SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
31 Beiträge • Seite 1 von 3 (current) Nächste
31 Beiträge Seite 1 von 3 (current) Nächste

SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von miru77 (ForumUser / 68 / 10 / 7 ) »
Hallo,

ich würde gerne in ein Kundenprogramm eine Passwort-Abfrage einbauen. Optimal wäre hier natürlich das aktuelle SAP-Passwort, da das am sichersten ist und man nicht noch extra Tabellen anlegen und die ganze Verwaltung fürs Anlegen und Ändern schreiben müsste.

Ist das irgendwie möglich?

Der Grund ist der, dass Mitarbeiter gerne mal vergessen ihren Bildschirm zu sperren und der Report auch in solchen Fällen nicht für neugierige Kollegen offen stehen soll.

Gruß
Michael

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Ein Wort als Datenschutzberater: Eine solche Krücke würde ich dort nicht einbauen.

Stattdessen würde ich die Leute darauf verpflichten, den Bildschirm zu sperren und eine automatische Sperre verpflichtend machen bzw. systemweit konfigurieren. Es geht ja noch um viel mehr, was dann offen zugänglich bleibt (Mails, Dokumente, etc.).
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4444 / 226 / 1194 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Stattdessen würde ich die Leute darauf verpflichten, den Bildschirm zu sperren und eine automatische Sperre verpflichtend machen bzw. systemweit konfigurieren.
Viel Glück :P

Hab jetzt leider auf die schnelle kein fertiges Popup dafür gefunden, aber mit dem Baustein SUSR_LOGIN_CHECK_RFC kannst du Benutzername und Passwort prüfen lassen. Musst also nur noch ein eigenes Popup für die Benutzereingabe schreiben.

Ein solches (Kunden-)Popup haben wir an mehreren Stellen bei uns am System im Einsatz. Viele User "teilen" sich aus Platzmangel einen Arbeitsstation. Vorallem an Geräten die bestimmten Funktionen zugeordnet sind. Wir haben das ganze inzwischen auch schon um Fingerprint erweitert, damit unsere User möglichst nicht in ihrem Arbeitsablauf gestört werden... :P

lg ADT
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:
ralf.wenzel hat geschrieben:Stattdessen würde ich die Leute darauf verpflichten, den Bildschirm zu sperren und eine automatische Sperre verpflichtend machen bzw. systemweit konfigurieren.
Viel Glück :P
Mit Glück hat das nichts zu tun. Es ist ein unhaltbarer Zustand, wenn Mitarbeiter den Arbeitsplatz verlassen und den Rechner (und damit ihren Teil des Filesystems, auf den sie Zugriff haben) einfach offen zurücklassen.
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4444 / 226 / 1194 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Mit Glück hat das nichts zu tun. Es ist ein unhaltbarer Zustand, wenn Mitarbeiter den Arbeitsplatz verlassen und den Rechner (und damit ihren Teil des Filesystems, auf den sie Zugriff haben) einfach offen zurücklassen.
Ich weiß, aber es ist bekanntlich sehr schwer alte Verhaltensweisen zu ändern.
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
a-dead-trousers hat geschrieben:Ich weiß, aber es ist bekanntlich sehr schwer alte Verhaltensweisen zu ändern.
Das bestreite ich. Hab ich oft genug gemacht. Das Fremdwort heißt "Autorität" ;)
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von miru77 (ForumUser / 68 / 10 / 7 ) »
ralf.wenzel hat geschrieben:Ein Wort als Datenschutzberater: Eine solche Krücke würde ich dort nicht einbauen.
Tja, leider kam genau diese Anforderung von unseren Datenschutzbeauftragten... denn es wird einfach zu oft vergessen den PC zu sperren, obwohl es die Anweisung natürlich gibt.

Es geht übrigens um die eigenen Gehaltsdaten des Mitarbeiters, sprich jeder mit SAP Zugang kann sich seine eigenen Entgelt- und Zeitnachweise + Lohnsteuerbescheinigungen und DEÜV-Meldungen per Report abrufen - bis zum Beschäftigungsbeginn zurück. Ich hatte bereits ein zusätzliches Passwort eingebaut (Kontonummer des Mitarbeiters), aber das ist angeblich nicht sicher genug, da die der Kollege ja evtl. kennen könnte.

Anbei noch ein Screenshot vom Selektionsbild.

@ADT Vielen Dank für den Tipp, werde ich mal ausprobieren. :)

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
miru77 hat geschrieben:
ralf.wenzel hat geschrieben:Ein Wort als Datenschutzberater: Eine solche Krücke würde ich dort nicht einbauen.
Tja, leider kam genau diese Anforderung von unseren Datenschutzbeauftragten... denn es wird einfach zu oft vergessen den PC zu sperren, obwohl es die Anweisung natürlich gibt.
ROFL. Der Tag war bis eben echt *, aber als ich DAS gelesen habe, war er gerettet. Danke dafür! Eines ist sicher: DIESEN Datenschutzbeauftragten habe ich nicht ausgebildet! ROFL
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von miru77 (ForumUser / 68 / 10 / 7 ) »
Der Funktionsbaustein funktioniert, danke nochmal. :D

Ein Popup werde ich nicht nutzen, das ist dann einfach ein Parameter auf dem Selection-Screen und die Prüfung wird direkt nach druck auf Enter durchgeführt.

Ich hoffe damit ist dann jeder zufrieden...

Code: Alles auswählen.

REPORT ZTEST.


DATA: SYUNAME TYPE SYUNAME.

SELECTION-SCREEN BEGIN OF LINE.
PARAMETERS: PASSWORD TYPE XUBCODE.
PARAMETERS: SYMBOL(5) MODIF ID NOC.
SELECTION-SCREEN END OF LINE.

INITIALIZATION.

  SYUNAME = SY-UNAME.
  SYMBOL = '@06@'.

  PERFORM SCREEN.

AT SELECTION-SCREEN.


  CALL FUNCTION 'SUSR_LOGIN_CHECK_RFC'
    EXPORTING
      BNAME                  = SYUNAME
      PASSWORD               = PASSWORD
    EXCEPTIONS
      WAIT                   = 1
      USER_LOCKED            = 2
      USER_NOT_ACTIVE        = 3
      PASSWORD_EXPIRED       = 4
      WRONG_PASSWORD         = 5
      NO_CHECK_FOR_THIS_USER = 6
      INTERNAL_ERROR         = 7
      OTHERS                 = 8.

  CASE SY-SUBRC.
    WHEN '0'.
      SYMBOL = '@5B@'. "freigeschaltet
    WHEN OTHERS.
      SYMBOL = '@06@'. "gesperrt
  ENDCASE.

AT SELECTION-SCREEN OUTPUT.

  PERFORM SCREEN.

*&---------------------------------------------------------------------*
*&      Form  SCREEN
*&---------------------------------------------------------------------*
*       text
*----------------------------------------------------------------------*
FORM SCREEN.

  LOOP AT SCREEN.
    IF SCREEN-GROUP1 = 'NOC'.
      SCREEN-INPUT = 0.
      MODIFY SCREEN.
    ENDIF.

    IF SCREEN-NAME = 'PASSWORD'.
      SCREEN-INVISIBLE = 1.
      MODIFY SCREEN.
    ENDIF.
  ENDLOOP.

ENDFORM.                    "SCREEN
Wie ich gerade festgestellt habe, wird der User hier ebenso nach 5 x falschem Passwort gesperrt, auch nicht schlecht. :P

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4444 / 226 / 1194 ) »
miru77 hat geschrieben:Wie ich gerade festgestellt habe, wird der User hier ebenso nach 5 x falschem Passwort gesperrt, auch nicht schlecht. :P
Ein kleiner Bonus :P
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von Frank Dittrich (Expert / 674 / 0 / 15 ) »
Ich hätte jedenfalls große Bedenken, mein SAP-Kennwort einfach an irgendeiner anderen Stelle als im SAP-Login-DIalog bzw. beim Wechsel des Kennworts einzugeben.
Erst recht, wenn ich in dem System keine Rechte zum Lesen des Quelltextes des fraglichen Programms hätte.

Frank

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von miru77 (ForumUser / 68 / 10 / 7 ) »
Klar, im Prinzip könnte man das Kennwort natürlich vor dem Funktionsbaustein abfangen und in eine Z-Tabelle schreiben. Aber die Leute die sowas programmieren könnten haben bei uns sowieso eine nahezu volle SAP-Berechtigung, könnten also auch jetzt schon die Passworte der User zurücksetzen und sich selbst mit dem Initialkennwort anmelden. Einziger Unterschied wäre das der Mitarbeiter das dann mitbekommt (außer man redet ihm ein das er selbst das Passwort so oft falsch eingegeben hat ;) ).

Von den Möglichkeiten des Debuggings mal ganz abgesehen...

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Es häufen sich die Argumente dagegen....
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von ratsnus (Specialist / 357 / 2 / 56 ) »
Also mal abgesehen von der Paranoia die einige hier, gegenüber dem Arbeitnehmer, zu haben scheinen :) , wäre es vielleicht ein Gedanke wert auch mal noch eine ganz andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. wie wäre es denn mit ESS ?

http://help.sap.com/printdocu/core/Prin ... ESSIAC.pdf

nur so als Gedanke..... die Leute brauchen kein SAP Gui, ihr müsst keine voll lizensierten SAP User und irgendwelche R3 / ABAP Verrenkungen zur Verfügung stellen, werf dem Anforderer das PDF doch mal auf den Tisch und sag ihm er soll Budget locker machen und gut ist.
<:: XING-Gruppe Tricktresor::>

Re: SAP-Passwort Abfrage aus einem ABAP-Programm heraus?

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Der Anforderer ist der Datenschutzbeauftragte. Der hat weder die Kompetenzen noch irgendein Budget, sowas zu entscheiden. Das wiederum kann die IT-Abteilung, die er (offensichtlich mäßig) kontrolliert.

Mit Paranoia hat das übrigens nichts zu tun, SO sensible Daten zu schützen, sondern mit einer Verpflichtung nach BDSG -- die Geschäftsführung haftet persönlich (!) im Schadensfalle.
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Vergleichbare Themen

2
Antw.
3629
Views
Programm aus anderem Programm heraus aufrufen
von Namp » 27.03.2006 13:34 • Verfasst in SAP - Allgemeines
3
Antw.
5943
Views
aus SAP heraus Programm in Browser starten mit Daten
von df62 » 08.03.2006 15:01 • Verfasst in Java & SAP®
5
Antw.
4120
Views
Verwendung des Code Inspectors aus eigenem Programm heraus
von ABAP_User » 14.04.2011 22:25 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
4622
Views
Google Webservice aus Abap heraus
von Stefan7777 » 16.08.2005 16:10 • Verfasst in Web Application Server
1
Antw.
1763
Views
Aufruf SE16 aus ABAP heraus
von Kerstin » 13.07.2006 14:29 • Verfasst in ABAP® Core

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.