Diskussion: ABAP-Coding in HTML umwandeln mit Synta(t=6771)

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
12 Beiträge • Seite 1 von 1
12 Beiträge Seite 1 von 1

Diskussion: ABAP-Coding in HTML umwandeln mit Synta(t=6771)

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Bitte hier die Diskusion zu folgendem Thread weiterführen:
ABAP-Coding in HTML umwandeln mit Syntaxhighlighting


Hallo zzcpak,

das sieht schon richtig interessant aus. Glückwunsch.

Darf ich den Vorschlag machen, eine CSS-Datei mit den Farbgebungen anzulegen und deshalb statt font- div- oder span-Tags zu verwenden. Dann kann man zügig eine andere Farbgebung wählen. ;)

Beim Speichern müsstest Du allerdings prüfen, ob die CSS-Datei schon existiert, sonst überschreibst Du eventuell geänderte Einstellungen.

PS:
Du verwendest den FB GUI_DOWNLOAD statt der Methode cl_gui_frontend_services=>gui_download. Irgendein besonderer Grund?
Zuletzt geändert von ereglam am 03.04.2006 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von zzcpak (Expert / 673 / 5 / 67 ) »
Hallo Erelgam,

ähh tja, das Teil ist eigentlich nur aus einer Laune heraus entstanden. Eigentlich wollte ich nur ein wenig in HTML reinschnuppern. Als Übung dachte ich, es wäre keine schlechte Idee, wenn man die Codings, die man bei diversen Kunden erstellt hat, zentral z.B. auf einer kleinen HP ablegt. Das ganze natürlich gleich als HTML-Page. Nur ist das manuelle Formatieren mit einem einfachen Texteditor oder auch mit Super-HTML & Co eine ziemliche Plackerei. Und da ABAP einen ja schon mit Pretty Printer "verwöhnt", habe ich da ein wenig die Standardcodings durchforstet.

Zu deinen Anmerkungen. Sicherlich kann man das noch mit allen möglichen Sachen verfeinern (freie Farbwahl etc.). Aber 1. bin ich noch Frischling, was die Formatierung mit HTML u. Konsorten angeht und 2. wollte ich nur mal schnell sehen, ob ich das so hinkriege.

Und nein, es gibt keinen Grund, warum ich GUI_DOWNLOAD anstatt der Methode verwendet habe außer vielleicht den, daß die Methode auch wiederum nur den Baustein aufruft ;-)
Es wäre allerdings eine gute Idee, das ganze Programm objektorientiert aufzuziehen. Das würde zukünftige Erweiterungen vermutlich auch arg vereinfachen. Beispielsweise habe ich mal versucht, Tabellen mit verlinkten Datenelementen/Domänen/Prüftabellen als HTML zu speichern. Klappt auch recht fein, ist aber wiederum nur eine Spielerei. Daher ist auch dieses Coding hier an einigen Stellen bestimmt nicht sonderlich elegant und auch in keinster Weise optimiert.

Du bist aber gerne eingeladen, auch damit rumzuspielen. Vielleicht kommt ja was ganz brauchbares bei raus :wink:

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo zzcpak,

naja, 'brauchbar' (ich nenne es klasse ;)) ist es auf jeden Fall schon.

Und da es Dein Baby ist, will ich mich erst einmal nicht weiter reinhängen, da ich ohnehin nicht so viel Zeit habe... ;)

Wenn Du nichts dagegen einzuwenden hast, würde es gerne in meiner Firma bekannt machen. Vielleicht findet sich ja jemand, der es erweitern möchte.
Die Objektorientierung ist auf jeden Fall ein guter Ansatz.

Am Besten setzt Du auch mal Deinen Copyright-Vermerk in den Report, auch wenn bzw. gerade weil Du es wohl als Open-Source siehst.

PS:
wahrscheinlich wird man es ohnehin wegen der unterschiedlichen Typisierungen in Form von zwei Reports entwickeln müssen. Wobei mir da noch eine Idee kommt, wie man das vielleicht doch integrieren könnte...
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von zzcpak (Expert / 673 / 5 / 67 ) »
Brauchbar meine ich in dem Sinne, daß es auch einen praktischen Nutzen hat. Bisher dient es lediglich dazu, den Quelltext optisch etwas ansprechender zu gestalten.

Insgesamt schwebt mir da eher eine Lösung in Richtung ZDOWN oder ZREPTRAN vor. Also komplette Entwicklungen downloaden, als HTML betrachtbar und auch wiederum die Möglichkeit zum Upload. Wobei dann die Gefahr besteht, daß der Quelltext vor lauter Links gar nicht mehr so übersichtlich ist. :?

Naja, meine ganze Freizeit opfern will ich dafür auch nicht. Aber das ganze in Objekte zu gießen gefällt mir schon. Mal sehen.

Copyright? Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber da ich das hier im Forum veröffentlich habe, gehe ich eigentlich davon aus, daß es zur freien Verfügung ist. Also darf natürlich jeder das Coding als Grundstock für eigene Erweiterungen nehmen. Schließlich habe ich die Verwendung von SCAN etc. auch von der SAP "abgekupfert" wenn man so will.

Ideen für Erweiterungen/Verbesserungen sind natürlich jederzeit willkommen.

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo zzcpak,

mit Copyright meine ich auch nur, dass Du im Header darauf hinweist, dass die Weitergabe und Überarbeitung jederzeit möglich ist, Du aber als ursprünglicher Autor genannt werden willst und sollst.

Download ist ja eigentlich kein Problem, aber beim Upload gibt es schon beim regulären Listing genug Probleme, dass Du Dir (vorläufig) keine Gedanken für eine solche Funktion machen brauchst und solltest. (ich weiß noch nicht einmal, ob das für den ZREPTRANS überhaupt verläßlich funktioniert)

Und als 'praktischen' Nutzen sehe ich schon die Möglichkeit, das Ergebnis im Web ansprechend darstellen zu können. Deshalb möchte ich es ja auch in meiner Firma bekannt machen, da wir eine Intranet-Anwendung haben, in der wir u.a. Coding(-Stücke) darstellen.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Aggressor (ForumUser / 66 / 0 / 0 ) »
Hallo mal ne Änfängerfrage.

in der Methode

Code: Alles auswählen.

cl_gui_frontend_services=>directory_browse
kommt bei mir folgender Fehler:

Code: Alles auswählen.

s_dir ist nicht typkompatibel mit dem formalen parameter selected folder
wenn ich s_dir type string gebe bekomme ich den Fehler:
Der tiefere Datentyp "STRING" isdt nicht zulässig
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." Albert Einstein

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo Aggressor,

die Antwort auf Deine Frage steht in der Antwort von Flo bzw. der nachfolgenden Antwort von zzcpak...


@Alle:
wenn Diskussionsbedarf für dieses Tool besteht, bitte nicht hier im Tipps&Tricks-Forum diskutieren.
Macht dazu bitte einen Thread in ABAP-Core auf.
(und ja, ich muss mir an die eigene Nase fassen...;))
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Aggressor (ForumUser / 66 / 0 / 0 ) »
ja aber wenn ich s_dir den typ string gebe bekomme ich einen anderen Fehler.
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." Albert Einstein

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo Aggressor,

jetzt musst Du aber schon noch die Fehlermeldung schreiben, wobei ich mal vermute, dass es ein Nachfolgefehler beim fehlerhaften Aufruf des FB GUI_DOWNLOAD sein könnte...
In diesem Fall wirst Du wohl eine lokale Variable anlegen müssen, in die Du den Pfad kopierst...
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von zzcpak (Expert / 673 / 5 / 67 ) »
Aggressor hat geschrieben:ja aber wenn ich s_dir den typ string gebe bekomme ich einen anderen Fehler.
Hallo Aggressor,

gibt s_dir doch einfach den Typ c (s_dir(128) type c) oder sowas, dann sollte es funkionieren

Beitrag von Aggressor (ForumUser / 66 / 0 / 0 ) »
anbei die fehlermeldungen
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht." Albert Einstein

Beitrag von zzcpak (Expert / 673 / 5 / 67 ) »
zu deinem ersten Fehler:

wie oben schon beschrieben. In 46B ist der Parameter SELECTED_FOLDER vom Typ c, später vom Typ string

zum zweiten Fehler:
für PARAMETERS oder SELECT-OPTIONS darf man nicht "TYPE STRING" nehmen.

Lösung:

neue Variable anlegen:

data: s_path type string.

dann vor Aufruf von "directory_browse" zuweisen.

s_path = s_dir.

nicht vergessen NACH Aufruf von "directory_browse" wieder zurückschreiben

s_dir = s_path.

dann sollte es gehen

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

11
Antw.
11951
Views
ABAP-Coding in HTML umwandeln mit Syntaxhighlighting
von zzcpak » 27.03.2006 10:19 • Verfasst in Tips + Tricks & FAQs
2
Antw.
1809
Views
Umwandeln von einer Formel in ABAP Coding
von naphro » 06.06.2007 10:37 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
2073
Views
SAPUI5 HTML-Page in PDF umwandeln
von AliR » 11.08.2015 12:55 • Verfasst in Web-Dynpro, BSP + BHTML
3
Antw.
2452
Views
ABAP-Coding CO-Report
von sap-junior » 24.09.2015 10:01 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
3038
Views
SE71 (SAPScript) und ABAP Coding
von astera » 05.12.2006 13:54 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.