Dynpro Textedit-Control

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Dynpro Textedit-Control

Beitrag von gazzle (ForumUser / 21 / 0 / 0 ) »
Hallo,

ich bin noch relativ unerfahren was die Abap Programmierung angeht und habe folgendes Problem bzw. Frage.

Ich habe ein Dynpro mit mehreren Textfields die ich auch im PAI des Dynpros überprüfe auf korrekte Eingaben mit FIELD .....

Zudem habe ich aber auch noch ein Texteditor der zur Eingabe von einem längeren Text dienen soll. Leider kann ich diesen ja nicht über
die FIELD Anweisung überprüfen da es ja kein FIELD ist.

Kann mir jemand helfen, wie ich überprüfen kann, ob der Texteditor leer ist?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Grüße

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Dynpro Textedit-Control

Beitrag von Ratazong (Specialist / 144 / 1 / 14 ) »
Methode GET_TEXT_AS_R3TABLE der Klasse CL_GUI_TEXTEDIT liefert u.a. die Tabelle zurück, prüfen, ob die leer ist, mußt Du aber allein. ;)

Re: Dynpro Textedit-Control

Beitrag von gazzle (ForumUser / 21 / 0 / 0 ) »
Hi und danke für die schnelle Anwort. Das mit dem Table GET_TEXT_AS_R3TABLE war mir bekannt. Ich habe nun aber folgendes Problem

Ich habe folgendes Eingabedynpro
Bild


darin ist auch eine Textbox. (Der Rest sind halt FIELDS) im PAI Teil kann ich ja dann angeben z.B.

Code: Alles auswählen.

PROCESS AFTER INPUT.
FIELD p_bukrs         MODULE    validate_p_bukrs.
...............
..............

Mein Module sieht dann so aus

Code: Alles auswählen.

MODULE validate_p_bukrs INPUT.
  IF p_bukrs IS INITIAL.
    MESSAGE e888(sabapdocu) WITH text-001.
  ENDIF.
ENDMODULE.                 " VALIDATE_P_BUKRS  INPUT
Nun kann ich ja solche Abfragen nicht mit der von dir genannten Methode oder mit der Textbox direkt machen oder habe ich da nen Denkfehler?

Re: Dynpro Textedit-Control

Beitrag von ereglam (Top Expert / 1829 / 2 / 7 ) »
Hallo gazzle,

es hindert Dich doch keiner daran, ein MODULE ohne Feldbezug aufzurufen. Darin kannst Du über oben genannte Methode den Inhalt des Textedit-Controls prüfen und entsprechend darauf reagieren.
Gruß
Ereglam


May the Force be with your code
|| .| |.|| | .... . ..|. ||| .|. |.|. . |... . .|| .. | .... |.|| ||| ..| .|. |.|. ||| |.. .

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
2059
Views
Toolbar im Textedit-Control?
von ewx » 30.08.2007 15:42 • Verfasst in ABAP Objects®
7
Antw.
8295
Views
Textedit-Control in modalem Dialogfenster
von PatrickMA » 20.04.2006 13:34 • Verfasst in Dialogprogrammierung
1
Antw.
2599
Views
TextEdit Control nicht eingabebereit ?
von jesse001 » 13.11.2019 17:46 • Verfasst in Dialogprogrammierung
1
Antw.
2624
Views
TextEdit Custom Control.. wo wird dieser Text gespeichert
von Petra Z » 12.08.2005 18:59 • Verfasst in ABAP Objects®
2
Antw.
2998
Views
Dynpro Table Control Syntaxfehler
von pitty » 16.10.2015 16:13 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1789
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2329

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1789
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2329

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 364
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 963
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4473