Batchinput und Steploop/Tablecontrol

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
10 Beiträge • Seite 1 von 1
10 Beiträge Seite 1 von 1

Batchinput und Steploop/Tablecontrol

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Leute,

folgendes Problem: ich möchte in der Transaktion MIRO in einem bestimmten Dialog mit Tablecontrol im BI mehr Einträge einpflegen, als man auf dem Bildschirm sehen kann. Ich habe das ganze schon aufgezeichnet und das erzeugte Coding genommen.

Mein Problem ist nun, dass

1) der Steploop/Tablecontrol keine explizite Hinzufügenfunktion hat (dann wäre es ja einfach)

2) keine explizite Blätterfunktion hat (sondern nur den Rollbalken)

Die Aufzeichung gibt mir den OK-Code '/00' beim Blättern zurück, nur das interessiert beim Abspielen der BDC Daten nicht, und so wird die erste Zeile einfach wieder überschrieben.

Hat jemand schon einmal auch dieses Problem an anderer Stelle gehabt ? Kann es sein, dass diese Funktion einfach nicht Batchinputfähig ist ?

Danke für Eure Hilfe.


Gruss Michael

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,

ich hab' zwar gerade kein System da, aber MIRO ist irgendwas mit Bestellungen oder Wareneingang.

Dazu gibt es wunderschöne Bapis, da braucht man keinen Batch-Input.

Gruß
babap

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Versuch es einfach mal mit debuggen, welche Funktionscodes WIRKLICH intern noch zugelassen sind oder versuch es einfach mal mit '++P' oder '+P'.

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Der Hinweis mit den BAPis bringt mir leider garnichts, da wir dem Benutzer die MIRO vorausgefüllt anbieten wollen/sollen/müssen. Mit den BAPIs kann ich jedoch lediglich den Beleg sofort buchen, merken oder als vorerfassten Beleg erzeugen. Das alles will der Kunde aber nicht. Darum mein Problem. Mit den BAPIs wäre das alles schon gegessen.


Gruss Michael

P.S.: es gibt keinen P+ oder P- Funktionscode in diesem Steploop

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Ist mir klar, dass es keinen 'P+' oder 'P-' Funktionscode gibt.

:roll:

Das wäre ihr Preis gewesen... :!:

Beitrag von babap (Expert / 681 / 1 / 1 ) »
Hallo,
Anonymous hat geschrieben:Der Hinweis mit den BAPis bringt mir leider garnichts, da wir dem Benutzer die MIRO vorausgefüllt anbieten wollen/sollen/müssen. Mit den BAPIs kann ich jedoch lediglich den Beleg sofort buchen, merken oder als vorerfassten Beleg erzeugen. Das alles will der Kunde aber nicht. Darum mein Problem. Mit den BAPIs wäre das alles schon gegessen.


Gruss Michael

P.S.: es gibt keinen P+ oder P- Funktionscode in diesem Steploop
ich habe es noch nicht ganz verstanden:

Oben wird geschrieben, daß MIRO per BI versorgt werden soll. Wenn das alles im Hintergrund passiert, kann man das durch BAPIs ersetzen.

Unten steht, das in das MIRO-Bild des Benutzers mehr oder andere Einträge rein sollen, als "normalerweise" drin sind.

Es soll also MIRO gemacht werden und wenn das Bild da ist, wird der BI angehalten, damit der Benutzer die speziellen Einträge sehen und bearbeiten kann ???

Gruß
babap

Re: Batchinput und Steploop/Tablecontrol

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Anonymous hat geschrieben: Hat jemand schon einmal auch dieses Problem an anderer Stelle gehabt ? Kann es sein, dass diese Funktion einfach nicht Batchinputfähig ist ?
Dein gesuchtet Funktionscode ist 'POS'. Es kommt ein PoP-Up hoch, hier kannst du den Cursor auf eine Zeile positionieren.
Ablauf währe etwa so denkbar:
Füllen der Zeilen mittels eine Loop-Schleife, vor dem Füllen mit sy-tabix in die richtige Zeile wechselen, dann Zeile füllen.

Hoffe konnte helfen
Gruß Hendrik

Beitrag von urk (ForumUser / 27 / 0 / 0 ) »
Hallo Michael -
ist ja schau - ich steh grad vor dem selben Problem :(
hast Du schon eine Lösung gefunden? Und um gleich noch einen draufzusetzen: Wenn ich als Referenz eine Bestellung (oder noch besser einen Lieferplan) eingebe, dann bringt mir die MIRO natürlich alle Wareneingangspositionen hoch, die zur Bestellposition gebucht worden sind - ich will aber nur eine bestimmte. Hat da jemand vielleicht noch einen Hinweis für mich, wenn ich nicht über einen Frachtbrief gehen kann und auch keine "externe" Lieferscheinnummer da ist?

babap: ja, ist leider genau so - die Transaktion soll vorerfasst und dann dem User zur Korrektur angeboten werden.
Allerdings - ich überlege mittelerweile, erst mal den Beleg nur "vorzuerfassen", abzuspeichern und dann im Änderungsmodus wieder reinzugehen - und hoffe, dass ich damit alle Unzulänglichkeiten was Feldänderungen oder schön versteckt definierte Mussfelder in Abhängigkeit von sostwas anbelangt, damit auszutricksen. Das mit dem BAPI habe ich auch schon versiucht, bleibe aber immer bei einer komischen Fehlermeldung M8 283: Kein Storno möglich: Stornowert muß neu gesetzt werden hängen.... Hast Du da einen Hinweis für mich?

Beitrag von urk (ForumUser / 27 / 0 / 0 ) »
Hallo nochmal -
ich hab noch ein wenig weitergebastelt und bin zu folgender Lösung gekommen:
a) (Vor-)Erfassen des Beleges mit BAPI_INCOMINGINVOICE_PARK
b) Aufruf des soeben angelegten Beleges in der MIR4;
der User kann dann über F7 direkt vom Anzeigen ins Ändern des Beleges gehen - zwar noch ein kleiner Schönheitsfehler, aber nichts, was man nicht über einen BI-Aufruf erledigen könnte...
Auf jeden Fall ist damit das Problem "mehr Zeilen erfassen als im Tablecontrol vorhanden" ad acta gelegt!

Beitrag von urk (ForumUser / 27 / 0 / 0 ) »
zweiter Nachtrag:
- Man lese Hinweis 397375; die ersten beiden Sätze: MIRO ist nicht für BI oder CALL TRANSACTION geeignet. :-)

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

45
Antw.
198178
Views
Unterschiedliche Anzahl Eingabefelder / Steploop
von ralf.wenzel » 17.04.2018 11:45 • Verfasst in Dialogprogrammierung
6
Antw.
3506
Views
Zeile im Steploop ermitteln (ohne Cursor)
von Hunter » 08.02.2006 17:20 • Verfasst in Dialogprogrammierung
7
Antw.
5659
Views
bestimmte Zeilen eines Steploop via Batch-Input ansprechen
von lordevil » 07.06.2006 21:54 • Verfasst in Dialogprogrammierung
15
Antw.
7491
Views
Kurzdump Batchinput
von kostonstyle » 12.03.2007 11:31 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1213
Views
CV01N im Batchinput
von chfreise » 21.01.2008 19:06 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1791
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2331

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1791
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2331

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 364
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 964
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4475