Du hast eigentlich schon alle nötigen Punkte gefunden... durch den Austritt wird ein Split erzeugt. Dieser Split wird aktuell wohl an die Lohnart weiter gegeben... (wie das Handling bezüglich der Splits ist, das hängt u.a. davon ab in welchem IT die Lohnart gepflegt ist und welche Verarbeitungsklassen gesetzt sind). Dadurch ist die Lohnart zwei mal vorhanden. Normalerweise werden Basisbezugslohnarten aliquotiert. Da der zweite Zeitraum keine aktiven Tage beinhaltet würde er durch die Aliquotierung auf 0 gekürzt werden und der erste Teil würde entsprechend der aktiven Tage - oder wie auch immer die Ailquotierungsregel genau aussieht - gekürzt... dadurch kommt dann "normalerweise" / mit Aliquotierung in Summe nur noch der Betrag für den Zeitraum vom 01.09. bis 08.09. raus.
Die kurzfristig einfachste Lösung für diesen Fall dürfte wie folgt aussehen. Du splittest den IT 8 und legst zum 09.09. einen neuen Satz ohne diese Lohnart (oder gleich mit 0 EUR) an.
Mittelfristig würde ich mir darüber Gedanken machen ob der IT 8 der richtige Ort für "nicht Aliquotierte" Lohnarten ist... beim IT 14 wird bspw. standardmässig nicht gekürzt. D.h. dort hättet Ihr das Problem nicht in dieser Form. Alternativ kann man auch versuchen mit der Änderung von Verarbeitungsklassen und evtl. mit neuen Abrechnungsregel die Verarbeitung dieser Lohnart so zu beeinflussen, dass nur ein Split verarbeitet wird... es ist aber nicht immer ganz einfach den richtigen Split zu erkennen in dem der Mitarbeiter aktiv ist. Immer der erste klappt eben leider nicht (bspw. Wiedereintritt innerhalb des Monats).
vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort.
Beholfen hatte ich mir schon mit mit einer anderen Lohnart ab dem 09.09.
Ich werde dann mal schauen, ob sich das ueber einen anderen Infotyp regeln laesst. Ich glaube diese Lohnart wird lediglich bei studentischen Hilfskraeften genutzt, die ueber einen vereinbarten Zeitraum dann entsprechendes Basisgehalt bekommen sollen. Da diese Personen haeufig untermonatig austreten, darf wohl nicht aliquotiert werden.