Drag and Drop in beide Richtungen

Die Objektorientierung mit ABAP®: Vererbung, Dynamische Programmierung, GUI Controls (u.a. ALV im OO).
8 Beiträge • Seite 1 von 1
8 Beiträge Seite 1 von 1

Drag and Drop in beide Richtungen

Beitrag von kuschmich (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo,
ich bin neu hier und beginne erst mit Abap-Objects. Deshalb hoffe ich auf Hilfe bei einem Thema, bei dem ein alter Hase sicher gähnen wird:
Ausgangabeispiel ist das Programm:
SAPSIMPLE_TREEM_DRAGDROP_DEMO2
Wie kann ich hier den DRAG AND DROP zwischen den Trees in beide Richtungen (also hin und her) realisieren (kein COPY sondern MOVE).
Wenn ihr mir helfen wollt, dann bitte mit ausführlichen Angaben - denn wie gesagt - ich fang erst an ...
Vielen Dank!

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von ewx (Top Expert / 4893 / 321 / 644 ) »
das hier dürfte dich erstmal etwas beschäftigen... :wink:
http://www.tricktresor.de/content/index ... 06&aID=274

Viel Erfolg!
Enno

Beitrag von kuschmich (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo Enno,
herzlichen Dank - Dein Beispielprogramm läuft - war ein guter Tip um Struktur und Überblick für das Thema zu bekommen. Wird mich sicher auch noch ausreichend beschäftigen. :roll:
Aber mein konkretes Problem(Drag & Drop zwischen 2 Trees - like PING-PONG) ist damit leider noch nicht geklärt - oder verstehe ich da etwas nicht ausreichend ...
Beste Grüße
Micha

Beitrag von ewx (Top Expert / 4893 / 321 / 644 ) »
Hi Micha,
ein Beispielprogramm für dein "Pingpong" habe ich nicht.
Aber die Funktionsweise müsste eigentlich ganz gut aus meinem Beispielcoding hervorgehen.
Du musst halt für beide Trees die entsprechenden Handler installieren. Und dann müsste es eigentlich egal sein, in welchem Tree du bist.
Gruß, Enno

Beitrag von kuschmich (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo Enno - und ihr Anderen !

Den DRAG_Drop in beiden Richtungen im List-Tree (CL_GUI_LIST_TREE) kann ich mir jetzt auf dem Bildschirm anzeigen lassen Dank Deines Beispiels aus dem TRESSOR herzlichen Dank!

Ich kann jetzt ganze Knoten und die darunter liegenden Hierarchien um- und zurückhängen.

Aber ein entscheidendes Problem konnte ich nicht lösen (auch das Beispiel aus dem Tricktressor verhält sich ähnlich)
http://www.tricktresor.de/content/index ... 06&aID=274

Wenn ich drage und drope so sind danach (und natürlich auch beim Auslösen eines PAI) die NODE-Table und auch die ITEM-Table nicht verändert (gleicher Aufbau wie im PBO programmiert). Mein Programm kennt also nicht die neuen Zuordnungen - und die braucht es, um die Daten zu sichern.

Ich habe herausgefunden, dass derAufruf in der Methode DROP_COMPLETE:
CALL METHOD g_tree->move_node im Programm zwar angesprungen, aber nicht ausgeführt wird. - Kann das die Ursache sein?
Und wie kann ich doch noch zur Info kommen welche Knoten jetzt wo hängen?
Ich bitte um Hilfe denn hier komme ich nicht weiter... :cry:
Vielen Dank!
Michael

Beitrag von ewx (Top Expert / 4893 / 321 / 644 ) »
Hi Michael,

du hast zwei Möglichkeiten: Entweder "loggst" du das Hinundherverschieben mit (Dafür sollte natürlich das DROP_COMPLETE funktionieren...) oder du liest die daten zum Sichern ein (Methoden GET_OUTTAB_LINE in Verbindung mit GET_CHILDREN) Für die zweite Methode empfiehlt es sich, einen ROOT-Knoten zu haben, damit du einen Ausgangspunkt hast, bei dem du anfangen kannst zu lesen.

Gruß, Enno

Beitrag von kuschmich (ForumUser / 8 / 0 / 0 ) »
Hallo
ABER:
wie komme ich an die beiden Methoden GET_OUTTAB_LINE und GET_CHILDREN ran ? Hab sie in der Klasse cl_gui_list_tree nicht finden können. Und wie sollte ich sie dann "verwursten".

Aber was anderes hab ich:
Da gibt es eine Methode g_tree->GET_OUTTAB_LINE. Kann diese Mthode weiterhelfen ? Sie ist allerdings PROTECTED. Wie komme ich da ran ?
Und wie müßte ich dann den Parameter property versorgen ...
.... ich fang halt erst an mit OO.... :oops:

Danke
Micha

Beitrag von ewx (Top Expert / 4893 / 321 / 644 ) »
Hi Micha,

ich habe den cl_gui_alv_tree verwendet. Da kann man die Methode verwenden... :->

Wie du geschützte Methoden nutzen kannst, steht hier: http://tricktresor.de/content/index.php ... 20&aID=305

Ich würde aber eher probieren, die Drag'n'Drop-Aktionen mizuschreiben, um zu wissen, was in welchem Tree vorhanden ist.

lg, Enno

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
2180
Views
Drag&Drop im LIST_TREE_MODEL
von Mavrix » 23.07.2007 08:08 • Verfasst in ABAP Objects®
0
Antw.
3953
Views
ALV-Grid und Drag'n'Drop
von ewx » 19.07.2007 15:17 • Verfasst in ABAP Objects®
6
Antw.
8032
Views
Muster per Drag'n'Drop
von ewx » 24.01.2007 20:09 • Verfasst in Tips + Tricks & FAQs
2
Antw.
3758
Views
drag & drop bei CL_GUI_PICTURE
von dimes » 08.01.2007 12:42 • Verfasst in ABAP Objects®
1
Antw.
1898
Views
Drag and Drop Fnktion
von Stahle71 » 06.04.2016 16:21 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Funktionscode vom Zurückbutton abfangen
vor einer Woche von JMalgus gelöst 2 / 6629
Ablage von Spoolaufträgen als Original im DMS
vor einer Woche von Thomas R. gelöst 8 / 7898
Berechtigungsprüfung
vor einer Woche von Thomas R. 4 / 6857

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Funktionscode vom Zurückbutton abfangen
vor einer Woche von JMalgus gelöst 2 / 6629
Ablage von Spoolaufträgen als Original im DMS
vor einer Woche von Thomas R. gelöst 8 / 7898
Berechtigungsprüfung
vor einer Woche von Thomas R. 4 / 6857