Ich versuche die Datenbanken PCL1-4 aus SAP zu exportieren.
Herausgefunden habe ich inzwischen, dass es dazu eigene RMAC-Makros gibt, die das erledigen.
(http://help.sap.com/saphelp_erp60_sp/he ... ontent.htm - "RP-EXP-Cn-xx " )
Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich die in einem ABAP richtig aufrufe.
Wäre echt nett, wenn jemand von euch helfen könnte, oder vielleicht sogar einen Code oder wenigstens einen Code Abschnitt für mich hätte.
(Nebenbei: für mich ist SAP und ABAP relativ neu - Danke für euer Verständnis)
hier mal ein altes Beispiel für Daten aus der Zeitwirtschaft:
*
RP-READ-ALL-TIME-ITY PN-BEGDA PN-ENDDA.
*
LOOP AT P2001.
IF P2001-SUBTY BETWEEN '0100' AND '0199'."= URLAUB
ADD P2001-STDAZ TO URLAUB.
ENDIF.
*
IF P2001-SUBTY = '0620'. "= Unbezahlt
ADD P2001-STDAZ TO UNBEZ.
ENDIF.
*
IF P2001-SUBTY BETWEEN '0200' AND '0299'."= KRANK
IF P2001-STDAZ = 0. "26.07.95
CLEAR XMOSTD.
P2001-STDAZ = '999,99'.
ENDIF.
ADD P2001-STDAZ TO KRANK.
ENDIF.
RP-READ-ALL-TIME-ITY PN-BEGDA PN-ENDDA diese Zeile holt die Infotypen der Zeitwirtschaft entsprechend der
Zeitbindung PN-BEGDA und PN_ENDDA.
Im HR wird ja viel mit Zeitbindung gearbeitet und dafür wird immer das Beginndatum und das Endedatum benötigt.
Ein anderes Beispiel:
rp-edit-name p0001 p0002 '01' space.
Damit wird dann der Name entsprechend der Tabelle T522N aufbereitet.
rp-Provide_from_last p0002 space sy-datum sy-datum.
Damit wird der letzte gültige Satz Infotyp 0002 übergeben.