Hallo Zusammen,
ich hab' da ein Formular und das wird aktuell nur auf einem Laserdrucker (HP) ausgedruckt. Nun haben wir einen Test gemacht und das ganze auf einen EPSON NADELDRUCKER (bestimmt schon 10 Jahre alt) ausgegeben.
Das Formular kommt zwar raus, jedoch passen z.T. die Fenster nicht mehr komplett drauf und auch die Formate passen ebenfalls nicht.
Mein erster Ansatz ist: Formular kopieren, auf die EPSON spezifischen Gegebenheiten anpassen und im Druckprogramm eingreifen und steuern, welches Formular nun angezogen wird. Das bedeutet aber auch, dass man bei Änderungen am Formular nun zwei Formulare anpassen muss.
Das ist ja nun nicht schön und meine Frage ist nun, ob jemand von Euch in diesem Umfeld bereits Erfahrungen gesammelt hat und ob mein erster Ansatz sozusagen allgemeingültig ist, oder ob es eine bessere Möglichkeit gibt. Mein zweiter Ansatz ist noch leer .
der Ansatz ist schon in Ordnung, finde ich.
Du könntest natürlich auch das "Laserdruckerformular" so vereinfachen, dass es auch auf dem Nadeldrucker relativ ansehnlich ist.
Wichtig ist dabei, dass du keine MM/CM/PT-Angaben verwendest, sondern im LN (Lines) und CH (Characters). Weil ansonsten der Nadeldrucker Microvorschübe macht, die ziemlich langsam sind.