ich nutze in einer BSP Applikation ein Frameset für die Darstellung von diversen HTML Seiten.
Ich möchte nun eine einzelne HTML Seiten "refreshen", sofern eine bestimmte Situation auf einer der anderen HTML Seiten eintritt.
Habe hierzu mal die Methoden der Klasse CL_BSP_NAVIGATION durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Die Methode GOTO_PAGE geht zwar in die richtige Richtung, allerdings wird hier nur die jewelige HTML Seite selbst refresht - ich kann also keine "Ziel-HTML-Seite" mitgeben...
VIELEN DANK IM VORAUS!
PS:
Ich bin BSP Anfänger!!!
--------------------------------
Human Capital Management mit mySAP HR®
also bei frames sieht das ganze recht schlecht aus.
ich habe auf meiner hauptseite lediglich ein iframe.
das problem liegt darin dass die frames voneinander unabhängige seiten sind. wenn du im eventhandler einen event auslöst wird die seite ja automatisch reloaded aber ich habe bei mir bisher auch noch keinen direkten weg gefunden. aber:
1. warum benutzt du frames ?
2. wenn frames sein müssen, arbeitest du mit einem frameset oder nach dem bsp frame modell mit seitenfragmenten die alle zusammen eine gemeinsame logik beinhalten ? (seite mit ablauflogik und dazugehörige fragmente)
1. Ich arbeite mit Frames aufgrund der besseren Übersichtlichkeit. Ich habe verschiedene Informationsseiten, welche ich auf einem Bildschirm darstellen möchte. Teilweise bestehen Abhänigkeiten, s. d. der User immer alle Informationen "vor Augen" haben soll. Ich finde Frames sind hier die beste "optische Wahl" - wohl aber nicht die "beste technische"...
2. Ich arbeite mit einem "HTML" frameset und nicht mit Seitenfragmenten....
Wäre wohl die bessere Alternative gewesen oder?
Viele Grüsse aus München nach Augsburg
Michael
--------------------------------
Human Capital Management mit mySAP HR®
naja eher keins von beidem, framesets zur gestaltung von html seiten ist eine veraltete methode. die neueste stellen div container da. sind aber für einfache seite nicht nötig. ich hatte meine seite anfangs auch mit frames gestartet bin dann aber am besten mit tables zurecht gekommen. damit lassen sich finde ich auch die besten layouts entwerfen.
mit den frames wird in den paar beispielen der bsp-beispiele von sap gearbeitet, aber ich kann damit layout technisch nicht viel anfangen.