F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST-Dynprofeld auslesen zur weiterv

Benutzeroberflächen in SAP®-Systemen.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST-Dynprofeld auslesen zur weiterv

Beitrag von niko022 (ForumUser / 17 / 0 / 0 ) »
Hallo ich hätte eine Frage. Ich habe eine Suchhilfe für ein Feld im Selection-Screen programmiert. Funktioniert auch einwandfrei.

Dem erstem Feld wird mit dem Funktionsbaustein F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST eine Suchhilfe zur Verfügung gestellt. Dann kann man einen Eintrag auswählen und den in das erste Feld
zurückschreiben.

Wenn ich jetzt aber ein zweites Feld habe das abhängig von dem Eintrag aus dem ersten Feld die Suchhilfe zur Verfügung stellen soll, wie kann ich das lösen?

Möchte sozusagen über eine selektion mit where Bedinung auf das erste Feld das zweite Feld füllen.

Gibt der Funktionsbaustein F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST irgendwo den Wert zurück in den REPORT den er in das erste Feld des Dynpros zurückgeschrieben hat?

Kann man evtl. das Dynprofeld nachträglich irgendwie wieder in den REPORT einlesen?

Vielen Dank

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Beitrag von black_adept (Top Expert / 4131 / 130 / 955 ) »
Funktionsbaustein DYNP_VALUES_READ liest die aktuellen Dynprowerte zurück.

Wenn du keine Lust hast wie in der Doku zu dem Baustein genau ein Feld zurückzulesen, kannst du im Übergabeparameter den undokumentierten Wert "A" eintragen und bekommst eine Liste aller Felder auf dem Dynpro inkl. der zugehörigen Feldwerte zurückgegeben.

Ein Beispiel wie man das aufruft sowie ein paar weitere Tricks zur Dynpromanipulation findest du im Tricktresor unter dem Pfad SAP R/3 --> Entwicklung -->Programmierung -->Dynpros --> Feldwerte im PAI auslesen
live long and prosper
Stefan Schmöcker

email: stefan@schmoecker.de

Beitrag von niko022 (ForumUser / 17 / 0 / 0 ) »
Vielen Dank erstmal.

Dann melde ich mich mal bei Tricktresor an und schaue mir mal das ganze an.

Beitrag von niko022 (ForumUser / 17 / 0 / 0 ) »
Voll Geil :lol:

Hat super Funktioniert. Ich habe den Funktionsbaustein GET_DYNP_VALUE eingebaut und schwupp hatte ich den Wert des Feldes.

Vielen Dank nochmal

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

6
Antw.
3924
Views
Dynprofeld über CALL TRANSACTION auslesen
von Profic » 13.10.2010 09:52 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
0
Antw.
1180
Views
Auswahl zweier Table Controls auslesen
von spooky » 24.06.2008 00:22 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
4
Antw.
11602
Views
ALV / CL_SALV TABLE / Markierte Zeilen auslesen
von Michael71 » 24.11.2011 09:04 • Verfasst in ABAP Objects®
5
Antw.
3389
Views
F4 Hilfe für Dynprofeld
von Ichse2 » 02.03.2021 11:11 • Verfasst in ABAP Objects®
13
Antw.
7391
Views
Werthilfe auf Dynprofeld
von ralf.wenzel » 07.11.2012 14:27 • Verfasst in ABAP® Core

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 2 Tagen von Radinator 2 / 2742
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 910

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

DIN Norm Klassifizierung
vor 2 Tagen von Radinator 2 / 2742
Login Daten Management
vor 2 Tagen von sap_enthusiast gelöst 5 / 910

Unbeantwortete Forenbeiträge