Probleme beim Debuggen Einkaufsformular

Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Alles rund um die Sprache ABAP®: Funktionsbausteine, Listen, ALV
4 Beiträge • Seite 1 von 1
4 Beiträge Seite 1 von 1

Probleme beim Debuggen Einkaufsformular

Beitrag von Xilukarim (ForumUser / 73 / 15 / 5 ) »
Hallo,

ich habe Probleme, das Formular zum Drucken der Bestellung zu debuggen. Ich drucke mit dem Zeitpunkt 4 - Beim Sichern der Anwendung. Der Druck scheint asynchron zu laufen, also habe ich bei den Debugging-Einstellungen System-Debugging und Verbuchungsdebugging eingeschaltet. Im Einsprungspunkt/Form habe ich sowohl einen normalen Breakpoint als auch einen Session-Breakpoint mit meinem Namen drin gesetzt. Leider komme ich trotzdem nicht in den Debugger. Das einzige was mir noch einfällt, das doch ein anderes Programm verwendet wird. Da wüsste ich aber nicht welches. Vielleicht habe ich was übersehen?

Xilukarim
ECC 6.07
Netweaver 7.40

gesponsert
Stellenangebote auf ABAPforum.com schalten
kostenfrei für Ausbildungsberufe und Werksstudenten


Re: Probleme beim Debuggen Einkaufsformular

Beitrag von Xilukarim (ForumUser / 73 / 15 / 5 ) »
Ich habe jetzt einen Workaround gefunden, hätte ich auch gleich so machen können ;-) Ich erstelle die Nachricht mit Zeitpunkt 1 und drucke dann über RSNAST00. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die andere Methode Seiteneffekte hat, die ich jetzt so nicht testen kann. Ich bin weiterhin interessiert an einer Lösung, falls noch jemandem was einfällt.

VG Xilukarim
ECC 6.07
Netweaver 7.40

Re: Probleme beim Debuggen Einkaufsformular

Beitrag von JHM (Top Expert / 1214 / 2 / 202 ) »
Die Nachrichtenverarbeitung erfolgt im Verbuchen, dort werden Breakpoints aber nicht sauber geladen.
Deshalb am besten im Debugger explizit im Verbuchen die Breakpoints setzten und nicht vorher im Source code.
Dann sollte man auch im VerbuchungsDebugger in der Nachrichtenverarbeitung an halten.
Der Weg über die RSNAST0D sollte aber auch immer funktionieren...
Gruß Hendrik

Re: Probleme beim Debuggen Einkaufsformular

Beitrag von qyurryus (Specialist / 115 / 88 / 46 ) »
Alternativ kann man auch mit BREAK-POINT ID arbeiten (Transaktion "SAAB").
Man legt dort eine ID an und im Formular in der Initialisierungsroutine kann man dann "BREAK-POINT ID XXX" als erstes Statement setzen.
Diese Break-Point ID muss dann mit Transaktion SAAB für den eigenen User explizit aktiviert werden, damit der Debugger aktiviert wird.
Sobald man da dann "drin" ist beim debuggen, kann man auch die die anders gesetzten Break-Points springen.

Seite 1 von 1

Vergleichbare Themen

1
Antw.
3031
Views
RFC JOB Debuggen
von autohandel7 » 04.12.2018 12:10 • Verfasst in Basis
4
Antw.
3382
Views
RFC debuggen
von dimes » 04.09.2008 12:44 • Verfasst in ABAP® Core
4
Antw.
3712
Views
Zahllauf debuggen
von Margolwes » 12.03.2019 09:43 • Verfasst in Financials
11
Antw.
8918
Views
Debuggen im Userexit
von Mr. ABAP » 22.09.2006 12:33 • Verfasst in ABAP® Core
3
Antw.
855
Views
Smartforms debuggen
von L0w-RiDer » 16.01.2020 13:19 • Verfasst in ABAP® für Anfänger

Über diesen Beitrag



Die Frage ist als "gelöst" markiert. Den entsprechend Beitrag findest du hier.

Unterstütze die Community und teile den Beitrag für mehr Leser und Austausch

Newsletter Anmeldung

Keine Beiträge verpassen! Wöchentlich versenden wir lesenwerte Beiträge aus unserer Community.
Die letzte Ausgabe findest du hier.
Details zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unbeantwortete Forenbeiträge

Speichern Popup in MM42 verhindern
June 2025 von Noodl 1 / 49751
Meine Inbox
May 2025 von Rabea1103 1 / 65226