Hallo zusammen,
ich habe ein Proggi erstellt, das einen Dynpro 0100 enthält, der 2 Eingabefelder aufweist. Wenn beide Felder vom Anwender gefüllt wurden, sollen Daten aufgrund der Eingabe gelesen werden und anschließend in den Dynpro 0200 (als Subscreen unterhalb des Dynpro 0100 definiert) verzweigt werden. Die gelesenen Daten werden in einem Tablecontrol angezeigt und sollen dort verändert werden können.
Anschließend kann der Anwender F8 drücken oder einen Start-Button anklicken und die Angaben aus dem Tablecontrol werden für eine weitere Berechnung verwendet und zum Schluss eine ganz normale Reportliste ausgegeben.
So weit so gut: Das Lesen und Anzeigen der Daten klappt. Der Ablauf des Programms sieht so aus:
1. Eingabe der beiden Felder.
2. Lesen der Daten.
3. Anzeige der Daten im Tablecontrol.
4. Cursor steht wieder im 1. Eingabefeld (nicht im Tablecontrol).
Zwischen 3. und 4. hupft das Programm kurz durch den 0200 Dynpro. Eingaben sind nicht möglich.
PBO und PAI für den Dynpro 0100 sehen so aus:
<<
PROCESS BEFORE OUTPUT.
CALL SUBSCREEN subscr1 INCLUDING 'Z_FORECAST' '0200'.
MODULE status_0100.
*
PROCESS AFTER INPUT.
* Anlage
FIELD wa_eanl-anlage.
MODULE input_anlage.
* Datum
FIELD h_databgr.
MODULE input_anlage.
* Andere Eingaben
MODULE user_command_0100.
CALL SUBSCREEN subscr1.
>>
Bin blutiger Anfänger in Sachen Dynpro-Programmierung. Kann jemand helfen? Herzlichen Dank!
cu