Strittige Posten identifizieren

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

für eilige Fragen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
7 Beiträge Seite 1 von 1

Strittige Posten identifizieren

Beitrag von Helge Gerhard ( / / 0 / 3 ) »
Guten Abend Zusammen!

Ich habe da ein Problem, mit dem ich - obwohl es ziemlich trivial erscheint - irgendwie nicht weiter komme.

Per BAPI ("OpenItems") übernehme ich offene Posten in meine Anwendung. Die offene Posten werden dabei ja nun durch allerlei Parameter beschrieben, allerdings ist mir nicht klar woran ich erkennen kann, ob ein Posten strittig ist. Ist diese Info etwa nicht exportierbar? Kann doch wohl kaum sein. Zudem ist mir auch nicht wirklich klar, wo ich in SAP einen Posten als strittig kennzeichen kann. Bislang habe ich lediglich die Möglichkeit entdeckt, bei zB bei der Buchung von Teilzahlungen einen Differenzgrund anzugeben, der eine Strittig-Markierung zur Folge hat. Allerdings habe ich nie in irgendeiner Form eine Bestätigung dafür gefunden, dass der Posten tatsächlich nun den Status "strittig" zugeordnet bekommen hat. Lediglich der Differenzgrund wird in meinem OP-Datensatz angezeigt - muss ich von dem aus auf strittig oder nicht strittig schließen oder kann mir vielleicht jemand noch einen anderen Tipp geben?

In jedem Fall schon mal vielen Dank!


Helge Gerhard

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


"strittige Posten" ???

Beitrag von TWP (Specialist / 445 / 0 / 1 ) »
Hallo Helge,

meines Erachtens reden wir bei strittigen Posten hier von der Mahnstufe bzw. von Mahnsperrgründen.

Wenn nicht, dann sag doch mal was ein strittiger Posten ist.

Gruß

Thomas

strittig

Beitrag von Helge Gerhard ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Thomas!

Danke erstmal für Deine Antwort!
Meiner Ansicht nach, muss ein strittiger Posten nicht unbedingt auch ein angemahnter Posten -bzw. umgekehrt- sein. Unter strittigen Posten versteht man (oder ich zumindest), diejenigen bei denen zwischen Verkäufer und Käufer Uneinigkeit hinsichtlich bestimmter Geschäftskonditionen (Menge, Qualität, Preis, ...) besteht. Dies kann zB zur Folge haben, dass ein solch strittiger Posten mit einer Mahnsperre belegt wird bis die Streitpunkte geklärt sind - gerade auch bei guten Kunden, die trotz der vorhandenen Uneinigkeiten nicht gleich angemahnt werden sollen.
Als strittig gekennzeichnete Posten, fließen in SAP zB nicht in die Ermittlungen von Kennzahlen wie zB Kreditlimite ein (vgl.http://help.sap.com/). Dafür müssen sie natürlich irgendwo auch als strittig gekennzeichnet sein, aber da liegt genau meine Problem... wo??

Gruß

Helge

Re: Strittige Posten identifizieren

Beitrag von wreichelt (Top Expert / 1068 / 31 / 193 ) »
Hallo,

siehe OSS-Hinweis: 520114:
Symptom
Das Feld strittiger Posten 'XSTRP' steht in der Einzelpostenanzeige ab Release 4.6B nicht mehr zur Verfügung.


Weitere Begriffe
FBL1N FBL5N RFITEMAP RFITEMAR RSTGR
Gruß Wolfgang
Helge Gerhard hat geschrieben:Guten Abend Zusammen!

Ich habe da ein Problem, mit dem ich - obwohl es ziemlich trivial erscheint - irgendwie nicht weiter komme.

Per BAPI ("OpenItems") übernehme ich offene Posten in meine Anwendung. Die offene Posten werden dabei ja nun durch allerlei Parameter beschrieben, allerdings ist mir nicht klar woran ich erkennen kann, ob ein Posten strittig ist. Ist diese Info etwa nicht exportierbar? Kann doch wohl kaum sein. Zudem ist mir auch nicht wirklich klar, wo ich in SAP einen Posten als strittig kennzeichen kann. Bislang habe ich lediglich die Möglichkeit entdeckt, bei zB bei der Buchung von Teilzahlungen einen Differenzgrund anzugeben, der eine Strittig-Markierung zur Folge hat. Allerdings habe ich nie in irgendeiner Form eine Bestätigung dafür gefunden, dass der Posten tatsächlich nun den Status "strittig" zugeordnet bekommen hat. Lediglich der Differenzgrund wird in meinem OP-Datensatz angezeigt - muss ich von dem aus auf strittig oder nicht strittig schließen oder kann mir vielleicht jemand noch einen anderen Tipp geben?

In jedem Fall schon mal vielen Dank!


Helge Gerhard

hmmm

Beitrag von Helge Gerhard ( / / 0 / 3 ) »
Hmmm, ok - vielen Dank für die Info, auch wenn ich mir natürlich eine andere Antwort erhofft hätte.
Eine andere Möglichkeit den "Strittig-Status" zu exportieren gibt es dann wahrscheinlich auch nicht oder? Kann man denn wenigstens innerhalb von SAP sehen, ob ein bestimmter Posten strittig ist?
Noch was, wo finde ich denn diesen Online Software Service?
Vielen Dank!

Helge Gerhard

Re: hmmm

Beitrag von wreichelt (Top Expert / 1068 / 31 / 193 ) »
Hallo,
den bekommst Du bei SAP, wenn deine Firma Kunde ist.

Gruß Wolfgang
Helge Gerhard hat geschrieben:Hmmm, ok - vielen Dank für die Info, auch wenn ich mir natürlich eine andere Antwort erhofft hätte.
Eine andere Möglichkeit den "Strittig-Status" zu exportieren gibt es dann wahrscheinlich auch nicht oder? Kann man denn wenigstens innerhalb von SAP sehen, ob ein bestimmter Posten strittig ist?
Noch was, wo finde ich denn diesen Online Software Service?
Vielen Dank!

Helge Gerhard

Aha

Beitrag von Helge Gerhard ( / / 0 / 3 ) »
Ja, alles klar - hab den "Service-Marketplace" nur nicht mit OSS in Verbindung gebracht! :)
Danke!

Seite 1 von 1

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 8 Stunden von rob_abc 7 / 474
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 2 Tagen von msfox 1 / 211

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

FOR mit CORRESPONDING
vor 8 Stunden von rob_abc 7 / 474
Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 2 Tagen von msfox 1 / 211

Unbeantwortete Forenbeiträge

Web Feature Services (WFS) im SAP
vor 2 Tagen von msfox 1 / 211
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2483
Erweiterung in ME51N/ME52N:
vor 3 Wochen von ABAPlerv 1 / 2339