Hallo ich hätte eine Frage. Ich habe eine Suchhilfe für ein Feld im Selection-Screen programmiert. Funktioniert auch einwandfrei.
Dem erstem Feld wird mit dem Funktionsbaustein F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST eine Suchhilfe zur Verfügung gestellt. Dann kann man einen Eintrag auswählen und den in das erste Feld
zurückschreiben.
Wenn ich jetzt aber ein zweites Feld habe das abhängig von dem Eintrag aus dem ersten Feld die Suchhilfe zur Verfügung stellen soll, wie kann ich das lösen?
Möchte sozusagen über eine selektion mit where Bedinung auf das erste Feld das zweite Feld füllen.
Gibt der Funktionsbaustein F4IF_INT_TABLE_VALUE_REQUEST irgendwo den Wert zurück in den REPORT den er in das erste Feld des Dynpros zurückgeschrieben hat?
Kann man evtl. das Dynprofeld nachträglich irgendwie wieder in den REPORT einlesen?
Funktionsbaustein DYNP_VALUES_READ liest die aktuellen Dynprowerte zurück.
Wenn du keine Lust hast wie in der Doku zu dem Baustein genau ein Feld zurückzulesen, kannst du im Übergabeparameter den undokumentierten Wert "A" eintragen und bekommst eine Liste aller Felder auf dem Dynpro inkl. der zugehörigen Feldwerte zurückgegeben.
Ein Beispiel wie man das aufruft sowie ein paar weitere Tricks zur Dynpromanipulation findest du im Tricktresor unter dem Pfad SAP R/3 --> Entwicklung -->Programmierung -->Dynpros --> Feldwerte im PAI auslesen