Fehlder auf Selektionsbildschirm ändern.

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

Fehlder auf Selektionsbildschirm ändern.

Beitrag von Patrick K. ( / / 0 / 3 ) »
Hallo Ihr.

Falls dieses Thema hier schonmal angesprochen wurde und ich es nicht gefunden habe, so verzeit mir und dann könnt ihr mich einfach hin verlinken.

Nun zu meinem Thema/Problem:
Ich habe einen Report mit einem Selektionsbildschirm programmiert.
Nun habe ich 2 checkboxen.
Wenn eine davon nicht aktiv ist (chckbx = ' ') sollen die Inhalte zweier anderer Felder (ein Parameter und eine weitere Checkbox) gelöscht und auf inaktiv gesetzt werden.

AKtiviere ich nun wieder diese Checkbox, sollen die o.g. Felder wie aktiv sein und einen Inhalt haben.
Text beim Parameter und ein Häckchen bei der Checkbox.

Was ich bis jetzt habe sieht so aus:

Code: Alles auswählen.

AT SELECTION-SCREEN OUTPUT.
  LOOP AT SCREEN.
    IF p_wepos = 'X'.
      p_elkzg = ' '.
      p_rmzwm = ' '.
      MODIFY SCREEN.
    ENDIF.
  ENDLOOP.
Nur habe ic hdas Problem, wenn ich auf dem Sleektionsbildschirm den Hacken wieder setzt, bekomme ich nicht die anderen Felder belegt.

Vllt kann mir ja einer von euch helfen.

Danke
Patrick

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Fehlder auf Selektionsbildschirm ändern.

Beitrag von Arno Simon (ForumUser / 84 / 0 / 1 ) »
Hallo Patrick,

Code: Alles auswählen.

If p_chkboxA is initial.
  clear: p_feldA,
         p_feldB.
  loop at screen.
    check screen-name eq 'P_FELDA'
       or screen-name eq 'P_FELDB'.
    screen-input = 0.
    modify screen.
  endloop.
endif.
if p_chkboxB is initial.
  clear: p_feldC,
         p_feldD.
  loop at screen.
    check screen-name eq 'P_FELDC'
       or screen-name eq 'P_FELDD'.
    screen-input = 0.
    modify screen.
  endloop.
endif.
ungetestet, sollte aber in die Richtung gehen. Näheres zur Feldbelegung der Screen-Auflistung liefert Dir die erweiterte Hilfe zu "Loop at Screen".

vG

Arno

Beitrag von Gast ( / / 0 / 3 ) »
PARAMETERS:
p_1 AS CHECKBOX USER-COMMAND tst,
p_2 AS CHECKBOX DEFAULT 'X',
p_3(20) TYPE c DEFAULT 'TEST'.

AT SELECTION-SCREEN OUTPUT.
LOOP AT SCREEN.
IF p_1 = 'X'.
CLEAR: p_2, p_3.
ELSE.
p_2 = 'X'.
p_3 = 'TEST'.
ENDIF.
ENDLOOP.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

7
Antw.
3326
Views
Selektionsbildschirm
von henri » 15.06.2015 18:25 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
2751
Views
Optionsauswahl im Selektionsbildschirm?
von Kaiser » 08.08.2005 09:41 • Verfasst in Dialogprogrammierung
5
Antw.
4066
Views
F4-Button auf Selektionsbildschirm
von chatty » 25.07.2005 09:15 • Verfasst in ABAP® Core
1
Antw.
1296
Views
Dynamischer default in Selektionsbildschirm
von Ifrit » 22.06.2006 10:31 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1137
Views
Eingabebereites ALV-Grid auf Selektionsbildschirm
von chhe001 » 15.10.2007 13:37 • Verfasst in ABAP Objects®

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 50
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 69
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 43

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
Gestern von wreichelt 2 / 50
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 69
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 43