sap pf-status erweitern

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
6 Beiträge Seite 1 von 1

sap pf-status erweitern

Beitrag von Mrs. Hilflos (Specialist / 225 / 0 / 0 ) »
Hallo zusammen,

ich möchte für bestimmte SAP-Dynpros den SAP-Status um einen eigenen Funktionscode erweitern.
Ich habe einen UserExit gefunden bei dem ich einen eigenen Statusnamen übergeben könnte.
Da SAP in der Anwendung aber von verschiedenen Stellen kommen kann, können verschiedene Stati gesetzt werden. Ich möchte nicht jeden einzelnen Status kopieren und erweitern.
Deshalb habe ich mir gedacht. Ich könnte zu Laufzeit den vorhandenen Status um meinen Funktionscode erweitern.
Ist sowas möglich?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Mrs. Hilflos
peace and long life

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: sap pf-status erweitern

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Sag doch mal um welches Dynpro und welchen Status es geht - so ist das doch nur Stochern im Dunkeln.

Übrigens heißt es nicht "Stati" ;)


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von Mrs. Hilflos (Specialist / 225 / 0 / 0 ) »
Hallo Ralf,

natürlich kann ich genauere Angaben machen. Ist ja kein Geheimnis :wink:
Es handelt sich um den Bereich Anordnungen. Das Dynpro lautet SAPLF0KA 0100. Im Moment dreht es sich um den Status MAIN (lautet der Plural echt Statusse???)

Gruß
Mrs. Hilflos
peace and long life

Beitrag von ralf.wenzel (Top Expert / 3946 / 201 / 281 ) »
Nein, der Plural heißt "Status" - ich hab grad kein System da (Urlaub! :D) aber die, die eins zur Hand haben, können sicher was dazu sagen


Ralf
Bild
Ralf Wenzel Heuristika SAP-Development
25 Jahre SAP-Entwickler • 20 Jahre Freiberufler
PublikationenUngarische NotationXing

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo zusammen,

Status kommt aus dem Lateinischen und gehört zur sogenannten U-Deklination:
somit ist der Plural von Status auch Status...
siehe u.a.
http://www.gottwein.de/training/ldu_domus.php (einfach ausfüllen, richtige Endung wird eingesetzt)
http://www.latein.at/index.php?id=128
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Beitrag von Mrs. Hilflos (Specialist / 225 / 0 / 0 ) »
Hallo Ereglam,

vielen Dank. Jetzt konnte ich eine Bildungslücke schließen :D

Gruß
Mrs. Hilflos
peace and long life

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

2
Antw.
1379
Views
PF-Status "%_CS" eines Selektionsdynpros erweitern
von axxter » 11.01.2007 08:02 • Verfasst in ABAP® Core
0
Antw.
1548
Views
RE-FX Objektzuordnung erweitern
von abaper » 14.10.2013 13:57 • Verfasst in Sonstige Module
8
Antw.
7597
Views
Belegfluss erweitern
von jensschladitz » 22.04.2016 10:56 • Verfasst in ABAP® Core
7
Antw.
3063
Views
itab erweitern
von Gast » 07.05.2005 21:30 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
7
Antw.
4193
Views
Workbench erweitern
von Roberto » 27.08.2008 10:36 • Verfasst in SAP - Allgemeines

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 23 Stunden von wreichelt 2 / 42
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 56
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 34

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 23 Stunden von wreichelt 2 / 42
Absprung VA02 Position
Gestern von gs3rr4 gelöst 3 / 56
OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 34

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
Gestern von Manfred K. 1 / 34
Export von Spools in XLSX
vor 6 Tagen von abapamateur 1 / 451