SAPScript Adress Aufbereitung

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
5 Beiträge • Seite 1 von 1
5 Beiträge Seite 1 von 1

SAPScript Adress Aufbereitung

Beitrag von jensschladitz (Specialist / 417 / 0 / 56 ) »
Sali Zusammen,

folgendes Problem - in einem SAP Script Formular (EN) wird die Adresse mittels ADDRESS PARAGRAPH etc. ausgegeben - also durch das System aufbereitet - aber es hat das Phänomen, dass im Englischen Formular bei Postfach - dann auch Postfach steht anstatt PO Box :down: Hat dazu jemand einen Idee was das Problem sein könnte ?
Danke für Tipps.

Gruss
thanks Jens

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: SAPScript Adress Aufbereitung

Beitrag von wreichelt (Top Expert / 1068 / 31 / 193 ) »
Hallo,

wir hatten mal das gleiche Problem, damals lag es an einer TB. Irgendwo bei den T005?.
Dort stand unter dem englischen Eintrag auch Postfach.


Gruß
Wolfgang

Re: SAPScript Adress Aufbereitung

Beitrag von jensschladitz (Specialist / 417 / 0 / 56 ) »
Sali Wolfgang,

danke für den Tipp - habe schon mal gesucht - aber noch nichts gefunden - kannst du vielleicht genauer sagen / dich erinnern welche Tabelle es ist :up: - danke !

Gruss
thanks Jens

Re: SAPScript Adress Aufbereitung

Beitrag von wreichelt (Top Expert / 1068 / 31 / 193 ) »
Hallo Jens,

habe den Hinweis 8856 gefunden, bitte prüfen:

Symptom

Beim Drucken von ausländischen Adressen erscheint das Wort 'Postfach' nicht in der Sprache des Empfängers oder des Empfängerlandes, sondern in einer anderen Sprache, z.B. in der Anmeldesprache, oder immer in Englisch (PO Box).
Wenn mehrere Dokumente nacheinander gedruckt werden, kann es auch vorkommen, daß das Wort 'Postfach' in der Sprache gedruckt wird, die im vorausgehenden Dokument verwendet wird.



Weitere Begriffe

Postfach, Ausland, SAPLSADR
BAS_PRINT



Ursache und Voraussetzungen

Die häufigste Ursache ist, dass für die entsprechende Sprache das Wort 'Postfach' nicht übersetzt ist.
Das Wort Postfach ist als nummerierter Text im Programm SAPLSADR abgelegt.
Im Funktionsbaustein ADDRESS_INTO_PRINTFORM wird der Text mittels des ABAP-Sprachbefehls SET LANGUAGE gelesen.

Als Sprache für das Wort 'Postfach' wird dabei normalerweise die Korrespondenzsprache des Empfängers verwendet, ersatzweise die Sprache des Empfängerlandes (gemäß Einstellung in der Länderdefinition).
Dies gilt auch für den Formulardruck, es wird nicht die Formularsprache herangezogen.

Falls in der angegebenen Sprache kein Text vorhanden ist, reagiert das System wie folgt:

In Releases R/3 4.0B (ab Support Package 16, siehe Korrekturanleitung) bis Basisrelease SAP Web AS 6.10 gibt der Befehl SET LANGUAGE als SY-SUBRC den Wert 4 zurück.
Im Funktionsbaustein ADDRESS_INTO_PRINTFORM wird dann als Textsprache Englisch gesetzt (SET LANGUAGE 'E').
Das Ergebnis ist dann der Text 'PO Box'.
Ab Basisrelease SAP Web AS 6.20 findet ein Zugriff auf die Sekundärsprache statt.
Die Sekundärsprache ist über den Profilparameter zcsa/second_language definiert.
Der Befehl SET LANGUAGE liefert dann als SY-SUBRC den Wert 0 zurück, sodass der Funktionsbaustein nicht mehr explizit mit dem Befehl
SET LANGUAGE 'E'.
darauf reagieren kann.
Das Ergebnis kann dann völlig unerwartet sein, z.B. der deutsche Text 'Postfach', auch wenn weder die Anmeldesprache noch die Empfängeradresse einen Bezug zur Sprache deutsch haben.


Lösung

Es gibt folgende Lösungsmöglichkeiten:

1. Übersetzung des Textelements in die benötigte Sprache.
2. ab 6.20: Änderung des Profilparameters zcsa/second_language

1. Möglichkeit: Übersetzung des Textelements
Für Sprachen, die zur installierten Codepage passen, ist dies in allen
Releaseständen möglich.
Bei Sprachen, die nicht zur installierten Codepage passen, ist dies
ab Release R/3 4.0 nicht mehr möglich. Die Übersetzungstransaktion se63
liefert dann eine Fehlermeldung SD 836. Diese Prüfung kann nicht
umgangen werden, in diesem Fall ist eine Übersetzung definitiv nicht
möglich.

Übersetzung des Textelementes in die Sprache des Empfängers bzw. Empfängerlandes:
Rufen Sie dazu die Transaktion SE63 auf und wählen im Menü
Übersetzung -> Kurztexte -> Programm -> Numerierte Texte
(bzw. Übersetzung -> Kurztexte -> ABAP/4 -> Programmtexte).
Programm: 'SAPLSADR'
Quellsprache: Ihre Anmeldesprache, z.B. 'D',
Zielsprache: Ihre gewünschte Sprache, z.B. 'E' eingeben
'Übersetzen' wählen, dort den fremdsprachlichen Text eingeben
und sichern.
Wie oben beschrieben, ist als Sprache normalerweise die Sprache des Empfängers bzw. des Empfängerlandes relevant (nicht die Formularsprache).
Im Zweifelsfall vergewissern Sie sich in den Einstellungen des Ländercustomizings (Transaktion oy01 - bzw., in Nicht-R/3-Systemen wie CRM,EBP, etc.: Transaktion oy07), welche Sprache für das Empfängerland gepflegt ist.

Um den Text in eine Sprache übersetzen zu können, die zur installierten Codepage paßt, ist es nicht nötig, die Sprache zu installieren.
Der Sprachenschlüssel muß lediglich in der Sprachentabelle (T002) und in der Prüftabelle TSKT9 (für das Übersetzungstool) eingetragen sein.
Bei nicht zur Codepage passenden Sprachen wird die Übersetzung ab R/3 4.0 nicht mehr zugelassen.

Da die Übersetzungen der Texte im SAP-System je Sprache ausgeliefert werden, läßt es sich nicht vermeiden, daß dieses Textelement in einer Installation nicht in allen benötigten Sprachen vorhanden ist.

Nachfolgend eine Liste von Übersetzungen des Wortes 'Postfach':
CS Tschechisch Postbox
DA Dänisch Postboks
DE Deutsch Postfach
EN Englisch PO Box
ES Spanisch Apartado
FI Finnisch PL <Abkürzung von: Postilokero>
FR Französisch Boîte postale
HU Ungarisch Postafiók
IT Italienisch CP
NL Niederländisch Postbus
NO Norwegisch Postboks
PL Polnisch Skr. poczt.
PT Portugiesisch Caixa Postal
SK Slowakisch P.O.Box
SV Schwedisch Box

2. Lösungsmöglichkeit (ab 6.20): Änderung des Profilparameters zcsa/second_language
Durch Setzen des Profilparameters zcsa/second_language auf den Wert 'E' erreichen Sie dasselbe Verhalten wie in den Releases bis 6.10, in dem Fall, dass der Text in der angeforderten Sprache nicht vorhanden ist.
Es wird dann auf die Sekundärsprache Englisch zugegriffen, mit dem Ergebis, dass der Text 'PO Box' ausgegeben wird.


Bitte beachten Sie zusätzlich den Hinweis 140130, falls für Länder, deren Sprache nicht zur installierten Codepage passt, nicht der englische Text, sondern unleserliche Sonderzeichen ausgegeben werden.
Beispiel: englische Codepage, Zielland Japan. Normalerweise dürften die japanischen Textelemente nicht im System vorhanden sein, und dadurch der englische Text gezogen werden. Falls statt des englischen Texts dennoch Sonderzeichen erscheinen, kann Hinweis 140130 weiterhelfen.

Gruß
Wolfgang

Re: SAPScript Adress Aufbereitung

Beitrag von jensschladitz (Specialist / 417 / 0 / 56 ) »
Sali,

cool - danke - werde ich dann gleich mal prüfen ! :up:

Gruss
thanks Jens

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
6741
Views
SapScript Aufbereitung
von jr-ewing » 26.10.2006 13:23 • Verfasst in ABAP® Core
9
Antw.
7874
Views
Welche Aufbereitung fürs SapScript-Formular?
von sapdepp » 23.05.2016 13:43 • Verfasst in SAP - Allgemeines
8
Antw.
5487
Views
Aufbereitung EXCEL in SAP
von honeyjam » 08.09.2011 09:09 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
3992
Views
Globale Datums-Aufbereitung
von Tron » 20.09.2016 11:31 • Verfasst in Tips + Tricks & FAQs
4
Antw.
3623
Views
FuBa für Feldprüfung und Aufbereitung
von TakerOne » 16.06.2005 14:29 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

line_exists evaluieren
vor 10 Stunden von Radinator gelöst 6 / 66
Was zum Knobeln....
vor 12 Stunden von a-dead-trousers 5 / 198
BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 4 Tagen von waltersen 4 / 819

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

line_exists evaluieren
vor 10 Stunden von Radinator gelöst 6 / 66
Was zum Knobeln....
vor 12 Stunden von a-dead-trousers 5 / 198
BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 4 Tagen von waltersen 4 / 819

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1306
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1247