Viel Glückralf.wenzel hat geschrieben:Stattdessen würde ich die Leute darauf verpflichten, den Bildschirm zu sperren und eine automatische Sperre verpflichtend machen bzw. systemweit konfigurieren.
Mit Glück hat das nichts zu tun. Es ist ein unhaltbarer Zustand, wenn Mitarbeiter den Arbeitsplatz verlassen und den Rechner (und damit ihren Teil des Filesystems, auf den sie Zugriff haben) einfach offen zurücklassen.a-dead-trousers hat geschrieben:Viel Glückralf.wenzel hat geschrieben:Stattdessen würde ich die Leute darauf verpflichten, den Bildschirm zu sperren und eine automatische Sperre verpflichtend machen bzw. systemweit konfigurieren.![]()
Ich weiß, aber es ist bekanntlich sehr schwer alte Verhaltensweisen zu ändern.ralf.wenzel hat geschrieben:Mit Glück hat das nichts zu tun. Es ist ein unhaltbarer Zustand, wenn Mitarbeiter den Arbeitsplatz verlassen und den Rechner (und damit ihren Teil des Filesystems, auf den sie Zugriff haben) einfach offen zurücklassen.
Das bestreite ich. Hab ich oft genug gemacht. Das Fremdwort heißt "Autorität"a-dead-trousers hat geschrieben:Ich weiß, aber es ist bekanntlich sehr schwer alte Verhaltensweisen zu ändern.
Tja, leider kam genau diese Anforderung von unseren Datenschutzbeauftragten... denn es wird einfach zu oft vergessen den PC zu sperren, obwohl es die Anweisung natürlich gibt.ralf.wenzel hat geschrieben:Ein Wort als Datenschutzberater: Eine solche Krücke würde ich dort nicht einbauen.
ROFL. Der Tag war bis eben echt *, aber als ich DAS gelesen habe, war er gerettet. Danke dafür! Eines ist sicher: DIESEN Datenschutzbeauftragten habe ich nicht ausgebildet! ROFLmiru77 hat geschrieben:Tja, leider kam genau diese Anforderung von unseren Datenschutzbeauftragten... denn es wird einfach zu oft vergessen den PC zu sperren, obwohl es die Anweisung natürlich gibt.ralf.wenzel hat geschrieben:Ein Wort als Datenschutzberater: Eine solche Krücke würde ich dort nicht einbauen.
Code: Alles auswählen.
REPORT ZTEST.
DATA: SYUNAME TYPE SYUNAME.
SELECTION-SCREEN BEGIN OF LINE.
PARAMETERS: PASSWORD TYPE XUBCODE.
PARAMETERS: SYMBOL(5) MODIF ID NOC.
SELECTION-SCREEN END OF LINE.
INITIALIZATION.
SYUNAME = SY-UNAME.
SYMBOL = '@06@'.
PERFORM SCREEN.
AT SELECTION-SCREEN.
CALL FUNCTION 'SUSR_LOGIN_CHECK_RFC'
EXPORTING
BNAME = SYUNAME
PASSWORD = PASSWORD
EXCEPTIONS
WAIT = 1
USER_LOCKED = 2
USER_NOT_ACTIVE = 3
PASSWORD_EXPIRED = 4
WRONG_PASSWORD = 5
NO_CHECK_FOR_THIS_USER = 6
INTERNAL_ERROR = 7
OTHERS = 8.
CASE SY-SUBRC.
WHEN '0'.
SYMBOL = '@5B@'. "freigeschaltet
WHEN OTHERS.
SYMBOL = '@06@'. "gesperrt
ENDCASE.
AT SELECTION-SCREEN OUTPUT.
PERFORM SCREEN.
*&---------------------------------------------------------------------*
*& Form SCREEN
*&---------------------------------------------------------------------*
* text
*----------------------------------------------------------------------*
FORM SCREEN.
LOOP AT SCREEN.
IF SCREEN-GROUP1 = 'NOC'.
SCREEN-INPUT = 0.
MODIFY SCREEN.
ENDIF.
IF SCREEN-NAME = 'PASSWORD'.
SCREEN-INVISIBLE = 1.
MODIFY SCREEN.
ENDIF.
ENDLOOP.
ENDFORM. "SCREEN
Ein kleiner Bonusmiru77 hat geschrieben:Wie ich gerade festgestellt habe, wird der User hier ebenso nach 5 x falschem Passwort gesperrt, auch nicht schlecht.