Aliquotierung / Austritt

SAP R/3 Personamwirtschaft: Personalmanagement, Personalzeitwirtschaft, Personalabrechnung, Veranstaltungsmanagement, Personalentwicklung, Kostenplanung...
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Aliquotierung / Austritt

Beitrag von Fluff (ForumUser / 43 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

Ich braeuchte mal nen Tip bezueglich der Aliquotierung.
Wir haben eine Lohnart ohne Aliquotierung (Verab.Klasse 10 = 0).

Folgender Fall:

Eintritt 14.08.2008
Austritt 09.09.2008

Basisbezug 14.08.2008 - 31.12.9999, 550.00 EUR

Das Ergebniss fuer den Monat 9 sind 1100.00 EUR.
Eigentlich sollten es aber 550.00 EUR.

Die Steuerzuordnungstabelle XST hat einen Split.
01 01.09.2007 08.09.2007
02 09.09.2007 30.09.2007

Die Aliqoutierung ist fuer diese Lohnart ausgeschaltet, damit z.B. bei untermonatigem Eintritt nicht gekuerzt wird.

Hat jemand einen Tip, weshalb beim dem zweiten Split zum Austritt der Betrag nochmal gezogen wird?
Ich hoffe mein Problem ist halbwegs verstaendlich?

Vielen Dank.
Stefan

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ChrisB (Specialist / 408 / 8 / 20 ) »
Hallo,

Du hast eigentlich schon alle nötigen Punkte gefunden... durch den Austritt wird ein Split erzeugt. Dieser Split wird aktuell wohl an die Lohnart weiter gegeben... (wie das Handling bezüglich der Splits ist, das hängt u.a. davon ab in welchem IT die Lohnart gepflegt ist und welche Verarbeitungsklassen gesetzt sind). Dadurch ist die Lohnart zwei mal vorhanden. Normalerweise werden Basisbezugslohnarten aliquotiert. Da der zweite Zeitraum keine aktiven Tage beinhaltet würde er durch die Aliquotierung auf 0 gekürzt werden und der erste Teil würde entsprechend der aktiven Tage - oder wie auch immer die Ailquotierungsregel genau aussieht - gekürzt... dadurch kommt dann "normalerweise" / mit Aliquotierung in Summe nur noch der Betrag für den Zeitraum vom 01.09. bis 08.09. raus.

Die kurzfristig einfachste Lösung für diesen Fall dürfte wie folgt aussehen. Du splittest den IT 8 und legst zum 09.09. einen neuen Satz ohne diese Lohnart (oder gleich mit 0 EUR) an.

Mittelfristig würde ich mir darüber Gedanken machen ob der IT 8 der richtige Ort für "nicht Aliquotierte" Lohnarten ist... beim IT 14 wird bspw. standardmässig nicht gekürzt. D.h. dort hättet Ihr das Problem nicht in dieser Form. Alternativ kann man auch versuchen mit der Änderung von Verarbeitungsklassen und evtl. mit neuen Abrechnungsregel die Verarbeitung dieser Lohnart so zu beeinflussen, dass nur ein Split verarbeitet wird... es ist aber nicht immer ganz einfach den richtigen Split zu erkennen in dem der Mitarbeiter aktiv ist. Immer der erste klappt eben leider nicht (bspw. Wiedereintritt innerhalb des Monats).

Grüße
Chris

Beitrag von Fluff (ForumUser / 43 / 0 / 0 ) »
Hallo Chris,

vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort.
Beholfen hatte ich mir schon mit mit einer anderen Lohnart ab dem 09.09.

Ich werde dann mal schauen, ob sich das ueber einen anderen Infotyp regeln laesst. Ich glaube diese Lohnart wird lediglich bei studentischen Hilfskraeften genutzt, die ueber einen vereinbarten Zeitraum dann entsprechendes Basisgehalt bekommen sollen. Da diese Personen haeufig untermonatig austreten, darf wohl nicht aliquotiert werden.

Vielen Dank.
Fluff

Beitrag von bfm (ForumUser / 21 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

das gleiche Problem haben wir bei unseren Betriebsrentnern. Im Sterbemonat soll die Betriebsrente ungekürzt bezahlt werden.

Wie von Chris schon geschrieben, behelfen wir uns auch damit, dass im Infotyp 0008 ein zweiter Satz ohne Lohnarten angelegt wird.

mfg
Manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum Komplizieren, manche zum Vereinfachen! (Erich Kästner)

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

5
Antw.
2587
Views
Aliquotierung
von hsc » 26.03.2008 17:12 • Verfasst in Human Resources
5
Antw.
3227
Views
Aliquotierung der Zulagen (IT0014)
von LeonBarthez » 27.09.2007 12:15 • Verfasst in Human Resources
6
Antw.
3138
Views
Urlaubserfassung nach Austritt
von Junior » 11.08.2008 10:23 • Verfasst in Human Resources
7
Antw.
3888
Views
untermonatiger Austritt mit Eintritt als Leiharbeiter
von donny » 08.03.2006 10:34 • Verfasst in Human Resources

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unbeantwortete Forenbeiträge

Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2321
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2153