tableView: Eingabedaten und Selekt-Daten zurück in transp. T

ABAP Web Dynpro, BusinessServerPages; Erstellung von Webapplikationen.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
3 Beiträge Seite 1 von 1

tableView: Eingabedaten und Selekt-Daten zurück in transp. T

Beitrag von citoki (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
Hallo SAP-Expertenteam,

bin ein totaler Neuling bei SAP und darf prompt eine Studienarbeit machen. So muss ich ein paar Daten aus SAP anzeigen lassen. Dafür hab ich mir eine Struktur erstellt um die entsprechenden Felder zusammeln, die ich benötige. Und gleich noch eine Tabellentyp aus der Struktur gemacht, da man ja nur Tabellen in HTMLB anzeigen lassen kann. Um die TAbelle auf der Webseite darzustellen hab ich <tableView ...>benutzt. Da ich drei Eingabefelder für jede Zeile benötige musste ich für jedes Feld der Tabelle (ferner ist natürlich die Struktur gemeint) ein tableViewColumn erstellen, soweit auch kein Problem. Die Daten die ich brauche werden richtig angezeigt nur möchte ich bei manchen Zeilen etwas in die Eingabefelder eintragen und diese Daten dann in eine transparente Tabelle schreiben (komplett). Also alles was in dem tableView steht (Selektierung mit der Struktur und Benutzereingaben) soll in die transp. Tabelle geschrieben werden. Leider hab ich keine Idee wie ich mit einmal alle Daten von dem tableView heraushole!?!?
Die Eingabefelder sind dabei eine Checkbox, ein Datumsfeld und ein Inputfeld...

Ein Problem hab ich da auch gleich noch mit dem Datumsfeld

Code: Alles auswählen.

<htmlb:tableViewColumn columnName = "X_DAT"        <%-- Änderungsdatum--%> 
         type             = "user" 
         title            = "<%= ztitle_change_date %>" 
         cellInvalidKey   = "invalid" 
         cellDisabledKey  = "disabled" 
         > 
            <htmlb:inputField    id = "X_DAT" 
               width            = "100" 
               type             = "Date" 
               showHelp         = "true" 
               firstDayOfWeek   = "2" /> 
         </htmlb:tableViewColumn> 
 

Ich kann nur in der ersten Zeile der tableView ein Datum eintragen. In die anderen Felder (2. Zeile , 3. Zeile....) kann man gar nicht erst den Cursor positionieren.

Hat jemand eine Idee?

Danke Gruß citoki

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


_edit_

Beitrag von citoki (ForumUser / 5 / 0 / 0 ) »
wollte nur noch ma hinzufügen das ich die komplette Tabelle einlesen möchte und nicht nur bestimmte Felder...

zur Zeit hab ich mein OnInputProcessing folgendermaßen nach ein paar Gedankenstützen aus diesem Thread https://apentia.com/forum/servlet/hf.we ... &sorting=1
gestaltet:

Code: Alles auswählen.

DATA: tv TYPE REF TO cl_htmlb_tableview. 
DATA: tv_data TYPE REF TO cl_htmlb_event_tableview. 
DATA: string1 TYPE string. 
 
FIELD-SYMBOLS: <row> TYPE ANY, 
               <col> TYPE ANY. 
 
tv ?= CL_HTMLB_MANAGER=>GET_DATA( 
request = runtime->server->request 
name    = 'tableView' 
id      = tv_event->id ). 
 
tv_data = tv->data. 
tv_data TYPE REF TO cl_htmlb_tableview. 
 
ASSIGN tv_data->row_index TO <row>. 
ASSIGN tv_data->column_index TO <col>. 
 
string1 = tv_data->get_cell_value( 
   row_index = <row> column_index = <col> ) 
 
Für die Definition der Variablen ...

Und für den ButtonEvent hab ich den Button ausgewählt und dann die LOOP Schleife genommen. Aber ich will das ja in eine

Code: Alles auswählen.

IF event IS NOT INITIAL 
AND event->event_name = 'button' 
AND event->event_id = 'bt_accept'. 
 
  LOOP AT tv_data->allcolumnnames INTO LAB_STRUK-felder. 
    value = tv_data->get_cell_value( 
        row_index    = tv_data->prevselectedrowindex 
        column_index = sy-tabix ). 
  ENDLOOP. 
 
ENDIF. 
Aber mit den LOOPs hab ich noch so meine Problemchen. Jedes Feld zeilenweise zu lesen und in eine Struktur schreiben

Re: _edit_

Beitrag von clicknzag (ForumUser / 16 / 0 / 0 ) »
Hi ctioki,
ich glaube, dass das Verfahren, dass Sie verwenden, um die Daten aus dem TableView wieder zu extrahieren nicht state-of-the-art ist und nur sehr umständlich (mit vielen Loops) abzubilden ist.

Wir verwenden für komplexe Dateneingaben die Darstellung von BSP mit MVC(Model View Control). Im Rahmen der Programmierung von BSP über MVC bietet die SAP mit dem so genannten "Modelbinding" eine tolle Möglichkeit, wie die Daten - ohne großen Programmieraufwand - aus der BSP direkt wieder in die Datenquelle übergeben werden können.

Weiterhin ist die Verwendung von so genannten TableViewIterator (ITERATOREN) zur Definition von Spalten und Layout einer TableView viel besser, als die Definition des Tabellenaufbaus im Layoutteil der BSP-Seite.

Sehen Sie sich mal unter help.sap.com bzw. dem SAP Developernetwork der SAP unter sdn.sap.com um. Hier gibt es sehr viel zu diesem Verfahren. Sehr nützlich sind auch immer die Beispielprogramme der SAP (BSP-Anwendungen SBSPEXT_*).

MfG
Oliver Lamp

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

0
Antw.
1773
Views
Webservice liefert keine Daten mehr zurück
von donossi » 08.06.2012 16:07 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
3
Antw.
1573
Views
Selekt Options vergleichen
von pk87 » 22.03.2017 14:45 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
2101
Views
ALV und Dynpro-Eingabefelder: Eingabedaten abfragen
von xanatos » 13.06.2008 15:16 • Verfasst in ABAP® Core
6
Antw.
2610
Views
zurück zum selectionsbild???
von dimes » 09.05.2006 14:48 • Verfasst in ABAP® Core
2
Antw.
1405
Views
Zurück zu Selectionsbildschirm
von holderda » 11.03.2014 13:38 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 13 Stunden von wreichelt 2 / 34
Absprung VA02 Position
vor 15 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 42
OPD Druck im SPOOL
vor 17 Stunden von Manfred K. 1 / 27

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Mahnung erstellen
vor 13 Stunden von wreichelt 2 / 34
Absprung VA02 Position
vor 15 Stunden von gs3rr4 gelöst 3 / 42
OPD Druck im SPOOL
vor 17 Stunden von Manfred K. 1 / 27

Unbeantwortete Forenbeiträge

OPD Druck im SPOOL
vor 17 Stunden von Manfred K. 1 / 27
Export von Spools in XLSX
vor 5 Tagen von abapamateur 1 / 434