Alternatives Dynpro per Merkmal steuern

SAP R/3 Personamwirtschaft: Personalmanagement, Personalzeitwirtschaft, Personalabrechnung, Veranstaltungsmanagement, Personalentwicklung, Kostenplanung...
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Alternatives Dynpro per Merkmal steuern

Beitrag von Jacky (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen kundeneigenen Infotyp, dessen Daten und Ablauflogik
größtenteils in einem weiteren Dynpro übernommen werden sollen.
Es soll also folgendes realisiert werden:
Gehört der Mitarbeiter zur Firma X, soll Dynpro 2000 angezeigt werden, gehört er zur Firma Y, Dynpro 2001.
Soviel ich weiß, kann das durch ein Merkmal gesteuert werden. Hat jemand eine Ahnung, wie man das bewerkstelligt und in welchen Tabellen die neue Dynpronummer (Alternativdynpro) eingetragen wird?

Gruss
Jacky

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von Diko (ForumUser / 73 / 0 / 1 ) »
Aloha,

eine alternative Bildsteuerung kannst Du über die Tabelle T588M ereichen.

Gruß

Diko

Alternatives Dynpro per Merkmal steuern

Beitrag von Jacky (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo Diko, danke für die Antwort.
Leider hatte ich bisher noch nie mit Merkmalen zu tun.
Kannst Du mir vielleicht kurz erläutern, wie man das macht?
Wird z.B. ein schon vorhandenes Merkmal erweitert oder muß man ein neues anlegen?
Kann ich mir das so vorstellen, dass ich dem Merkmal z.B. die Rückgabewerte 01 für Firma X und 02 für Firma Y zuweise und diese Werte dann in der T588M als variablen Key nebst den entsprechenden Dynpronummern eintragn muss?

Danke im voraus.

Jacky

Beitrag von Diko (ForumUser / 73 / 0 / 1 ) »
Moin,

hier ein exemplarischer Eintrag für einen kundeneigenen Infotyp

MP901400 2000 P9014 0 0
MP901400 2000 01 0 0
MP901400 2000 10 0 0

P9014 ist hierbei das Merkmal, in ihm wird in Form eines Entscheidungsbaums gesteuert, welcher variable Schlüssel(hier ' ' / 01 / 02) angesprochen wird. Das System ermittelt dann dynamisch die Aufbereitung des Infotypen.

Beim Anelegen eines Merkmals(TA: PE03) musst Du eine Struktur angeben, die die Felder enthält, die im Entscheidungsbaum abgeprüft werden können. Im Rahmen der Bildsteuerung ist dies die Struktur PME04.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1249
Views
1
Antw.
1792
Views
Papierschachtwahl im Druckprogramm steuern
von schw490 » 16.11.2006 11:07 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
2789
Views
alv-druckaufbereitung über paramter steuern
von gast » 13.01.2006 16:27 • Verfasst in ABAP® Core
13
Antw.
6682
Views
Archivierung: Variante des Löschprogramms steuern
von wmayer505 » 21.06.2016 11:44 • Verfasst in Sonstige Module
4
Antw.
3055
Views
Ausgabeschacht über Drucker steuern
von ABAP - Programmierer » 16.11.2005 10:03 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1791
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2331

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1791
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2331

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 365
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 966
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4476