MM-Invoice RBCO-KOSTL manupullieren

SAP R/3 Finanzwesen: Hauptbuchhaltung; Kreditorenbuchhaltung; Debitorenbuchhaltung; Bankbuchhaltung; Anlagenbuchhaltung; ...
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

MM-Invoice RBCO-KOSTL manupullieren

Beitrag von gregor84 (ForumUser / 9 / 1 / 1 ) »
Hallo liebe Experten
die MM-Rechnung befinden sich in Tabelle: RBKP, RSEG und RBCO.

Ziel ist das Feld Kostenstelle (RBCO-KOSTL) vor dem schreiben der Datenbank zu ändern. Mit dem BADI MM_INVOICE_UPDATE
in der Methode if_ex_invoice_update~change_at_save, kann ich über ein Dirty-Assign von "(SAPLMR1M)YDRSEG[]" die Daten manipulieren, aber leider funktioniert das nur mit der Transkation MIRO.

Hat jemand eine Idee wie RBCO-KOSTL immer ändern kann. Auch wenn zum Beispiel MM-Rechnungen von außen erstellt werden (BAPI)

vielen Dank im Voraus

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: MM-Invoice RBCO-KOSTL manupullieren

Beitrag von jocoder (Specialist / 346 / 3 / 103 ) »
Die Kostenstelle kommt aus dem Einkaufsbeleg, wenn mit Kontierungen gearbeitet wird. Kann dort nicht direkt die richtige Kostenstelle eingegeben werden?

Re: MM-Invoice RBCO-KOSTL manupullieren

Beitrag von gregor84 (ForumUser / 9 / 1 / 1 ) »
jocoder hat geschrieben:
10.11.2022 07:53
Die Kostenstelle kommt aus dem Einkaufsbeleg, wenn mit Kontierungen gearbeitet wird. Kann dort nicht direkt die richtige Kostenstelle eingegeben werden?
Danke für deine Antwort. Das Problem ist, dass die Kostenstelle bei uns aus dem Projekt kommt. Dadurch wird bei der Erstellung des Einkaufsbeleges Kostenstelle auch richtig gesetzt. Problem ist, dass sich Kostenstelle im Projekt ändern und dies soll bei der Erstellung der MM-Rechnung berücksichtig werden. Die daraus entstehende FI-Rechnung kann ich Problemlos anpassen (Substitution), aber bei der MM Rechnung sehe ich (noch) keine Möglichkeit - Wahrscheinlich bleibt mir das Coding zu Analysieren und zu hoffen eine geeignete Stelle für ein Enchantement zu finden

Re: MM-Invoice RBCO-KOSTL manupullieren

Beitrag von gregor84 (ForumUser / 9 / 1 / 1 ) »
Ich konnte die Anforderung nun auch mit dem Key-User besprechen und habe mir den ganzen Prozess erklären lassen. Der Prozess läuft so, dass die Daten für eine Rechnung als Workflow im SAP landen. Es gibt einen Job der daraus MM-Rechnungen erstellt. Wenn die nicht automatisch erstellt werden können, werden sie von einem USER per Workflow im Business Workplace bearbeitet. Meine Idee ist nun zwischen Workflow und Rechnungserstellung einzugreifen. Bei uns ist schon die Klasse.

Kennt einer den zentralen FUBA der für das schreiben der MM-Rechnung verantwortlich ist ? Dann hätte ich mal ein Inhaltspunkt.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
4322
Views

Über diesen Beitrag


Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Aktuelle Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 17 Stunden von uli3480 1 / 73
Zeit in UTC umwandeln
Gestern von A6272 10 / 5915
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1403
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor einer Woche von Interger 1 / 3780

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 17 Stunden von uli3480 1 / 73
Zeit in UTC umwandeln
Gestern von A6272 10 / 5915
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1403
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor einer Woche von Interger 1 / 3780

Unbeantwortete Forenbeiträge

Username als Variable in xdc-Datei?
vor 17 Stunden von uli3480 1 / 73
Substitution zum Zeitpunkt 60
vor 6 Tagen von irene 1 / 1403
CDS View Erweitern mit Hierarchie
vor einer Woche von Interger 1 / 3780
Intervall mit Beziehungswissen füllen
vor 3 Wochen von wolli 1 / 32835