Listbox auslesen

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

ABAP Web Dynpro, BusinessServerPages; Erstellung von Webapplikationen.
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Listbox auslesen

Beitrag von jse91 (ForumUser / 2 / 1 / 0 ) »
Hallo zusammen,

im Moment versuche ich, einen eigenen Infotyp anzulegen. Dazu habe ich einen Listbox Element benutzt, um 1 aus verschiedene Möglichkeiten zu wählen. Dann habe ich ein ppar Probleme mit der Verwaltung dieses Feldes.
- Ich weiß, dass das Ergebnis im PAI richtig gewählt wird, bin aber nicht sicher, in welcher Variablen wird es gespeichert, um es später zu lesen. Ich habe auch durch Ausgabe Nachrichten bemerkt, dass dieses Ergebnis der vorherigen statt der aktuellen Wahl entspricht (also, die 2. Wahl gibt die Nachricht der 1.; die 3., diejenige der 2.; usw.) Wie kann ich es korrigieren? Daraufhin steht der zur Benachrichtigung ("Flagge") gebrauchte Code

Code: Alles auswählen.

DATA: listbox.
  CASE VEREINBARUNG.
      WHEN 'a0'.
        CONCATENATE '0' VEREINBARUNG sy-ucomm INTO listbox.
      WHEN 'a1'.
        CONCATENATE '1' VEREINBARUNG sy-ucomm INTO listbox.
      WHEN 'a2'.
        CONCATENATE '2' VEREINBARUNG sy-ucomm INTO listbox.
      WHEN 'a3'.
        CONCATENATE '3' VEREINBARUNG sy-ucomm INTO listbox.
      WHEN OTHERS.
        CONCATENATE 'ABC' VEREINBARUNG sy-ucomm INTO listbox.
  ENDCASE.
  MESSAGE listbox TYPE 'I'.
- Je nachdem welcher Möglichkeit ausgewählt wird, müssen andere Eingabefelder (ent)sperrt werden. Wie kann man dieses "dynamische" Verhältnis erhalten? In welchem PROCESS sollen diese Befehle stehen? (Ich würde PAI sagen)

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Listbox auslesen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
jse91 hat geschrieben: - Ich weiß, dass das Ergebnis im PAI richtig gewählt wird, bin aber nicht sicher, in welcher Variablen wird es gespeichert, um es später zu lesen. Ich habe auch durch Ausgabe Nachrichten bemerkt, dass dieses Ergebnis der vorherigen statt der aktuellen Wahl entspricht (also, die 2. Wahl gibt die Nachricht der 1.; die 3., diejenige der 2.; usw.) Wie kann ich es korrigieren? Daraufhin steht der zur Benachrichtigung ("Flagge") gebrauchte Code
Wird das Feld auf einem Dynpro angezeigt?
Wenn der Wert zum Zeitpunkt PAI nicht vorhanden ist, ist vermutlich das Feld noch nicht übertragen worden. Kann es sein, dass du in der Dynpro-Ablauflogik eine FIELDS-Anweisung für das Listbox-Feld angegeben hast? Dann darf die Verarbeitung des Feldinhaltes (dein Coding) erst DANACH aufgerufen werden.
(AT SELECTION-SCREEN bei Selektionsbildschirmen)
jse91 hat geschrieben: - Je nachdem welcher Möglichkeit ausgewählt wird, müssen andere Eingabefelder (ent)sperrt werden. Wie kann man dieses "dynamische" Verhältnis erhalten? In welchem PROCESS sollen diese Befehle stehen? (Ich würde PAI sagen)
Das ist leicht. Weise der Listbox im Dynpro einfach einen Funktionscode zu. Sobald der Benutzer den Inhalt dann ändert wird immer PAI/PBO durchlaufen. Das ein- und ausschalten der Felder macht man dann mit LOOP AT SCREEN im jeweiligen PBO Modul. (AT SELECTION-SCREEN OUTPUT bei Selektionsbildschirm)

lg ADT

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor a-dead-trousers für den Beitrag:
jse91

Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Re: Listbox auslesen

Beitrag von jse91 (ForumUser / 2 / 1 / 0 ) »
Wenn der Wert zum Zeitpunkt PAI nicht vorhanden ist, ist vermutlich das Feld noch nicht übertragen worden. Kann es sein, dass du in der Dynpro-Ablauflogik eine FIELDS-Anweisung für das Listbox-Feld angegeben hast? Dann darf die Verarbeitung des Feldinhaltes (dein Coding) erst DANACH aufgerufen werden.
Es hat geklappt. Der Befehl wurde falsch gesetzt.
Das ein- und ausschalten der Felder macht man dann mit LOOP AT SCREEN im jeweiligen PBO Modul.
Wenn ich richtig verstanden habe, würde es nicht nur durch den Schleifenanweisung LOOP AT SCREEN, sondern auch durch den MODIFY SCREEN Befehl ausgeführt (klar, nach der Änderung der Parameter REQUIRED, INPUT, OUTPUT, INVISIBLE, usw), oder?

Re: Listbox auslesen

Beitrag von a-dead-trousers (Top Expert / 4419 / 224 / 1189 ) »
jse91 hat geschrieben:Wenn ich richtig verstanden habe, würde es nicht nur durch den Schleifenanweisung LOOP AT SCREEN, sondern auch durch den MODIFY SCREEN Befehl ausgeführt (klar, nach der Änderung der Parameter REQUIRED, INPUT, OUTPUT, INVISIBLE, usw), oder?
Ja, klar, stimmt. MODIFY SCREEN muss man natürlich auch machen :wink:
Sonst passiert gar nichts.
Theory is when you know something, but it doesn't work.
Practice is when something works, but you don't know why.
Programmers combine theory and practice: Nothing works and they don't know why.

ECC: 6.18
Basis: 7.50

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
2199
Views
Listbox in Tablecontrol
von beedu » 03.06.2005 19:30 • Verfasst in Dialogprogrammierung
0
Antw.
1508
Views
Auf Listbox reagieren
von Steffi221185 » 21.09.2006 11:25 • Verfasst in Dialogprogrammierung
1
Antw.
3808
Views
Dropdown Listbox
von Malaqi » 08.02.2009 03:07 • Verfasst in ABAP® für Anfänger
2
Antw.
2775
Views
Listbox nur Langtext
von Balflear » 22.06.2012 09:41 • Verfasst in Dialogprogrammierung
0
Antw.
2372
Views
Drop Down Listbox in ALV
von Marduk » 22.02.2007 15:43 • Verfasst in Dialogprogrammierung

Über diesen Beitrag


Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1763
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2306

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Hilfe zum FB MATERIAL_MAINTAIN_DARK
Gestern von black_adept gelöst 8 / 1763
HR-Entgeltnachweis
vor 2 Tagen von ChrisB 4 / 2306

Unbeantwortete Forenbeiträge

Export von Spools in XLSX
vor 4 Tagen von abapamateur 1 / 320
Feldberechnung ME32K
vor einer Woche von ZF_SAPler 1 / 912
MS-Word als Editor
letzen Monat von tekko 1 / 4418