Code: Alles auswählen.
INITIALIZATION.
DATA: v_string1 TYPE string VALUE '10000',
v_xstring1 TYPE xstring,
v_string2 TYPE string VALUE '5555',
v_xstring2 TYPE xstring,
v_result TYPE xstring.
START-OF-SELECTION.
CALL FUNCTION 'SCMS_STRING_TO_XSTRING'
EXPORTING
text = v_string1
IMPORTING
buffer = v_xstring1.
CALL FUNCTION 'SCMS_STRING_TO_XSTRING'
EXPORTING
text = v_string2
IMPORTING
buffer = v_xstring2.
v_result = v_xstring1 + v_xstring2.
BREAK-POINT.
Was soll denn deiner Meinung nach das Ergebnis einer Addition von Strings sein? ABAP ist sehr beschränkt was das Überladen von Operatoren angeht. Und für "+" auf XSTRING ist bestimmt nicht das definiert was du gerade glaubst.AverageUser hat geschrieben:Hallo!
Ich bastele mir zur Laufzeit zwei hexadezimale Strings und möchte mit diesen Rechnungen durchführen (z.B: simple Addition).
Es sollen die (in Strings gehaltenen) Dezimalwerte addiert werden.black_adept hat geschrieben: Was soll denn deiner Meinung nach das Ergebnis einer Addition von Strings sein?
Nur, dass ich die Dezimalzahlen in Strings halte, da ich die Verkettung brauche.a-dead-trousers hat geschrieben:Ich würde dir aber sowieso empfehlen, anstatt mit String bzw. XString zu rechnen auf DEC auszuweichen.
Nicht nur weil hier mehr Stellen für Berechnungen zur Verfügung stehen (ich glaub bis zu 16) sondern auch weil das Ergebnis aus den Berechnungen klar definiert ist.