symetrisches Vier-Augen-Prinzip

SAP R/3 Personamwirtschaft: Personalmanagement, Personalzeitwirtschaft, Personalabrechnung, Veranstaltungsmanagement, Personalentwicklung, Kostenplanung...
1 Beitrag • Seite 1 von 1
1 Beitrag Seite 1 von 1

symetrisches Vier-Augen-Prinzip

Beitrag von jorf (ForumUser / 1 / 0 / 0 ) »
Hello Welt,

setzt jemand das (berechtigungsmäßige) symetrische Vier-Augen-Prinzip ein?

Und falls ja, wie wird bei Euch die Problematik mit dem Löschen (löschen beim symentrsichen Vier-Augen-Prinzip nicht erlaubt) behandel? Auch das Teillöschen geht nicht?

Danke im Vorraus
Jürgen Orf

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

3
Antw.
2922
Views
Vier-Augen-Prinzip auf dem Geschäftspartner
von ralf.wenzel » 21.06.2017 09:24 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1167
Views
4 Augen Prinzip
von SAPDIDI2 » 26.04.2007 13:15 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1082
Views
Debitorenstammdaten: 4 Augen Prinzip
von Matthias_L. » 03.08.2005 11:23 • Verfasst in Financials
4
Antw.
1202
Views
Auf vier Dezimalstellen konvertieren
von nijat.gadirov » 19.01.2023 16:55 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag

jorf
Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 279
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 342

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Workflow-Datenfluss mit Multi-Line-Container
vor 2 Tagen von ewx gelöst 2 / 279
Mahnung erstellen
vor 2 Tagen von Sebastian82 4 / 342

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 4 Tagen von Manfred K. 1 / 292
Export von Spools in XLSX
vor einer Woche von abapamateur 1 / 1450
Feldberechnung ME32K
vor 2 Wochen von ZF_SAPler 1 / 1967