Breakpoint EXIT_RFFOEXIT_001 zieht nicht - Include ZXFORU01

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Breakpoint EXIT_RFFOEXIT_001 zieht nicht - Include ZXFORU01

Beitrag von Blueshape (Specialist / 346 / 0 / 0 ) »
Hallo Entwickler,

im Exit für den Zahllauf Ausland Deutschland gibt es das Include ZXFORU01. In diesem Include setze ich einen Breakpoint. Danach führe ich den Zahllauf aus. Es wird eine Datei erstellt. Die Datei enthält Information, die sie nur durch den Code aus dem Include ZXFORU01 haben kann, doch der Breakpoint zieht nicht. Das Programm hält einfach nicht an.

Ich führe den Zahllauf über die Transaktion F110 aus.
Vielleicht liegt es daran und ich muss den Lauf über die SA38 ausführen, aber ich wüsste nicht welche Programme das sein sollen.

Hat jemand eine Idee?
Blueshape
Ich bin für alles offen, solange es anderen nicht ernsthaft schadet.

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von bakky ( / / 0 / 3 ) »
Hallo,

wenn ich mich nicht ganz irre wird der Zahllauf als Job eingeplant, auf einem Batch prozess. Den bekommt man so mit dem Debugger nicht zu fassen.
Das kann man umgehen in den man kurz vor der Stelle die man sich anschauen möchte eine Endlosschleife einbaut. do. if x = 'x'. exit. endif enddo.
Dann kann man mit der Se50 den Prozess einfangen und debuggen. var x auf 'x' ändern und dann weiterhoppeln.

Beitrag von SilkeZ (ForumUser / 29 / 0 / 0 ) »
Hallo,

Sie liegen richtig, wenn Sie den Zahllauf über F110 starten, werden die Programme im Hintergrund gestartet und der Break-Point wird ignoriert. Mit der Transaktion SM37 können Sie die gestarteten Jobs sehen und in der Jobdefinition stehen die ausgeführten Programme. Die Programme sind unterschiedlich, je nachdem welches Zahlungsverfahren Sie benutzen. Wenn Sie nicht die Payment Workbench oder so ähnlich nutzen, sondern das alte Verfahren, lauftet das Auslandsdruckprogramm
RFFOD__L, welches auch das DTA-File erzeugt.

Gruß
Silke

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
Wie Silke schon geschrieben hat. Nach Ausfuehren des Zahllaufs, kann man den Druck bzw. die Erzeugung der Datentraeger auch ueber das Programm RFFOD__L ueber die SE38 ausfuehren. In dem Falle lassen sich Breakpoints setzen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
3629
Views
RFFOD__L AZV User-Exit Include ZXFORU01 LZB-Kennzeichen
von Blueshape » 30.07.2007 15:56 • Verfasst in Basis
2
Antw.
1829
Views
Breakpoint in Erweiterungsimplementierung hält nicht an
von mareikemei92 » 18.03.2020 11:48 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
8783
Views
Breakpoint Preisfindung, Preis manuell ändern
von nikibert » 09.05.2008 08:46 • Verfasst in Sales and Distribution
4
Antw.
3528
Views
Sekundärindex zieht nicht
von ralf.wenzel » 10.05.2006 16:43 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1358
Views

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 2 Tagen von waltersen 4 / 512
SAP GUI Installation Probleme
vor 6 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 892
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1059

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

BAPI_GOODSMVT_CREATE
vor 2 Tagen von waltersen 4 / 512
SAP GUI Installation Probleme
vor 6 Tagen von Romaniac gelöst 2 / 892
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1059

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 1059
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor einer Woche von ABAPlerv 1 / 998