Versionierung in SAP

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Versionierung in SAP

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Hallo zusammen!

Wenn man in SAP verschiedene Versionen einer Entwicklung vorhalten möchte, dann muss man mehrere Entwicklungssysteme bemühen.
Die Alternative wäre, die Objekte des zu versionierenden Pakets zu kopieren und die Aufrufe komplett auf die neuen Objekte anzupassen.
Das ist natürlich bei größeren Projekten kaum umsetzbar. Es müssen ja alle Entwicklungsobjekte kopiert werden:
Datenbanktabellen, Nachrichtenklassen, Funktionsgruppen, Klassen, Datenelemente, Domänen, ...

Hat jemand andere Möglichkeiten/ Vorschläge, wie man eine Versionierung in SAP ermöglichen könnte?

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Versionierung in SAP

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4117 / 129 / 952 ) »
Wann steigst du mit der Versionierung ein? Bevor die erste Zeile Code und das erste Etwas im DDIC angelegt wurde oder nachträglich?

Wenn du noch in der Planungsphase bist, schau doch mal ob dir das design pattern "abstract factory" nicht helfen könnte wenn du keinen direkten Aufruf/Deklaration mehr machst sondern du nur noch über die vom Pattern zur Verfügung gestellten Objekte gehst.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: Versionierung in SAP

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Nachträglich.

Die Abstract-Möglichkeit hatte ich auch kurz in Betracht gezogen allerdings schnell verworfen. Ich denke, dass in einem komplexen Projekt diese Variante das Projekt noch - deutlich - komplexer macht.

Re: Versionierung in SAP

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4117 / 129 / 952 ) »
Ok - weitere Alternative:

Wenn ihr zu gewissen Zeiten einen "Snapshot" machen wollt und das dann als "Version" bezeichnet:
Alle Entwicklungsobjekte, die zu einer Version zusammengefasst werden sollen in ein Paket legen. Danach dann dieses Paket als Transport von Kopien oder via SAPLINK komplett wegsichern und bei Bedarf wieder einspielen:
Damit kann zwar auch immer nur eine Version auf dem System existieren - aber man kann schnell jede Version über das Transportsystem oder via SAPLINK auf einem System bereitstellen.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: Versionierung in SAP

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
Hintergrund der Frage ist tatsächlich, ob es irgendwie einigermaßen einfach möglich ist, zwei (oder mehrere) Versionen gleichzeitig vorzuhalten. Version 1 soll produktiv gehen und auch weiter wartbar sein während bereits an Version 2 programmiert wird.

Re: Versionierung in SAP

Beitrag von ChrisB (Specialist / 408 / 8 / 20 ) »
Hallo,

also soweit ich das bei meinen bisherigen Arbeitgebern und mit meiner bisherigen Erfahrung herausbekommen habe, geht das eigentlich nur mit mindestens 2 SAP Systemen. Auf dem einen System wird der aktuelle Stand vorgehalten und weiterentwickelt und in zu definierenden Abständen werden definierte Versionen in Transporte weggeschrieben und diese werden bei Bedarf in das 2. System eingespielt. Dann kann man dort zumindest relativ einfach unterschiedliche Versionen vorhalten, denn im Laufe der Zeit werden sicherlich mehr wie 2 Versionen interessant werden und für jede Version ein eigenes System ist dann wohl auch wieder etwas übertrieben...

Grüße
Chris

Re: Versionierung in SAP

Beitrag von black_adept (Top Expert / 4117 / 129 / 952 ) »
ewx hat geschrieben:Hintergrund der Frage ist tatsächlich, ob es irgendwie einigermaßen einfach möglich ist, zwei (oder mehrere) Versionen gleichzeitig vorzuhalten. Version 1 soll produktiv gehen und auch weiter wartbar sein während bereits an Version 2 programmiert wird.
Hallo Enno,

1.)
im Allgemeinen wird so etwas schon vom Prinzip her nicht gehen:
Grund: Beispiel - APPEND an die VBAP mit einem Zusatzfeld welches auf dein Datenelement deines Pakets referenziert. Eine Versionierung dieses Datenelements ist hier einfach nicht möglich.

Somit könnte es nur im Speziellen gehen wo solche Fälle ausgeschlossen sind.

2.)
Eure ganz spezielle Situation, wo schon eine aktuelle Version existiert und an Version 2 programmiert werden soll.
Mein ursprünglicher Vorschlag mit der abstrakten Factory scheint mir immer noch als ein sehr probates Mittel, da man sehr viele der zu versionierenden Elemente auf Methodenaufrufe/Klassendefinitionen zurückführen kann. Aber da ihr ja schon eine Version habt, könnt ihr ja nicht mehr "on the fly" dort einen abstr. Factoryaufruf zur Erzeugung einer Klasse durch einen direkte Klassenerzeugung ersetzen, weil ihr damit eure "Version 1" nicht stabil halten könnt.
Was euch da noch bleibt wäre bei einer Änderung für Version 2 zunächst eine Kopie des zu ändernden Elements anzulegen ( damit die Version1 stabil bleibt ). Nun muss an allen Verwendungsstellen des Elements auch das neue Element verwendet werden wobei ihr hiermit zunächst mal eine ganze Reihe von Kopien erzeugt. Und wenn ihr jetzt die Verwendung des Elements in den Kopien durch den Einsatz einer abstrakten Factory ersetzt könnt ihr zumindest für die Folgeversionen 3,4,5... auf diese Aktionen verzichten.
Aufwand ist das aber allemal - und ob du das als "einfach" bezeichnen möchtest sei mal dahin gestellt. Durch die nachträgliche Benutzung einer abstrakten Factory eher nicht.
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Re: Versionierung in SAP

Beitrag von ewx (Top Expert / 4872 / 314 / 644 ) »
black_adept hat geschrieben: 1.)
im Allgemeinen wird so etwas schon vom Prinzip her nicht gehen:
Grund: Beispiel - APPEND an die VBAP mit einem Zusatzfeld welches auf dein Datenelement deines Pakets referenziert. Eine Versionierung dieses Datenelements ist hier einfach nicht möglich.
Das ist ein wichtiger Punkt! Den habe ich übersehen. Danke!
black_adept hat geschrieben:2.)
Aufwand ist das aber allemal - und ob du das als "einfach" bezeichnen möchtest sei mal dahin gestellt.
Nein, möchte ich nicht! ;)
Es scheint tatsächlich die einzige sinnvolle Methode zu sein.
Danke für deine Anregungen!

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

6
Antw.
2515
Views
Versionierung bei mehreren Transporten von Kopien
von eberhard » 17.03.2006 16:41 • Verfasst in Basis

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 20 Stunden von wreichelt 2 / 37
Absprung VA02 Position
vor 22 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 50
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 31

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 20 Stunden von wreichelt 2 / 37
Absprung VA02 Position
vor 22 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 50
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 31

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 31
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 445