ich habe Probleme, das Formular zum Drucken der Bestellung zu debuggen. Ich drucke mit dem Zeitpunkt 4 - Beim Sichern der Anwendung. Der Druck scheint asynchron zu laufen, also habe ich bei den Debugging-Einstellungen System-Debugging und Verbuchungsdebugging eingeschaltet. Im Einsprungspunkt/Form habe ich sowohl einen normalen Breakpoint als auch einen Session-Breakpoint mit meinem Namen drin gesetzt. Leider komme ich trotzdem nicht in den Debugger. Das einzige was mir noch einfällt, das doch ein anderes Programm verwendet wird. Da wüsste ich aber nicht welches. Vielleicht habe ich was übersehen?
Ich habe jetzt einen Workaround gefunden, hätte ich auch gleich so machen können ;-) Ich erstelle die Nachricht mit Zeitpunkt 1 und drucke dann über RSNAST00. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die andere Methode Seiteneffekte hat, die ich jetzt so nicht testen kann. Ich bin weiterhin interessiert an einer Lösung, falls noch jemandem was einfällt.
Die Nachrichtenverarbeitung erfolgt im Verbuchen, dort werden Breakpoints aber nicht sauber geladen.
Deshalb am besten im Debugger explizit im Verbuchen die Breakpoints setzten und nicht vorher im Source code.
Dann sollte man auch im VerbuchungsDebugger in der Nachrichtenverarbeitung an halten.
Der Weg über die RSNAST0D sollte aber auch immer funktionieren...
Alternativ kann man auch mit BREAK-POINT ID arbeiten (Transaktion "SAAB").
Man legt dort eine ID an und im Formular in der Initialisierungsroutine kann man dann "BREAK-POINT ID XXX" als erstes Statement setzen.
Diese Break-Point ID muss dann mit Transaktion SAAB für den eigenen User explizit aktiviert werden, damit der Debugger aktiviert wird.
Sobald man da dann "drin" ist beim debuggen, kann man auch die die anders gesetzten Break-Points springen.