tabelle /.../AF_R0001T nur über die Fremdschlüsselbeziehung einbinden. Das beschreibende Feld ist dabei nur ein Anzeigefeld. Den Sprachenschlüssel versorgst du am Besten über die Selektionsbedingungen mit einem fixen Wert (z.B. sy-langu) anstatt ihn Teil der Viewfelder zu machen.
Umgelegt auf deinen Screenshot schaut das ganze dann so aus:

MANDT | /.../AF_R0001 | MANDT
ORTID | /.../AF_R0001 | ORTID
DESCR | /.../AF_R0001T | DESCR | R
APPID | /.../AF_R0001 | APPID

Der Unterknoten/-view besteht im Gegensatz dazu NUR aus /.../AF_R0001T.
Umgelegt auf deinen Screenshot schaut das ganze dann so aus:

MANDT | /.../AF_R0001T | MANDT
ORTID | /.../AF_R0001T | ORTID | S
SPRAS| /.../AF_R0001T | SPRAS
DESCR | /.../AF_R0001T | DESCR

Sobald du dann im Viewcluster zu deinem OTR-Text einen beschreibenden Text (in deiner angemeldeten Sprache) in der Tabelle /.../AF_R0001T angelegt hast wird dieser auch im Hauptknoten angezeigt.

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
Tobias85

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
Hi,
so frisch aus dem Skiurlaub zurück,
und siehe da, es klappt!

Danke a-dead-trousers

Nur hätt ich jetzt noch zwei kleine Fragen:

1. Obwohl ich ja für die Sprache als Selektierung sy-langu ausgewählt hab, gibt er mir bei Datensätzen, wo mehrere Sprachen vorhanden sind,
nicht in der Anmeldesprache sondern immer den obersten Eintrag aus. Warum das?

2. Kann irgendwo einfach die Spaltenbreite einstellen, so dass man alles iangezeigt bekommt und nichts abgeschnitten ist?

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
ad 1) Kann ich jetzt nicht genau sagen, was da schuld ist. bzw. ob das dann überhaupt geht. Ich hab nur angenommen, dass es funktioniert. Wir haben bei uns nur eine Sprache. sy-langu hat im View-Cluster dann womöglich doch nicht so funktioniert wie gedacht, sondern es wurde einfach immer nur das erste (und einzige) angezeigt.

ad 2) Ich nehem an du meinst die unrühmlich 53 (oder so ungefähr) Spalten die der Pflegeviewgenerator in der Breite einnimmt. Das kann man durch eine nachträgliche Modifikation des Dynpros ändern. Hat aber den Nachteil, dass man das jedes Mal wenn der PflegeView neu generiert wird wieder machen muss.
Wir haben uns aus diesem Grund erlaubt eine kleine Standardmodifikation im Pflegeview-Generator zu machen. SAP hat auf die OSS damals geantwortet, dass sie das nicht ändern werden. Soweit ich weiß muss man nur eine Konstante im Programmcode auf die volle Bildschirmbreite von 255 verändern und dann wird die Tabelle über den ganzen Screen generiert. Danke vertikal-resize kommt es auch zu keinen unnötigen Scrollbalken. Wenn du interesse hast, frag ich morgen meinen Kollegen wo das zu ändern ist. (ein bis zwei Stellen)

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
Tobias85

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
ad 1) ihm ist es ganz egal ob der Filter auf sy-langu, auf 'EN' oder ob überhaupt kein Filter gesetzt ist.

ad 2) Ja, genau diese glaube knapp 80 Buchstaben meine ich. Wie könnte man denn das Dynpro nachträglich modifizierten?
Die Standardmodifikation ist glaube etwas zu hoch für meine Kenntnisse.

VG
Zuletzt geändert von Tobias85 am 15.01.2013 13:45, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
Im Tabellenpflegegenerator unter Umfeld->Modifikation->Pflegebilder.
Dann geht der Screenpainter auf und man kann das TableControl sowie das Dynpro auf die gewünschte Größe (also 255) verbreitern.
Aber wie gesagt wird diese Änderung jedes Mal wieder zurückgenommen, wenn man den Pfelgeview neu generiert.

Zur Standardmodifikation:
  • Im Include MSVIMTOP die Konstante "maxcolns" von 83 auf 255 ändern.
  • Die Größe des Dynpros SAPMSVIM 0900 von 83 auf 255 ändern.
  • Die Größe des Dynpros SAPMSVIM 0901 von 83 auf 255 ändern.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tobias85ewx

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
Hi,
danke, hab das obere angewendet und es funktioniert.
Wenn der View einmal fertig, brauch ich ihn ja nicht mehr neu generieren.

Versuche mich gerade daran, dass gleiche für ne Stufe höher auch hinzubekommen.

Also das ich mir mein Datensatz wo ich die OTR-ID einpflegen zur besseren Übersicht auch den Description anzeigen lasse.

Die Description wird als Spalte zwar nun angezeigt, aber keine Werte.

Hab also alle 3 Tabelle im View in Beziehung gesetzt so, wie im anderen Fall auch. Klappt aber trotzdem nicht.

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
Hast du den View-Cluster nachdem du den Unterknoten mit einem Text gepflegt hast, auch neu gestartet?
Die Überknoten werden nämlich nicht automatisch vom Unterknoten aktualisiert.

Oder wird die Description generell nicht angezeigt?
Vielleicht ist dann die Fremdschlüssel-Beziehung zwischen Tabelle und Texttabelle nicht eindeutig.

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
Beide Probleme die ich hatte, wurden gerade gelöst
(die sprachabhängig besteht nun und auch die erweiterte stufe hat jetzt jeweils ihr OTR-Texte).

Ich musste im dem übergeordneneten View (/AF_R001V) noch die Standard-SAP-Sprachtabelle (T002) in Beziehung setzen.

Danke dir a-dead-trousers, klappt alles jetzt so wie es sollte.

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
Gern geschehen!

Auf die T002 als "Fehlequelle" wär ich im Leben nicht gekommen.
Hab die bei meinen Views mit Texttabelle eigentlich immer automatisch mit rein genommen.
Gut zu wissen, dass es ohne nicht funktioniert. :P

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Voransicht untergeordnete Element im View Cluster

Beitrag von Tobias85 (ForumUser / 34 / 3 / 1 ) »
Naja,
das sind wohl bei mir so Anfängerfehler.

Nun gilt es das ganze in Webdynpro als Dropdownmenü abzubilden

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
3478
Views
View-Cluster - Keys werden nicht in nächste Tab. übernommen
von realtimeedv » 09.03.2011 10:03 • Verfasst in SAP - Allgemeines
2
Antw.
2150
Views
CDS VIEW: Mehrere Tabellen aus einer CDS View updaten
von Abapanfänger » 03.07.2019 10:46 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
4736
Views
HR Cluster B2
von Linde » 03.03.2005 15:13 • Verfasst in Human Resources
0
Antw.
1110
Views
Daten-Cluster
von dimes » 31.03.2006 12:21 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
2618
Views
HR: Was heisst Cluster und wozu
von Manfred K. » 25.07.2016 17:14 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 8 Stunden von wreichelt 2 / 28
Absprung VA02 Position
vor 10 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 40
OPD Druck im SPOOL
vor 11 Stunden von Manfred K. 1 / 24

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 8 Stunden von wreichelt 2 / 28
Absprung VA02 Position
vor 10 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 40
OPD Druck im SPOOL
vor 11 Stunden von Manfred K. 1 / 24

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 11 Stunden von Manfred K. 1 / 24
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 417